naiin will, dass exzessives Mobbing strafbar wird


naiin: "Exzessives Mobbing ist eine besondere Form psychischer Gewaltausübung, als solche folgenschwer und demnach explizit unter Strafe zu stellen"
Ein nicht unerheblicher Teil der jungen Mobbing-Opfer entwickelt suizidale Gedanken


(27.01.11) - Die Nichtregierungsorganisation naiin fordert die Einführung eines Straftatbestandes, der exzessives Mobbing gegen Kinder und Jugendliche als besondere Form der psychischen Gewaltausübung ausdrücklich unter Strafe stellt. Das geht aus einem Schreiben hervor, das die Organisation in den vergangenen Tagen an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie an die zuständigen Minister der Bundesregierung übermittelt hat. Täglich werden nach Angaben von naiin Zigtausende Kinder und Jugendliche in fast jeder Schule in Deutschland erniedrigt, gepeinigt und psychisch gequält. Studien zufolge sind bereits zwischen 15 und 30 Prozent der Schüler betroffen. Im Internet setzt sich das Mobbing zudem außerhalb der Schulzeit sowie in den Ferien fort.

Die Folgen exzessiven Mobbings sind für die jungen Opfer teils sehr gravierend und haben Auswirkungen auf ihr gesamtes Leben: Ein nicht unerheblicher Teil der jungen Mobbing-Opfer entwickelt suizidale Gedanken. Einige zeigen selbstverletzendes Verhalten. Weitere Kinder und Jugendliche unternehmen Suizidversuche, von denen wiederum einige vollendet werden. "Exzessives Mobbing ist eben nicht 'Kinder sind einfach nur Kinder'. Es ist nicht eine einfache Beleidigung, Verleumdung oder Körperverletzung, sondern es ist destruktiv, schadet unserer Gesellschaft und ist eine Bedrohung für das gesundheitliche Wohlergehen vieler Kinder und Jugendlicher, die auf den Schutz der Gesellschaft zwingend angewiesen sind. Exzessives Mobbing ist eine besondere Form psychischer Gewaltausübung, als solche folgenschwer und demnach explizit unter Strafe zu stellen", betont Dennis Grabowski, 1. Vorsitzender von naiin.

Darüber hinaus fordert die gemeinnützige Organisation vom Gesetzgeber im Besonderen auch das so genannte "Bullicide" unter Strafe zu stellen. Dabei werden Minderjährige – ganz gleich ob online oder offline – mit der Intention gemobbt, sie in den Suizid zu treiben. "Schon die Schwere der Folgen, die exzessives Mobbing in vielen Fällen nach sich zieht, begründet dessen Aufnahme als eigenständiger Straftatbestand in den Straftatenkatalog. Darüber hinaus sind viele Peiniger bereits strafmündig. Der Rechtsstaat sollte daher in die Lage versetzt werden, dieses Phänomen vollumfänglich erfassen zu können", erklärt Dennis Grabowski.

Von einem eigenständigen Straftatbestand erhofft sich naiin zudem klare Signale in die Gesellschaft – ein Signal der Abschreckung an die Täter und deren Elternhäuser, ein Signal der besonderen Wachsamkeit sowie des Engagements an die Schulen und Lehrkräfte sowie ein Signal der Unterstützung an die zahlreichen Opfer. "Die Einführung eines entsprechenden Straftatbestandes wäre natürlich nur ein erster Schritt, dem viele weitere auf Länder- und kommunaler Ebene folgen müssen. Aber dieser erste Schritt – diese weitere Regel für ein friedliches, gesellschaftliches Zusammenleben und der damit verbundene Konsens, dass Mobbing Unrecht ist – ist im Kampf gegen Mobbing unerlässlich", bekräftigt der naiin-Vorsitzende. (naiin: ra)

naiin: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • NIS2 mehr als nur eine gesetzliche Vorschrift

    Die Einführung der NIS2-Richtlinie der EU, die bis Oktober 2024 von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden soll(te), bringt erhebliche Herausforderungen mit sich. Trotz der verbindlichen Frist scheinen viele EU-Länder, darunter auch Deutschland, nicht ausreichend vorbereitet zu sein, um diese rechtzeitig zu erfüllen.

  • Politik auf EU-Ebene gefordert

    Der Digitalverband Bitkom plädiert vor der Konstituierung der neuen EU-Kommission für ein Umdenken in der europäischen Verbraucherpolitik. In den letzten Jahren wurde eine kaum überschaubare Vielzahl neuer Regeln wie Datenschutz-Grundverordnung, Digital Markets Act, Data Act, AI Act oder dem Digital Services Act und diverse Verbraucherrechtsrichtlinien erlassen.

  • Quantum-Sicherheit beginnt jetzt

    Die Veröffentlichung der Post-Quantum-Standards durch das NIST markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Absicherung der digitalen Zukunft. Bislang befanden sich Entwickler und Sicherheitsteams in einer abwartenden Position, doch mit der Finalisierung dieser Standards beginnt nun der Weg zur Quantum-Sicherheit.

  • NIS2-Umsetzung & Null-Toleranz-Strategie

    148 Milliarden Schaden im vergangenen Jahr - und längst noch kein Ende in Sicht: Die Bedrohungslage ist und bleibt prekär. Zudem sorgen Digitalisierung, Cloud und KI für neue Angriffsflächen und eröffnen den Hackern eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dies zeigt auch die jüngste Lünendonk-Studie. Der zu Folge hakt es insbesondere bei der E-Mail-Sicherheit und dem Schwachstellenmanagement. Trotz einer anhaltend massiven Bedrohungslage hat rund ein Drittel der Unternehmen keinen Überblick über den tatsächlichen Cybersecurity-Status.

  • Herausforderungen und Chancen der NIS-2-Direktive

    Mit der bevorstehenden Frist zur Umsetzung der NIS-2-Direktive stehen viele Unternehmen vor einer bedeutenden Herausforderung. Unsere Beobachtungen zeigen, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben werden, die Anforderungen rechtzeitig zu erfüllen. Dies liegt vor allem daran, dass das Thema zu lange vernachlässigt wurde.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen