Bereich des außergerichtlichen Forderungseinzugs


BGH bestätigt: Inkassodienstleistung ist eine umfassende, vollwertige und substantielle Rechtsberatung
BDIU-Präsidentin appelliert nun an den Gesetzgeber, die Entscheidung des BGH auch im Zuge der angestrebten weiteren Regulierung des Inkassorechts zu berücksichtigen



Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit dem Urteil zur Vereinbarkeit der Tätigkeit des registrierten Inkassodienstleisters "Lexfox" mit dem Rechtsdienstleistungsgesetz erneut klargestellt, dass die Rechtsberatung durch Inkassounternehmen eine umfassende und vollwertige substantielle Rechtsberatung darstellt. Damit bestätigt der BGH mit Bezug auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts aus den Jahren 2002 und 2004 die Gleichstellung von Inkassodienstleistern und Rechtsanwälten im Bereich des außergerichtlichen Forderungseinzugs.

"Die Entscheidung ist konsequent und folgerichtig", sagte Kirsten Pedd, Präsidentin des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU). "Das Grundgesetz verlangt, dass wesentlich Gleiches auch gleich behandelt wird. Die Dienstleistung, die ein zugelassenes Inkassounternehmen erbringt, unterscheidet sich nicht von der Dienstleistung eines Rechtsanwalts, wenn er mit dem Forderungseinzug beauftragt wird. In der Diskussion um eine Begrenzung von Inkassokosten wurde etwa von Verbraucherzentralen anderes behauptet. Die Entscheidung des BGH zeigt einmal mehr, dass solche Behauptungen haltlos sind."

Die BDIU-Präsidentin appelliert nun an den Gesetzgeber, die Entscheidung des BGH auch im Zuge der angestrebten weiteren Regulierung des Inkassorechts zu berücksichtigen. "Das BMJV möchte die erstattungsfähigen Gebühren unabhängig vom Fall, vom Schuldnerverhalten oder vom Umfang des Auftrages um fast die Hälfe senken. Der Einzug von Forderungen ist aber komplex und erfordert rechtliches Know-how. Deshalb muss eine angemessene Vergütung ermöglicht werden, um den für die Wirtschaft essentiellen außergerichtlichen Forderungseinzug auch in Zukunft zu gewährleisten." (BDIU: ra)

eingetragen: 11.12.19
Newsletterlauf: 27.02.20

BDIU: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen