Handlungsbedarf beim Sicherheitsbewusstsein


Netwrix als Anbieterin für Datenschutz-Schulungen anerkannt
Anbieter von CPE-akkreditierten Schulungsinhalte für IT-Fachkräfte



Netwrix, Anbieterin einer Sichtbarkeitsplattform für User Behavior Analysis (UBA) und Risikominimierung in hybriden IT-Systemen, gibt die Akkreditierung durch das International Association of Privacy Professionals (IAPP) bekannt. Durch diese Anerkennung bietet Netwrix ab sofort Schulungsinhalte an, die mit den Zertifizierungen zum Certified Information Privacy Professional (CIPP), Certified Information Privacy Manager (CIPM) und Certified Information Privacy Technologist (CIPT) konform sind.

Zusammen mit PwC, American Society of Access Professionals, Association of Corporate Counsel, Practising Law Institute und anderen Organisationen veranstaltet Netwrix Webinare, die es den IT-Fachleuten ermöglichen, 1 CPE pro Stunde zu erwerben. Die CPE (Continuing Privacy Education)-Punkte werden als Nachweis der kontinuierlichen Fortbildung im Bereich Datenschutz benötigt. Damit möchte Netwrix ihnen helfen, ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten und das Bewusstsein für Datenschutz in der IT-Community zu erhöhen.

CPE-Credits sind ab sofort für die folgenden Live-Webinare und aufgezeichneten Webinare verfügbar:

1) GDPR: How to Stop Suffering and Start Benefiting
Die Gefahr von Datenschutzverletzungen nimmt zu, und weltweit ergreifen die Regierungen Maßnahmen, um den Datenschutz und die IT-Sicherheit zu stärken. Das nächste Ereignis ist die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die alle europäischen Unternehmen und Organisationen mit europäischen Kunden unabhängig von ihrem Standort betreffen wird. Die Netwrix-Experten Jeff Melnick und Russel McDermott erläutern, wie die Einhaltung der der neuen EU-Verordnung sich vorteilhaft auf das eigene Unternehmen auswirken kann.

Mehr zum Thema DSGVO-Compliance

2) Hacker Explains: Gaining Unauthorized Access to Your Windows IT Environment
In den letzten Jahren nehmen die Cyberangriffe auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen immer mehr zu. Eine detaillierte Analyse dieser Attacken hilft den Betroffenen, Angriffsvektoren schnell zu identifizieren und Ihre IT-Umgebung besser zu schützen. Netwrix-Experte Jeff Melnick und der "White Hat"-Hacker Liam Cleary erläutern die wichtigsten Methoden, mit denen sich Angreifer unbefugten Zugriff auf die IT-Umgebung ihrer Ziele verschaffen.

"Die Cyberbedrohungen werden immer potenter, daher besteht Handlungsbedarf beim Sicherheitsbewusstsein. Die Notwendigkeit, IT-Umgebungen vor Datenverstößen zu schützen, stimuliert die Nachfrage nach aktuellen Wissensressourcen und macht es für IT-Experten immer wichtiger, ihre Sicherheitskenntnisse ständig zu verbessern", sagt Corey Stewart, Zertifizierungskoordinator bei der International Association of Privacy Professionals. (Netwrix: ra)

eingetragen: 25.02.18
Newsletterlauf: 20.04.18

Netwrix: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

  • Infos über aktuelle Rechtsvorschriften

    Die Düsseldorfer Compliance-Management-Spezialistin SAT geht eine strategische Allianz mit Enhesa ein. Das Unternehmen mit Sitz in Brüssel ist ein weltweit tätiger Anbieter von Informationen über Rechtsvorschriften und Nachhaltigkeit und ergänzt das Angebot der SAT optimal insbesondere beim Aufbau unternehmensindividueller Rechtskataster auf internationaler Ebene.

  • Regeln zum "exekutiven Fußabdruck" einhalten

    Das neue Medizinforschungsgesetz (MFG) wurde laut Angaben von Transparency möglicherweise zugunsten der Pharmaindustrie angepasst - und zwar entsprechend der Forderung des amerikanischen Pharmakonzerns Eli Lilly. Transparency verweist auf Recherchen eines Teams von Investigate Europe, Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR und interne Dokumente aus dem Bundesgesundheitsministerium, die diesen ungeheuerlichen Verdacht nahelegen sollen.

  • Elektronische Rechnungen

    Esker, Anbieterin von KI-gesteuerten Prozessautomatisierungslösungen für die Bereiche Finanzen, Einkauf und Kundenservice, gab bekannt, dass das Unternehmen offiziell von der französischen Generaldirektion für öffentliche Finanzen (Direction Générale des Finances Publiques, DGFiP) als Partner-Digitalisierungsplattform (Plateforme de Dématérialisation Partenaire, PDP) für elektronische Rechnungen registriert wurde.

  • ESG mit Esker

    Nachhaltigkeit steht in der Politik weiter weit oben auf der Prioritätenliste. Die Europäische Union verabschiedete Ende 2022 neue Gesetze zur nichtfinanziellen Berichterstattung, die die bestehenden Regelungen für Konzerne Non-Financial Reporting Directive (NFRD) auf weitere Unternehmen und mit neuen Rahmenbedingungen erweitern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen