Sorgfältiger Umgang mit Kundendaten


Energieversorger entspricht den Datenschutz-Anforderungskatalog des TÜV Rheinland
Enervie erhält Datenschutzzertifikat von TÜV Rheinland


(17.06.10) - Die Enervie Gruppe hat das Siegel "Geprüfter Datenschutz" von TÜV Rheinland erhalten. Geprüft und zertifiziert wurden die SAP-basierenden Selfservice-Applikationen im Internet. Kunden der beiden Enervie-Vertriebsmarken "Mark-E" und "Stadtwerke Lüdenscheid" nutzen diese Online-Applikationen für die Eingabe und Aktualisierung ihrer Daten, wie z.B. Zählerstände und Abschlagszahlungen. Damit erfüllt Enervie nach eigenen Angaben als erster Energieversorger den Datenschutz-Anforderungskatalog des TÜV Rheinland.

Das Zertifikat bestätigt dem nordrhein-westfälischen Energieversorger die Einhaltung und den sorgfältigen Umgang mit seinen Kundendaten. "Das Datenschutz-Zertifikat des TÜV Rheinland zeigt, dass wir im Kontakt und Service mit unseren Kunden im Internet höchste Sicherheitsstandards einhalten. Bei unseren Vertriebsmarken Mark-E und Stadtwerke Lüdenscheid sind Kunden im wahrsten Sinne des Wortes sicher aufgehoben", freut sich Wolfgang Struwe, Vertriebsvorstand der Enervie Gruppe.

Datenschützer und IT-Sicherheitsexperten des TÜV Rheinland haben den Umgang mit personenbezogenen Daten von mehr als 280.000 Kunden bei der Enervie Gruppe untersucht. Dabei wurden insbesondere die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der Kundendaten im Hinblick auf die gesetzlichen Anforderungen analysiert. Zudem erwies sich das SAP-Online-Portal als robust gegenüber Hacker-Angriffen und bietet somit ein sehr hohes Sicherheitsniveau.

"Die Enervie Gruppe dokumentiert mit dem Prüfsiegel "Geprüfter Datenschutz" des TÜV Rheinland, dass das Internetportal die hohen Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes erfüllt sowie auch ein Höchstmaß an Datensicherheit gewährleistet", erklärt Ralph Freude, Geschäftsführer der TÜV Rheinland Secure iT. (Enervie: ra)

Enervie: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen