Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Sparkasse Düsseldorf macht Basel II mit RSU


Entscheidung für die Basel II-Ratingverfahren der RSU soll Sparkasse Düsseldorf Kreditrisikoeinschätzung erleichtern
Die RSU betreibt mit der Anwendung LB-Rating eine umfassende Softwarelösung für das Rating von Kreditausfallrisiken nach Basel II


(16.05.07) - Als erste Sparkasse in Deutschland hat sich die Stadtsparkasse Düsseldorf für den Einsatz von Rating-Verfahren der RSU Rating Service Unit entschieden. Mit diesem Schritt stehen den Kreditanalysten nun maßgeschneiderte Softwarelösungen zur Kreditrisikoeinschätzung für Kunden im In- und Ausland zur Verfügung.

Die RSU betreibt mit der Anwendung LB-Rating eine umfassende Softwarelösung für das Rating von Kreditausfallrisiken nach Basel II. Die Anwendung ist seit 2005 bei acht deutschen Landesbanken und der DekaBank im Einsatz. Von den 17 Instituten, die zum Jahresanfang eine IRBA-Zulassung von der BaFin erhalten hatten, verwenden fünf die Verfahren der RSU.

"Wir wollen im Risikomanagement unsere Führungsposition innerhalb der Sparkassenfamilie weiter ausbauen. Deshalb haben wir uns für die methodisch und IT-technisch ausgereiften Verfahren der RSU entschieden", erklärt Andreas Fette, Leiter der Stabsstelle Risikosteuerung der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Im ersten Schritt hat man sich in Düsseldorf für die Nutzung von drei Rating-Modulen der RSU entschieden. Eine Lizenzierung weiterer Module werde derzeit geprüft, so Fette. (RSU: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen