Sie sind hier: Home » Literatur » Schriften

Gefahrenzettel aller Klassen


Umco aktualisiert Faltblatt für den Gefahrguttransport
Faltblatt "Bezettelung und Beschriftung im Gefahrguttransport"

(20.05.15) - Die Umco Umwelt Consult GmbH hat ihr Faltblatt "Bezettelung und Beschriftung im Gefahrguttransport" auf Deutsch aktualisiert. Praktisch, handlich, kompakt – das Faltblatt ist eine schnelle Arbeitshilfe für Verpacker, Verlader und Fahrer von Gefahrguttransporten im In- und Ausland und stellt anschaulich die Gefahrenzettel aller Klassen, weitere Kennzeichnungen sowie die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Farbe, Text, Symbolik und Größe dar.

"Dank des handlichen Formates passen die Faltblätter ideal in die Kittel- oder Hemdtasche und sind somit bei Fragen sofort greifbar", sagt Willi Weßelowscky, Leiter Gefahrgut bei der Umco. Die englische Variante befindet sich gerade in der Überarbeitung.

Das Faltblatt "Bezettelung und Beschriftung im Gefahrguttransport" ist sowohl als Ansichtsexemplar als auch im 10-er, 20-er, 50-er oder 100-er Pack verfügbar. (Umco: ra)

Umco Umwelt Consult: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Schriften

  • Auskunftsanspruch von zentraler Bedeutung

    Im Zentrum der DANA (Datenschutz-Nachrichten, Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e. V. (DVD)), Ausgabe 4/2024, stehen die sogenannten Betroffenenrechte der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gemäß Artikel 12 ff DSGVO. Dazu gehören die Rechte auf Information seitens des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen sowie die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Datenübertragbarkeit und das Widerspruchsrecht der Betroffenen.

  • Social Media: Schleichwerbung vermeiden

    Influencer und werbende Unternehmen gleichermaßen sollen durch den Leitfaden eine kompakte Übersicht erhalten, wie Werbung auf Social Media-Plattformen wie Instagram, TikTok und Co. nach Auffassung der Wettbewerbszentrale transparent und im Einklang mit dem Wettbewerbsrecht gekennzeichnet werden kann.

  • Praxisleitfaden zu KI und Datenschutz

    Viele Unternehmen zögern beim Einsatz von KI aus Angst, gegen den Datenschutz zu verstoßen. 70 Prozent aller Unternehmen und sogar 80 Prozent der Unternehmen, die KI nutzen, sehen in einer Bitkom-Umfrage Datenschutzverstöße als größtes Risiko beim KI-Einsatz. Und 62 Prozent meinen, dass sich KI-Dienste in der Cloud nicht mit Datenschutzvorgaben vereinen lassen.

  • Schnelleinstieg in die DSGVO und das BDSG

    Der Flyer "Das Recht auf Datenschutz - Ein Schnelleinstieg in die DSGVO und das BDSG" erklärt die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes. Es werden u.a. der Geltungsbereich, die Ausnahmen und die persönlichen Betroffenenrechte dargestellt.

  • Rolle von BIM und Digitalen Zwillingen

    Der Gebäudesektor ist einer der größten Emittenten von CO2 in Deutschland, liegt bei den notwendigen Einsparungen bis zum Klimaziel 2030 aber zurück. Digitale Technologien können sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsgebäuden einen deutlichen Beitrag dazu leisten, um kurz- und mittelfristig Emissionen zu reduzieren. Hervorzuheben ist dabei insbesondere Building Information Modelling, kurz BIM.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen