
Compliance-Archiv
Im Überblick
Im Überblick
Juli bis September 2020
April bis Juni 2020
Januar bis März 2020
Oktober bis Dezember 2019
Juli bis September 2019
April bis Juni 2019
Januar bis März 2019
Oktober bis Dezember 2018
Juli bis September 2018
April bis Juni 2018
Januar bis März 2018
Oktober bis Dezember 2017
Juli bis September 2017
April bis Juni 2017
Januar bis März 2017
Oktober bis Dezember 2016
Juli bis September 2016
April bis Juni 2016
Januar bis März 2016
Oktober bis Dezember 2015
Juli bis September 2015
April bis Juni 2015
Januar bis März 2015
Oktober bis Dezember 2014
Juli - September 2014
April - Juni 2014
Januar - März 2014
Oktober - Dezember 2013
Juli - September 2013
April - Juni 2013
Januar - März 2013
Oktober - Dezember 2012
Juli - September 2012
April - Juni 2012
Januar - März 2012
Oktober - Dezember 2011
Juli - September 2011
April - Juni 2011
Januar - März 2011
Juli - September 2010
April - Juni 2010
Januar - März 2010
Oktober - Dezember 2010
Oktober - Dezember 2009
Juli - September 2009
April - Juni 2009
Januar - März 2009
Oktober - Dezember 2008
Juli - September 2008
April - Juni 2008
Januar - März 2008
Oktober - Dezember 2007
Juli - September 2007
April - Juni 2007
Januar - März 2007
August - Dezember 2006
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Oktober 2020
30.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
30.10.20 - Entgelttransparenzgesetz - Anspruch des Betriebsrats im Hinblick auf Bruttoentgeltlisten
30.10.20 - Betriebsvereinbarung - Inkrafttreten in Abhängigkeit von einem Belegschaftsquorum
30.10.20 - Aufwendungen für eine Erstausbildung nicht als Werbungskosten abzugsfähig
29.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
29.10.20 - Bankenverband lehnt pauschales Ausschüttungsverbot für Dividenden ab
29.10.20 - Bundesregierung: Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung habe das Recht der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung vollständig neu gefasst und erhebliche Abschöpfungslücken geschlossen
29.10.20 - Bundesgerichtshof entscheidet über Auslistungsbegehren gegen den Internet-Suchdienst von Google ("Recht auf Vergessenwerden")
28.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
28.10.20 - Wie die Blockchain ein dezentrales Finanzsystem ermöglicht
28.10.20 - Gemeinsame Anzeigenvermarktung von Süddeutscher Zeitung und Frankfurter Allgemeine Zeitung
28.10.20 - Bundeskartellamt genehmigt Krankenhausfusion in Flensburg
27.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
27.10.20 - Einflussnahme der Krankenkassen auf psychotherapeutische BehandlungenFachverbände berichten seit Jahren von der zunehmenden Einmischung
27.10.20 - Ethikverband der deutschen Wirtschaft: Ein Lieferkettengesetz ist unmoralisch
27.10.20 - DQS präsentiert neues Whitepaper zum Geschäftsgeheimnisgesetz
26.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
26.10.20 - Datenschutz ist keine Eintagsfliege, sondern ein Prozess
26.10.20 - Aufwendungen zur Renovierung eines an den Arbeitgeber vermieteten Home-Office berechtigen grundsätzlich zum Vorsteuerabzug, soweit es beruflich genutzt wird
26.10.20 - Studie: Deutsche Großunternehmen berichten zu wenig über Korruptionsbekämpfung und Lobbyismus
23.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
23.10.20 - Unternehmen sorgen mit XRechnung vor: E-Invoicing-Pflicht für B2G gilt bereits ab November
23.10.20 - Möglichkeiten auch ohne Shield: Folgen des EuGH-Urteils zum Privacy Shield
23.10.20 - Einflussnahme von Interessenvertretern auf den Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Modernisierung des Versicherungsteuerrechts und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften Reform der Versicherungssteuer
22.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
22.10.20 - Steuer-Leitfaden für Influencer und Blogger geplant
22.10.20 - Der Gesetzgeber hat in Artikel 97, § 30 Absatz 3 des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung (EGAO) vorgesehen, dass für bestimmte Registrierkassen ein Übergangszeitraum bis zum 31. Dezember 2022 gelten soll
22.10.20 - Centurion Plus erhöht die Verfügbarkeit von agilem Rechtsbeistand in ganz Europa
21.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
21.10.20 - Datadog erweitert Plattform um neue Compliance-, Security- und Entwickler-Funktionen
21.10.20 - Versäumnisse in der behördlichen Aufsicht der Firma Wirecard AG durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
21.10.20 - Finanzdatenleaks: Einsatzmaßnahmen wegen des Verdachts der Geldwäsche und Steuerhinterziehung in mehreren Ermittlungsverfahren
20.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
20.10.20 - Betriebsvermögen kann auch ohne Missbrauchsabsicht begünstigungsschädliches "junges Verwaltungsvermögen" sein
20.10.20 - Der SSM teilt alle beaufsichtigten Banken in sechs Cluster ein, die das Risiko und die Komplexität der Institute reflektieren sollen. In welche dieser Cluster sind die vom SSM beaufsichtigten deutschen Banken eingeteilt?
20.10.20 - Arbeitsbedingungen und Entlohnung in der Callcenter-Branche
19.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
19.10.20 - Gesetzentwurf: Betroffenenrechte werden gestärkt und eine Meldepflicht für Verantwortliche bei Verletzungen des Datenschutzes an die Aufsichtsbehörde eingeführt
19.10.20 - Enquete 2020: Interne Revision wird in Organisationen aller Größen immer präsenter
19.10.20 - Bitkom zu den Verhandlungen über die Novelle des Telekommunikationsgesetzes
16.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
16.10.20 - Kartellrecht: Europäische Kommission gibt nationalen Gerichten Leitfaden für die Behandlung von Anträgen auf Offenlegung vertraulicher Informationen an die Hand
16.10.20 - Coronakrise: Europäische Kommission fordert Maßnahmen zum Schutz von Saisonarbeitskräften
16.10.20 - Corona-Krisenmaßnahmen: Europäische Kommission begrüßt bewährte Verfahren zur Entlastung von Verbrauchern und Unternehmen
15.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
15.10.20 - Europäische Kommission genehmigt Übernahme von Bombardier Transportation durch Alstom unter Bedingungen
15.10.20 - Fusionskontrolle: Europäische Kommission leitet eingehende Untersuchung der geplanten Übernahme von Fitbit durch Google ein
15.10.20 - Europäische Kommission begrüßt Einigung bei Vorschriften für Alkohol
14.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
14.10.20 - Staatliche Beihilfen: Europäische Kommission genehmigt deutsche Garantieregelung in Höhe von 840 Mio. EUR zum Schutz der Verbraucher und zur Unterstützung der Reisebranche im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie
14.10.20 - Finanzstabilität: Europäische Kommission ergreift Maßnahmen gegen Risiken im Zusammenhang mit LIBOR-Einstellung
14.10.20 - Die EU und die Airbus-Mitgliedstaaten ergreifen Maßnahmen, um den Entscheidungen der WTO im Streitfall in der Luftfahrtbranche in vollem Umfang nachzukommen
13.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
13.10.20 - Staatliche Beihilfen: EU-Kommission genehmigt mit 6 Mrd. EUR ausgestattete deutsche Regelung für Corona-geschädigte Verkehrsunternehmen
13.10.20 - Der Wert der Internen Revision: Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes
13.10.20 - eStandards und ihr noch nicht ausgeschöpftes Potenzial in Zeiten der Digitalisierung
12.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
12.10.20 - Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung
12.10.20 - Abschluss und Nutzung von Rahmenverträgen mit Abruf
12.10.20 - Ad-hoc-Publizität in Deutschland – Status Quo nach der MMVO
09.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
09.10.20 - Verbandssanktionengesetz – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
09.10.20 - Mehrfachmandatsträger in Aufsichtsräten – Professionell oder überlastet?
09.10.20 - Der Einfluss der Mandatsdauer auf das Prüfungshonorar
08.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
08.10.20 - Cybercrime im Mittelstand: Effekte von Unternehmensgröße und Familieneinfluss
08.10.20 - Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand
08.10.20 - Aufgaben, Kompetenzen und Rollen von Risikomanagern
07.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
07.10.20 - Die aktuelle Analyse der deutschen Verfassungsschutzbehörden unter Berücksichtigung der Innentäterproblematik
07.10.20 - Beachtung von Besonderheiten des Mindestlohngesetzes, um nicht in die Haftungsfalle zu laufen
07.10.20 - Datenschutz im Kontext der Digitalisierung
06.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
06.10.20 - Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die angefochtenen Klauseln der Inhaltskontrolle nach § 307 BGB unterliegen und dieser nicht standhalten. Er hat deshalb die Revision der Beklagten zurückgewiesen
06.10.20 - Enterprise Risk Management in der Schweiz
06.10.20 - Vertragsrisiken und vertragliches Risikomanagement - Eine Neubestimmung
05.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
05.10.20 - E-Rechnung statt Papierberge: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
05.10.20 - Forum Verlag Herkert bringt neuen Info-Service "Vorschriftenmonitor" auf den Markt
05.10.20 - Bundeskartellamt: Parship und Elite Partner dürfen Lovoo übernehmen
02.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
02.10.20 - BvD begrüßt Beirat zum Beschäftigtendatenschutz im BMAS
02.10.20 - DSGVO-Compliance für kleine und mittlere Unternehmen stellt sich häufig noch als schwierig dar
02.10.20 - Bundeskartellamt: Sektoruntersuchung im Bereich öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
01.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
01.10.20 - 75 Prozent der Unternehmen machen Online-Werbung - Studie: Online-Werbung hat viel Verbesserungspotenzial
01.10.20 - Die umsatzsteuerrechtliche Einstufung des Zweitwohnens
01.10.20 - Kreislaufwirtschaft durch chemisches Recycling
November 2020
30.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
30.11.20 - Die MaGO für kleine Versicherer: Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen
30.11.20 - Kartellrechtliche Compliance-Programme: Strategische und praktische Herausforderungen in der Umsetzung illustriert am Beispiel Schweiz
30.11.20 - Compliance in Portugal (Teil 1): Grundlagen, Implementierung, Praxisprobleme
27.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
27.11.20 - Aktuelle Fake News und Verschwörungstheorien - Eine Analyse
27.11.20 - Wie lassen sich unternehmerische Risiken im Zusammenhang mit Veränderungen der Value Chain objektiv einschätzen sowie deren Wirkungen durch Hypothesentests quantifizieren?
27.11.20 - Remote Investigations - Hinweise für die Praxis nicht nur in Corona-Zeiten
26.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
26.11.20 - Aktuelle Entwicklungen in den USA - Neuer Leitfaden zur Bewertung von Compliance-Programmen
26.11.20 - Kein "nachträgliches CE" des Betreibers, sondern nur Compliance mit der BetrSichV bei rechtswidrigen Altmaschinen
26.11.20 - "Know-Your-Customer" oder doch "Know-Your-Contracting-Party"?
25.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
25.11.20 - Alea iacta est: Das neue COSO-Framework: Down- oder Upgrade für Compliance-Systeme?
25.11.20 - Compliance vor und bei Cyberangriffen - Pflichten der Geschäftsleitung und deren konkrete Umsetzung in der Praxis
25.11.20 - Auswirkungen des VerSanG auf die Managerhaftung
24.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
24.11.20 - Paradigmenwechsel bei Geldbußen gegen Unternehmen
24.11.20 - Über den Wolken einer naiven Managementromantik und die harte Landung
24.11.20 - Paradigmenwechsel bei Geldbußen gegen Unternehmen
23.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
23.11.20 - Grüner Deal: Europäische Kommission legt Strategie vor, um Methanemissionen zu senken
23.11.20 - Grüner Deal: Europäische Kommission verabschiedet neue Chemikalienstrategie
23.11.20 - Remediation - Nachhaltigkeit durch Nachhalten im Compliance Management System
20.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
20.11.20 - Einsatz digitaler Compliance-Tools bei der Beratung im Umgang mit Einladungen
20.11.20 - Aktuelle Entwicklungen in den USA - U.S. vs. Hoskins
20.11.20 - Berichterstattung über Menschenrechte nach CSR-RUG - Best-Practices der DAX-Unternehmen
19.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
19.11.20 - Trends in der Kartellverfolgung - ein Überblick über die weltweite Behördenpraxis im Jahr 2019
19.11.20 - Aktuelle arbeitsrechtliche Aspekte zur präventiven und repressiven Bewältigung der viralen Herausforderung
19.11.20 - Interne Ermittlungen mildern Sanktionen nur bei Einhaltung des Datenschutz- und Arbeitsrechts
18.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
18.11.20 - Das "Anreizmodell" der §§ 17 f. VerSanG - Update zu CCZ 2020, 109 ff.
18.11.20 - Der Regierungsentwurf zum Verbandssanktionengesetz - kritische Analyse und Ausblick
18.11.20 - Erste Gedanken zur "Sachkundigen Stelle" nach § 13 Abs. 2 des Referentenentwurfs des Verbandssanktionengesetzes (VerSanG-E)
17.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
17.11.20 - Planbarkeit für das kommende Jahr: Compliance-Lösungen für den weltweiten Vertrieb und den Umgang mit Chemikalien
17.11.20 - Wird die Bundesregierung, angesichts der Umsetzungsfrist der EU-Hinweisgeber-Richtlinie am 17. Dezember 2021 wenige Wochen nach der Bundestagswahl, auf die Umsetzung der Richtlinie in dieser Legislaturperiode hinwirken?
17.11.20 - Die Überwachung von Unternehmensabschlüssen, die sogenannte Bilanzkontrolle, ist im Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) geregelt
16.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
16.11.20 - "AvaTax" berechnet automatisch regionale Steuern bei Verkäufen in die USA
16.11.20 - Wirecard: Geldwäscheaufsicht im Freistaat Bayern unklar
16.11.20 - Die Wirecard AG ist selbst nicht Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz und unterliegt daher nicht der Geldwäscheaufsicht durch die BaFin
13.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
13.11.20 - Digitale Due Diligence: Eine Anleitung für Fusionen und Übernahmen
13.11.20 - Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt bayerischen Fonds, der in der Coronakrise Liquiditäts- und Kapitalhilfen im Gesamtumfang von bis zu 46 Mrd. EUR für Unternehmen in Bayern ermöglichen soll
13.11.20 - Fusionskontrolle: Europäische Kommission genehmigt Übernahme des Konto-zu-Konto-Bereichs von Nets durch Mastercard mit Auflagen
12.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
12.11.20 - Patienten müssen die Hoheit über ihre Gesundheitsdaten haben
12.11.20 - KI-Lösungen müssen jederzeit sowohl die Konformität zu Compliance-, als auch Datenschutzvorgaben erfüllen
12.11.20 - Der Schutz der Versicherten und ihrer Gesundheitsdaten muss immer im Vordergrund stehen - Das PDSG sieht nur für Nutzende von geeigneten Endgeräten wie Mobiltelefonen oder Tablets einen datenschutzrechtlich ausreichenden Zugriff auf ihre eigene ePA vor
11.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
11.11.20 - Linke: Es fehlt an einer zwingenden Tariftreueregelung im GWB, wonach Auftragnehmer verpflichtet sind, bei der Erfüllung des Auftrags den jeweils ortsüblichen Tariflohn zu zahlen
11.11.20 - Fehlende Gemeinnützigkeit bei unverhältnismäßig hohen Geschäftsführervergütungen
11.11.20 - "Privacy Shield"-Abkommen zwischen EU und USA für ungültig erklärt – ist es an der Zeit, sich von den USA zu emanzipieren?
10.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
10.11.20 - Prämiensparen: Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg
10.11.20 - Weltverband der Internen Revision veröffentlicht Neues Drei-Linien-Modell
10.11.20 - Informatica veröffentlicht erste Ausgabe der jährlichen globalen Studie über Chief Data Officers und ihre Herausforderungen
09.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
09.11.20 - Dr. Bernhard Rohleder: "Datenschutz hat dem Patientenwohl zu dienen und darf nicht zum Bremsklotz der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens werden"
09.11.20 - BGH: Verurteilung wegen Abrechnungsbetrugs im Zusammenhang mit dem Betrieb eines medizinischen Versorgungszentrums in Hamburg weitgehend rechtskräftig
09.11.20 - Bundesgerichtshof verbietet überhöhte Pauschale für Inkassokosten
06.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
06.11.20 - Versicherungsvermittler profitieren von der Online-Konkurrenz
06.11.20 - EU-Wettbewerbshüter genehmigen deutsche Beihilfen für Flughäfen und Schienengüterverkehr
06.11.20 - Herabsetzung einer Pensionskassenrente - Einstandspflicht des Arbeitgebers
05.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
05.11.20 - Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers - Einladung zu einem Vorstellungsgespräch - interne Stellenausschreibung
05.11.20 - Das Inverkehrbringen von Produkten von oxo-abbaubarem Kunststoff soll laut Verordnungsentwurf und EU-Richtlinie gänzlich verboten werden
05.11.20 - Mit der Richtlinie 2000/53/EG wurde ein Regime der erweiterten Herstellerverantwortung für Altfahrzeuge eingeführt
04.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
04.11.20 - BvD sieht nach EuGH-Entscheidung zur Ungültigkeit des EU-US "Privacy Shield" Europäische Kommission am Zug
04.11.20 - Unternehmensmitbestimmung in einer durch Umwandlung gegründeten SE
04.11.20 - Bundeskartellamt billigt Vertriebsmodell der Intersport Online-Plattform
03.10.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
03.11.20 - Bundeskartellamt fordert im Rahmen seiner Verbraucherschutzbefugnisse bessere Verbraucher-Informationen über die Datenverarbeitung von Smart-TVs
03.11.20 - 85 Prozent der Unternehmen sehen große Bedeutung von Daten für ihr Geschäft
03.11.20 - Stellungnahme des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) zum Privacy-Shield-Urteil des EuGH
02.11.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
02.11.20 - Softwarelösung mit integrierter Unterschrift für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
02.11.20 - Quadratische Verpackung für Ritter-Sport-Schokolade bleibt als Marke geschützt
02.11.20 - Welche Maßnahmen hat die Bundesregierung bisher eingeleitet, um die technische Umsetzung der Richtlinie zu begleiten?
Dezember 2020
22.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
22.12.20 - Studien zeigen: Starke Regulierung und fehlende End-to-End-Digitalisierung stellen Banken vor Herausforderungen bei der Verifizierung der Kundenidentität
22.12.20 - Strafzahlungen drohen, wenn Unternehmen personenbezogene Daten in Clouds von US-Anbietern speichern
22.12.20 - IT-gestütztes Compliance-Management-System (Datenschutz) in einem Konzern
21.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
21.12.20 - Aktuelle Entwicklungen in den USA: Zweite Auflage des FCPA-Guide
21.12.20 - EU-Verordnung zu Konfliktmineralien – Weitere Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
21.12.20 - Nachhaltigkeit in den internationalen Lieferketten als Haftungsrisiko für deutsche Unternehmen
18.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
18.12.20 - Privilege Waiver in Cross-Border lnvestigations - Kooperation zum eigenen Nachteil?
18.12.20 - Leitlinie: Die richtige Vergütung von Betriebsratsmitgliedern - der Arbeitgeber zwischen Skylla und Charybdis
18.12.20 - Das geplante Verbandssanktionengesetz gibt Hungernden einen Mantel
17.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
17.12.20 - Der Händler im Produktsicherheitsrecht - Rolle, Pflichten, Rechtsrisiken
17.12.20 - Geldwäsche-VerdachtsmeIdepflichten rechtsberatender Berufe im Immobiliensektor
17.12.20 - Die datenschutzkonforme Weitergabe von Ermittlungsergebnissen aus internen Untersuchungen
16.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
16.12.20 - Bundeskartellamt sichert Preisfreiheit bei Gitarren
16.12.20 - Gefälschte und manipulierte Nutzerbewertungen beim Online-Kauf
16.12.20 - Mit einem Gesetzentwurf will die Bundesregierung auf verschiedene Urteile von Gerichten reagieren, die eine Präzisierung von Normen des Versicherungsteuergesetzes notwendig gemacht hätten
15.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
15.12.20 - Negative Bonitätsauskunft durch Wirtschaftsauskunfteien nach Erteilung der Restschuldbefreiung
15.12.20 - Fünf wichtige Schritte bei der Entwicklung einer Nachfolgestrategie
15.12.20 - Global vernetzte Kriminelle nutzen systemische Fehler zur Geldwäsche
14.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
14.12.20 - Maßnahmen zum Schutz der Steuerzahler und Kleinanleger vor Bankenkrisen
14.12.20 - Wie die Transparenz der Abschlussprüferaufsicht zukünftig verbessert werden kann
14.12.20 - Gold-ETCs: Bei diesen Kapitalanlagen handelt sich um "Exchange Traded Commodities" (ETC) in Form von Inhaberschuldverschreibungen
11.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
11.12.20 - Neue EU-Vorschriften für audiovisuelle Medien
11.12.20 - Desinformation: EU-Kommission zieht gemischte Bilanz zum EU-Verhaltenskodex und veröffentlicht Berichte von Facebook, Google, Microsoft, TikTok, Twitter und Mozilla
11.12.20 - Aktionärsrechte: Neue Regeln verbessern Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Aktionären
10.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
10.12.20 - Europäische Kommission überarbeitet Leitlinien für Beihilfen im Emissionshandel
10.12.20 - Deutschland verzeichnet mit 22 Milliarden Euro EU-weit drittgrößte Mehrwertsteuerlücke
10.12.20 - EU-Verhaltenskodex gegen Hetze im Netz: Auch TikTok macht mit
09.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
09.12.20 - Europäische Kommission treibt Kapitalmarktunion in Europa voran
09.12.20 - Digitalisierung des Finanzsektors: Modern und kostengünstig bezahlen
09.12.20 - Europäische Kommission aktualisiert Grenzwerte für drei krebserregende Chemikalien am Arbeitsplatz
08.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
08.12.20 - Europäische Kommission legt ersten Bericht über die Lage der Rechtsstaatlichkeit in allen EU-Staaten vor
08.12.20 - Europäische Kommission geht gegen EU-Urteil zur Besteuerung von Apple in Irland in Berufung
08.12.20 - Coronakrise: EU rüstet sich für möglichen Anstieg notleidender Kredite
07.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
07.12.20 - Globale Lieferketten: EU will Sorgfaltspflicht von Unternehmen gesetzlich verankern
07.12.20 - Autozulieferer Brose und Kiekert müssen Kartellstrafe zahlen
07.12.20 - EU-Gesetzgeber einig über moderne Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr
04.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter 04.12.20 - Prüfung der Grundlagen des Vertragsmanagements: Ein Praxisbericht
04.12.20 - Von der reinen Einzelengagementprüfung zum Drei-Säulen-Modell der Kreditrevision
04.12.20 - Berufliche Orientierung von Revisoren: Einfluss der Persönlichkeit und weiterer Faktoren
03.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
03.12.20 - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Three Lines of Defense
03.12.20 - Die Implementierungsleitlinien (Teil 6): Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
03.12.20 - Die Rolle der Corporate Governance börsennotierter Unternehmen
02.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
02.12.20 - Kompetenzprofile der Aufsichtsräte in DAX-Unternehmen
02.12.20 - Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen
02.12.20 - Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung
01.12.20 - Compliance- & Governance-Newsletter
01.12.20 - Weiterentwicklung der Corporate Governance nach ARUG II und DCGK 2020
01.12.20 - Management-Entscheidungen im Zeitalter der Digitalisierung - Was bleibt nach den Algorithmen?
01.12.20 - Schrems II: Daten auf Hoher See und ohne Schutz?
Januar 2021
29.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
29.01.21 - Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Musterfeststellungsklage eines Verbraucherschutzverein unzulässig ist, weil sie nicht von einer qualifizierten Einrichtung nach § 606 Abs. 3 Nr. 1, Abs. 1 Satz 2 ZPO erhoben worden ist
29.01.21 - Die Bundesregierung hat eine durchgreifende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt, die das EEG von 2017 ersetzen und zum 1. Januar 2021 in Kraft treten soll
29.01.21 - Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU fair gestalten und Ausbeutung stoppen
28.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
28.01.21- Bundesrat: Die Bundesregierung begründet im Entwurf des GWB-Digitalisierungsgesetzes nicht nachvollziehbar
28.01.21 - Mit einer starken Corporate Governance kriminellem Handeln in großen, komplexen Unternehmen vorbeugen
28.01.21 - Keine Steuerermäßigung nach § 35a Abs. 2 EStG für die Reinigung einer öffentlichen Straße (Fahrbahn) und für in der Werkstatt des Handwerkers erbrachte Arbeiten
27.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
27.01.21 - Staatliche Beihilfen: Europäische Kommission genehmigt bundesweite Regelung zur Förderung des Ausbaus von Gigabit-Netzen in Deutschland
27.01.21 - EU/Iran: Europäische Kommission startet zwei Online-Plattformen zur Unterstützung von KMU
27.01.21 - Bundeskartellamt genehmigt Zusammengehen von Thalia und Osiander
26.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
26.01.21 - Verbindliches Transparenzregister: Vielversprechende Verhandlungsfortschritte
26.01.21 - Europäische Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Zypern und Malta wegen "Verkaufs" der Unionsbürgerschaft ein
26.01.21 - Kartellrecht: Kommission akzeptiert Verpflichtungen von Broadcom zur Gewährleistung des Wettbewerbs auf den Chipsatz-Märkten für Modems und Set-Top-Boxen
25.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
25.01.21 - Schaffung einer europäischen Gesundheitsunion: Stärkung der Krisenvorsorge und -reaktion für Europa
25.01.21 - Kartellrecht: Europäische Kommission hat ein zweites förmliches Kartellverfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob Amazon eigene Angebote und Angebote von Verkäufern, die die Logistik- und Versanddienste von Amazon nutzen, bevorzugt behandelt
25.01.21 - Europäische Kommission führt Überwachung der Einfuhren von Bioethanol ein und bleibt offen für die Prüfung von Anträgen aus anderen Sektoren
22.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
22.01.21 - Esken nennt Erhöhung der Benenngrenze für Datenschutzbeauftragte "dumm"
22.01.21 - Rechtsstaatlichkeit: Erster Jahresbericht über die Lage der Rechtsstaatlichkeit in der gesamten Europäischen Union
22.01.21 - Neue Verbraucheragenda Europäische Kommission stärkt Verbraucher als treibende Kraft für den Übergang
21.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
21.01.21 - Die Besteuerung der privaten Nutzung eines betrieblichen Kfz rechtfertigt keine Minderung des Gewinns aus der Veräußerung des Fahrzeugs
21.01.21 - Experten kritisieren Neufassung des Infektionsschutzgesetzes
21.01.21 - EEG: "Bedauernswerterweise beschränkt sich der Gesetzentwurf auf eine Vielzahl von Einzelregelungen"
20.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
20.01.21 - Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung künftig besser erkennen und damit ihre Compliance verbessern können
20.01.21 - FDP-Fraktion verlangt eine Stärkung der Corporate Governance bei börsennotierten beziehungsweise bei kapitalmarktorientierten Unternehmen
20.01.21 - Erste Tätigkeitsstätte bei einer vollzeitigen Bildungsmaßnahme
19.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
19.01.21 - Realwirtschaftliches Testfeld für neue Finanztechnologien
19.01.21 - Pläne der Bundesregierung in Bezug auf Digitalsteuern
19.01.21 - Anlasslose und pauschale Vorratsdatenspeicherung von Verkehrs- und Standortdaten
18.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
18.01.21 - Das Interesse amerikanischer Tech-Konzerne am deutschen Gesundheitswesen und damit auch an deutschen Gesundheitsdaten
18.01.21 - Unterliegt der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nach §§ 194 ff. BGB der Verjährung?
18.01.21 - Mehr als ein Drittel der Banken hat Schwierigkeiten, bei Transaktionen die Anzeichen für Menschenhandel zu erkennen
15.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
15.01.21 - Betriebliche Altersversorgung: Kläger verlangte die Zahlung einer höheren Ausgangsbetriebsrente
15.01.21 - Planmäßige Überversorgung: Im öffentlichen Dienst können die Anforderungen der sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsführung die Anpassung von Versorgungsregelungen rechtfertigen
15.01.21 - Bundesregierung will Sanierungs- und Insolvenzrecht anpassen
14.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
14.01.21 - Geldwäscheaufsicht im Nichtfinanzsektor im Lichte des Wirecard-Skandals
14.01.21 - Datenschützer und Automatenhersteller gegen neues Passgesetz
14.01.21 - Deutsche Kreditwirtschaft sieht noch Nachbesserungsbedarf beim Risikoreduzierungsgesetz
13.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
13.01.21 - eco zum Abschlussbericht der Enquête Künstliche Intelligenz: Regulierung mit Augenmaß und Fokus auf Chancen
13.01.21 - Bilanzbetrug von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften soll schnell aufgedeckt und erfolgreich bekämpft werden
13.01.21 - Einhaltung von Menschenrechte: Deutschland solle aufgrund seiner "Vorreiterrolle als Wirtschaftsmacht" und seiner besonderen historischen Verantwortung für den Schutz von Menschenrechten "mit gutem Beispiel und einem eigenen Gesetz vorangehen"
12.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
12.01.21 - Das Lobbyregistergesetz muss einen gleichberechtigten Zugang zum politischen Entscheidungsprozess für alle Interessenvertreterinnen und -vertreter schaffen
12.01.21 - Zahlung eines Verwarnungsgeldes durch den Arbeitgeber führt nicht zu Arbeitslohn bei dem Arbeitnehmer, der die Ordnungswidrigkeit (Parkverstoß) begangen hat
12.01.20 - Gemeinsame Anzeigenvermarktung von FAZ und SZ ist kartellrechtlich unbedenklich
11.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
11.01.21 - 56 Prozent der Bundesbürger sehen geplanten Rechtsanspruch auf Homeoffice kritisch
11.01.21 - FDP: Wenn analoge Warenströme in Europa auf keine Grenzen stoßen sollen, dann muss selbiges auch für die digitale Wirtschaft gelten
11.01.21 - Mögliches Fleisch-Preiswerbeverbot würde in den Schutzbereich verschiedener Grundrechte eingreifen
08.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
08.01.21 - Transparency-Bericht zeigt erhebliche Einflussmöglichkeiten für Rüstungsunternehmen auf deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik
08.01.21 - Keine Pflicht zur elektronischen Übermittlung der Einkommensteuererklärung bei wirtschaftlicher Unzumutbarkeit
08.01.21 - BfDI: "Gerichte haben einen deutlichen Reformbedarf in den Gesetzen der Nachrichtendienste aufgezeigt. Statt diese dringenden Reformen anzugehen, sollen nun neue Überwachungsmöglichkeiten geschaffen werden"
07.01.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
07.01.21 - Deutsche Banken zahlten neun Milliarden in Abwicklungsfonds
07.01.21 - Private Finanzgeschäfte der BaFin-Beschäftigten unterliegen einer nachträglichen Anzeigepflicht
07.01.21 - Gewinne aus der Veräußerung von "Gold Bullion Securities" Inhaberschuldverschreibungen sind ein Jahr nach der Anschaffung nicht steuerbar
Februar 2021
08.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
08.02.21 - Die E-Rechnung kommt – aber nicht alle Unternehmen sind vorbereitet
08.02.21 - Warum eine Karriere als Datenschützer Zukunftsperspektiven hat
08.02.21 - Untersuchungsausschuss zum Thema Wirecard: Die Unternehmensberaterin Tina Kleingarn war geladen, weil sie in den Jahren 2016 und 2017 im Aufsichtsrat von Wirecard saß, diesen aber aus Protest über die intransparente Firmenkultur wieder verlassen hatte
05.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
05.02.21 - Tanium arbeitet mit IBM zusammen, um die Verwaltung, Sicherheit und Compliance von Endpunkten in regulierten Branchen zu gewährleisten
05.02.21 - Unabhängigkeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes stärken
05.02.20 - Freies Spiel für Cyberkriminelle und Verlust der Datensouveränität?
04.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
04.02.21 - Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei der Vergütung?
04.02.21 - Bundeskartellamt leitet Sektoruntersuchung zu Messenger-Diensten ein
04.02.21 - 43 Prozent sind von Cookie-Hinweisen genervt - Für 46 Prozent sind sie eine wichtige Information
03.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
03.02.21 - Studie: Mitarbeiter im Gesundheitswesen verbringen über die Hälfte ihrer Arbeitszeit mit administrativen Aufgaben
03.02.21 - Aachener Vertrag und die Umsetzung der DSM-Richtlinie in nationales Recht
03.02.21 - Sechzehnte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung
02.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
02.02.21 - Wettbewerbszentrale unterbindet Werbung mit pauschaler Behauptung eines "Verbots von Ölheizungen ab 2026"
02.02.21 - European Compliance & Ethics Conference: Alle Vorträge jetzt auch online abrufbar
02.02.21 - Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche
01.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
01.02.21 - Kompensation von CO2-Emissionen: Weitere 44 Prozent planen, dies künftig zu tun
01.02.21 - Compliance-Regeln beim Bundesministerium der FinanzenNichts mit dem Wirecard-Skandal zu tun: Bundesfinanzministerium wird ein eigenes Compliance-Referat eingerichtet
01.02.21 - Medizinprodukteverordnung: Bis Mai 2021 sollten den Angaben zufolge etwa 25 Benannte Stellen für die Zulassung von Medizinprodukten unter der MDR erfolgreich notifiziert sein