VeR veröffentlicht neues Infoportal


Zentrale Info- und Lösungsplattform für E-Rechnung und Meldesystem erhält neues Gesicht
Schnelle Implementierung von E-Rechnungen und digitaler Dokumentenaustausch



Der Verband elektronische Rechnung (VeR) hat seinen neuen Webauftritt veröffentlicht. Die modernisierte Website bietet Unternehmen aller Größen ab sofort eine zentrale und verlässlich kuratierte Informationsplattform rund um die elektronische Rechnung und das künftige Meldesystem in Deutschland – aktuell, strukturiert und praxisnah aufbereitet.

Die wichtigsten Neuerungen und Features im Überblick:
>> Umfassende Übersicht für Einstiegslösungen zur schnellen Implementierung von E-Rechnung und digitalem Dokumentenaustausch
>> Aktuelle Nachrichten, Fachbeiträge und regulatorische Updates zu E-Rechnung, Meldesystem und ViDA
>> Übersichtliches Anbieterverzeichnis mit detaillierten Informationen zu VeR-Mitgliedern und ihren E-Invoicing-Angeboten
>> E-Invoicing-Lexikon mit vielen praxisrelevanten Begriffen
>> Umfassende FAQ für Unternehmen, Medien, Politik und Verwaltung
>> Möglichkeit zum Abo des VeR-Quartalsnewsletters

"Mit dem Relaunch unserer Website schaffen wir einen zentralen Anlaufpunkt für alle, die sich strukturiert und fundiert mit dem Thema E-Rechnung auseinandersetzen möchten", sagt Ivo Moszynski, Vorstand des VeR. "Von der Lösungssuche über regulatorisches Hintergrundwissen bis hin zu praxisnahen FAQs – wir möchten Orientierung geben und Transparenz schaffen in einem sich dynamisch entwickelnden Umfeld."

Ein besonderer Fokus des neuen Auftritts liegt auf dem umfassenden Verzeichnis mit knapp 50 Einstiegslösungen für den reibungslosen elektronischen Rechnungseingang, den digitalen Rechnungsversand und die revisionssichere Archivierung.

Die neue Website ist zudem als Wissensplattform konzipiert. Neben aktuellen Meldungen finden sich hier kompakte Analysen zu regulatorischen Entwicklungen sowie ein verständlich aufgebautes E-Invoicing-Lexikon und eine themensortierte FAQ-Sektion, die typische Fragestellungen mittelständischer Unternehmen aufgreift.

Interessierte Unternehmen haben außerdem die Möglichkeit, den VeR-Quartalsnewsletter zu abonnieren, der viermal jährlich die wichtigsten Entwicklungen und Inhalte aus dem E-Invoicing-Umfeld kompakt zusammenfasst. (Verband elektronische Rechnung – VeR: ra)

eingetragen: 15.05.25

Verband elektronische Rechnung: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Einhaltung von Compliance-Anforderungen

    Finanzunternehmen stehen vor neuen Herausforderungen: Strenge Regulatorik wie die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) setzt hohe Standards, um die IT-Sicherheit zu stärken. Doch wie lassen sich diese Anforderungen effizient umsetzen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit steigern? Das EU-Forschungsprojekt "EMERALD" liefert Antworten.

  • KI-basierte Data- und Analytics-Dienste

    Creditreform vertieft ihre strategische Partnerschaft mit Experian. Das globale Data-, Analytics- und Technologieunternehmen übernimmt im Zuge einer Kooperationsvereinbarung mit Creditreform deren Unternehmenstochter Boniversum, die insbesondere im deutschlandweiten Konsumentengeschäft etabliert ist. Die Vereinbarung umfasst außerdem eine Technologie- und Datenallianz sowie eine Vertriebspartnerschaft.

  • Wie Unternehmen Revenera nutzen können

    Revenera, Anbieterin von Plattformen zur Software-Monetarisierung, Open-Source-Compliance und Installation, hat die Ergebnisse der Studie "The Total Economic Impact (TEI) for Revenera" bekannt gegeben. Die Studie wurde von Forrester Consulting durchgeführt und zeigt, wie Kunden von Revenera von neuen Software-Monetarisierungsmodellen, effektivem Berechtigungsmanagement, verbesserter Compliance und einer beschleunigten Markteinführung profitieren.

  • Compliance-Vorgaben erfüllen

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert ihre Präsenz und ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben. Außerdem bietet Scrive ein ausschließlich in Europa gehostetes Service-Portfolio, das insbesondere für Kunden mit hohen regulatorischen und Compliance-Anforderungen geeignet ist.

  • Weltweit wird e-Invoicing zunehmend eingesetzt

    Vertex gab die Erweiterung ihres Chief Strategy Office (CSO) bekannt: Christopher Hall und Kathya Capote Peimbert haben umfangreiche Erfahrung in den Bereichen e-Invoicing, globale Steuer-Compliance und ERP-Integration. Mit der Erweiterung des CSO untermauern sie das kontinuierliche Engagement von Vertex für Innovation und Exzellenz, um Unternehmen bei der Bewältigung der immer komplexer werdenden rechtlichen Rahmenbedingungen zu unterstützen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen