Compliance für Algorithmus-Tests nach MiFID


Colt erweitert ihr Financial Extranet: Algorithmus-Tests für MiFID II in Europa, Asien und Nordamerika
"TraderServe" verfügbar über "Colt PrizmNet"

(27.10.15) - Colt ergänzt ihr "Financial Extranet PrizmNe" um den Dienst "TraderServe". PrizmNet verbindet Anbieter von Finanzinformationen mit Finanzdienstleistern. TraderServe bietet über PrizmNet Zugriff auf Algoguard, eine Validierungs-Engine für MiFID II-Compliance. Der Service ist für alle Finanzdienstleister verfügbar, die Compliance für Algorithmus-Tests nach MiFID II nachweisen müssen, unabhängig von ihrem Standort.

"Der Zeitpunkt für die Bereitstellung über Colts PrizmNet ist hinsichtlich der Testanforderungen von MiFID II und dem damit verbundenen Zeitplan ideal", sagt Nick Idelson von TraderServe. "Finanzdienstleister können direkt auf Algoguard zugreifen und ihre neuen regulatorischen Verpflichtungen erfüllen, ohne eigene teure und zeitaufwendige Installationen ausführen zu müssen. Die neuen Auflagen sind schon lange bekannt und während wir noch auf die technischen Standards warten, sollten sich die Unternehmen darauf vorbereiten."

Mit Algoguard können Finanzdienstleister Algorithmus-Tests durchführen, die den Anforderungen von MiFID II entsprechen. Die Tests erfolgen in einer realistischen Umgebung, die auf Basis statistischer Stichproben aus ausgewählten historischen Daten dynamisch auf Algorithmen im Text reagiert. Die Unabhängigkeit der Tests und Daten ist nachweisbar und es gibt ein Reporting. Dadurch kann Algoguard für die erforderlichen Tests nach wichtigen Änderungen am Algorithmus ebenso eingesetzt werden wie für den verpflichtenden jährlichen Test. Und das ohne die IP-Adressen der Teilnehmer zu veröffentlichen.

TraderServe bietet darüber hinaus mit Arena einen Test für Handelsplätze, der nicht live durchgeführt wird. Vielmehr ist Arena vom Live-Handel isoliert und umfasst neben den bestehenden Übereinstimmungstests auch einen Test für ungeordnete Marktverhältnisse sowie Stresstests. TraderServe arbeitet derzeit mit Handelsplätzen an einer Testplattform für ihre Mitglieder und Teilnehmer, die ebenfalls über Colt PrizmNet zugänglich sein wird. Mithilfe dieser Plattform werden die neuen Testanforderungen eingehalten werden können.

Colt PrizmNet liefert Marktdaten, Software und Services über ein Online-Portal mit einer garantierten geringen Latenzzeit. Neben TraderServe bieten bereits die Service Provider Aquis Exchange, JPX, Nasdaq, NLX und weitere Dienste über Colt PrizmNet an.

Über TraderServe
TraderServe ist ein Anbieter von Software und Geräten sowie Beratung mit dem Schwerpunkt auf Echtzeit-Handel und komplexen Anwendungen für Fondsmanager, Händler, Broker, Banken und Handelsplätze inklusive Börsen und MTFs.
(Colt: ra)

Colt: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

  • Auskunftsersuchen der Behörden

    mailbox.org, der auf Datenschutz und Datensicherheit spezialisierte E-Mail-Dienst aus Berlin, hat ihren jährlichen Transparenzbericht zu behördlichen Auskunftsanfragen für 2024 veröffentlicht und zieht Bilanz. Die Gesamtanzahl der behördlichen Auskunftsanfragen an mailbox.org ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen, von insgesamt 133 im Jahr 2023 zu 83 Anfragen in 2024.

  • Effizienzsteigerung des Finanzwesens

    Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (BVR, DSGV, VÖB und Bankenverband) haben am 1. Januar 2025 das giroAPI Scheme gestartet. Mit diesem Rahmenwerk setzen die Kreditinstitute in Deutschland auf die zukunftssichere API-Technologie, um die Entwicklung innovativer Dienstleistungen in einem ersten Schritt rund um den Zahlungsverkehr und Kontoinformationen voranzutreiben.

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen