Experten sehen Regelungsbedarf


Neuregelung von Haftungsfragen und Versicherungsmodellen bei Haftung von Schäden, die durch Systeme künstlicher Intelligenz verursacht werden
Verkehrsunfall mit Todesfolge durch ein selbstfahrendes Auto: Bis heute ungeklärt, ob der Programmierer, der Modellierer, der Systemhersteller oder der Autohersteller die Verantwortung übernehmen muss



Experten sehen Regelungsbedarf bei der Haftung von Schäden, die durch Systeme künstlicher Intelligenz verursacht werden. Das zeigte ein öffentliches Fachgespräch des Ausschusses für Digitale Agenda. Die Mehrheit der Sachverständigen war der Meinung, dass die technologische Entwicklung eine Neuregelung von Haftungsfragen und Versicherungsmodellen erfordere. Als weiteres zentrales Problem benannten sie den Datenschutz. Gleichzeitig plädierten sie dafür, die Chancen künstlicher Intelligenz zu würdigen und zu fördern.

Immer mehr technische Anwendungen funktionieren heute auf der Grundlage künstlicher Intelligenz, also der Umsetzung menschlicher Kognitionsfähigkeiten im Computer. Bestehende Anwendungen sind auf eine bestimmte Tätigkeit spezialisiert: autonome Maschinen, die Autos lenken sind ebenso Beispiele wie Systeme, die Schach spielen oder E-Mails beantworten können. Im der Medizin zählen auch sogenannte "intelligente Prothesen" zur Anwendung künstlicher Intelligenz.

Matthias Spielkamp von der Organisation AlgorithmWatch verdeutliche die Haftungsfrage am Beispiel eines Verkehrsunfalls mit Todesfolge, der durch ein selbstfahrendes Auto verursacht wurde. "Bis heute ist ungeklärt, ob der Programmierer, der Modellierer, der Systemhersteller oder der Autohersteller die Verantwortung übernehmen muss", sagte er. Er sei überzeugt, dass sich für den zivilrechtlichen Bereich Lösungen finden ließen. "Die strafrechtliche Frage ist viel problematischer", betonte Spielkamp.

Auch Enno Park vom Verein Cyborgs e.V. beschreibt Unfälle durch autonome Maschinen in seiner schriftlichen Stellungnahme als großes Problem. Bei autonomen Systemen und dem Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen und Privatleben müssten Haftungsfragen zwischen Herstellern, Anbietern und Nutzern neu aufgeteilt werden. Die Schaffung neuer Pflichtversicherungen könnte notwendig werden, heißt es in seiner schriftlichen Stellungnahme.

Zivilrechtlich sei die einzige Möglichkeit eine Globalversicherung, die beispielsweise alle Fahrzeughersteller einbinde, heißt es in der schriftlichen Stellungnahme des Mathematikers Raúl Rojas von der Freien Universität Berlin. Eine Maschine zum Rechtssubjekt zu erklären lehnte er ab, da Maschinen nicht verantwortlich sein könnten.

Diskutiert würden Herstellerhaftung, Halterhaftung sowie Idee, die Maschinen zu Rechtspersonen zu machen, heißt es in der Stellungnahme von Frank Kirchner, Direktor des Forschungszentrums für künstliche Intelligenz (DFKI). Die Technologie würde schrittweise in unser Leben integriert. Es müsse ein rechtlicher Rahmen gefunden werden, der diesen Prozess begleitet und an technologische Entwicklungen angepasst werden könne, empfahl er.

Die Experten befürworten mehrheitlich eine Regulierung "künstlicher Intelligenz" auf europäischer Ebene. Eine europäische Agentur für Folgenabschätzung der Informationstechnologie für den gesamten IT-Bereich empfiehlt Rojas in seiner Stellungnahme. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsgebiet müsse eine solche Agentur Kategorisierungen vornehmen und differenzierte Empfehlungen vornehmen, sagte Park. Laut Spielkamp könnten auch nationale Lösungen sinnvoll sein, wenn sie an internationale Standards gekoppelt werden.

Der Unternehmer Fabian Westerwede vom Bundesverband Deutscher Startups betonte, dass eine europäische Agentur genutzt werden solle, um Strategien für die Technologieförderung zu entwickeln. "Europa darf kein technologiefeindlicher Ort werden", forderte er und verwies darauf, dass Deutschland im Bereich der künstlichen Intelligenz hinter den USA, China und Großbritannien liege.

Demgegenüber hält Kirchner die regionale Regulierung technologischer Entwicklungen nicht für zielführend. Wirkungsvoller als gesetzgeberische Maßnahmen sei die Regulierung durch eine ethisch verfasste Gesellschaft, sagte er. (Deutscher Bundestag: ra)

eingetragen: 26.04.17
Home & Newsletterlauf: 15.05.17


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Garantien für Uefa unterliegen Steuergeheimnis

    Der Erlass von Einkommensteuer für Veranstaltungen in Zusammenhang mit der Fußball-Europameisterschaft 2024 ist aus Sicht der Bundesregierung in besonderem öffentlichen Interesse. Allerdings unterlägen die Inhalte der Steuergarantien für den europäischen Fußballverband Uefa dem Steuergeheimnis, schreibt sie in ihrer Antwort (20/12227) auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke (20/11840).

  • Übererfüllung von EU-Rechtsakten

    Die Bundesregierung gibt in einer Antwort (20/12167) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/11742) Auskunft über das "Gold-Plating" von EU-Richtlinien beziehungsweise EU-Verordnungen. Danach wurden in dieser Legislaturperiode neun Richtlinien und drei Verordnungen über das von der Richtlinie beziehungsweise Verordnung geforderte Mindestmaß hinaus umgesetzt.

  • Werbung der Deutschen Bahn AG

    Die Deutsche Bundesregierung erteilt keine Auskünfte über den Umfang des Werbebudgets der Deutschen Bahn AG (DB AG). Es handle sich dabei um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Unternehmens, heißt es in der Antwort der Regierung (20/12222) auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke (20/11503).

  • Beschränkung der Laienverteidigung

    Der Bundesrat will die in der Strafprozessordnung eröffnete Möglichkeit der Laienverteidigung einschränken. Nach den Vorstellungen der Länderkammer sollen künftig nur noch volljährige Angehörige des Beschuldigten, Vertreter etwa von Berufsverbänden oder Gewerkschaften oder Personen mit der Befähigung zum Richteramt - nach Genehmigung durch das Gericht - die Verteidigung übernehmen dürfen.

  • Innovative Ansätze in der Datenpolitik nötig

    Mit den Rahmenbedingungen für eine innovative Datenpolitik, also Datenaustausch und -nutzung sowie Datenschutz, hat sich der Digitalausschuss in einer öffentlichen Anhörung befasst. Die Sachverständigen bewerteten auch die nationalen Spielräume bei der Umsetzung des europäischen Data Acts, des Data Governance Acts aber auch der KI-Verordnung.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen