Anforderungen der MiFID gerecht werden


Deutsche Börse erwirbt Anteil an ID’s RFQ-hub - Vorhandelspreistransparenz bei Aktien- und Terminmarktgeschäften
Deutschen Börse will Präsenz in außerbörslichen Marktsegmenten zu stärken


(19.11.10) - Die Deutsche Börse AG hat bekanntgegeben, dass sie eine Minderheitsbeteiligung an ID’s SAS (Investors Derivatives solutions) erworben hat. Das in Paris ansässige Unternehmen ist auf die Entwicklung und Vermarktung integrierter Online-Technologien für Buy-Side und Sell-Side-Firmen spezialisiert.

Mit dieser Akquisition stärkt die Deutsche Börse ihre Präsenz im Bereich Vorhandelspreistransparenz im Aktien- und Derivatehandel für institutionelle Anleger. Der Beteiligungsvertrag wurde letzte Woche unterzeichnet, die Deutsche Börse bezahlt für ihren Anteil einen einstelligen Millionenbetrag in Euro.

Das von ID’s entwickelte System RFQ-hub ermöglicht bilaterale oder an mehrere Händler gerichtete Requests-for-Quotes (RFQ) von Buy-Side-Vermögensverwaltern für Aktien- und Derivategeschäfte.

Lanciert wurde der Service im April 2009, derzeit wird RFQ-hub unter anderem von mehr als zehn der größten Aktienderivatehändler/-broker unterstützt. Die Software von RFQ-hub macht Handelsprozesse effizienter, indem sie auf elektronischem Weg die Übertragung und den Erhalt miteinander konkurrierender handelbarer Quotes erleichtert.

Dadurch werden Preistransparenz und Ausführung von börslich getätigten, flexiblen und außerbörslichen, bilateralen Transaktionen verbessert.

Buy-Side-Unternehmen werden dabei unterstützt, Aufträge bestmöglich (Best Execution) auszuführen und damit den Anforderungen der MiFID gerecht zu werden.

"Die Beteiligung an RFQ-hub verdeutlicht unseren Ansatz, schnell und flexibel auf Veränderungen innerhalb unserer Branche zu reagieren. Wir unterstützen die Selbstverpflichtung der G20-Staaten, für mehr Stabilität und Sicherheit der Finanzmärkte, vor allem der OTC-Märkte, zu sorgen. Als regulierte Börse und

Clearinghaus bieten wir transparente Ausführungs-, Verarbeitungs- und Clearingdienstleistungen und identifizieren uns mit dem Ziel der Aufsichtsbehörden, die Finanzmärkte transparenter zu gestalten. Bei der Umsetzung dieses Ziels bildet RFQ-hub einen wichtigen Bestandteil, speziell für unsere Buy-Side-Teilnehmer", sagte Peter Reitz, Managing Director Business Development bei der Deutschen Börse.

"Wir erleben derzeit verschiedene Änderungen beim Umgang mit Derivaten infolge des geplanten MiFID Reviews, für die wir gewappnet sein wollen. RFQ-hub soll uns dabei unterstützen. Zudem bietet die Lösung auch eine Reihe sehr nützlicher Berichts-Tools, die die Analyse und das Management unserer Geschäftsbeziehungen mit unseren Gegenparteien weiter verbessern", sagte Eric Böss, CFA, Director, Global Head of Derivatives bei RCM Allianz Global Investors. (Deutsche Börse: ra)

Deutsche Börse: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen