Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Robustes Zahlungsverarbeitungssystem


Instant Payments-Regulierungen: Finastra bietet LGT eine Lösung zur schnellen Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments
LGT führt mit "Finastras Payment"-Plattform "Instant Payments-Services" ein



Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben. Durch die Entkopplung der Zahlungsverarbeitung von ihrer Kernbankenplattform und die Implementierung der zukunftssicheren Lösung von Finastra wird die Bank nun auch in der Lage sein, das erwartete Wachstum des Instant Payments-Volumens zu bewältigen und gleichzeitig die geforderte Serviceverfügbarkeit rund um die Uhr zu gewährleisten.

"Der Zahlungsverkehr wird immer anspruchsvoller, und es ist wichtig, dass wir uns weiterentwickeln, um die geschäftlichen Bedürfnisse unserer Kunden und die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen", sagt Bernhard Strauch, Head Securities & Payments Services bei der LGT Financial Services AG. "Wir haben uns für die Payment-Plattform von Finastra entschieden, weil sie mehrere Zahlungsarten in einem eigenständigen System unterstützt und gleichzeitig die nahtlose Integration neuer Dienstleistungen ermöglicht, wenn wir diese benötigen. Die Lösung und die Branchenexpertise von Finastra bieten uns die notwendige Flexibilität, um mit den regulatorischen und branchenspezifischen Anforderungen Schritt zu halten."

Finastras Payment-Plattform bietet Banken ein zukunftssicheres, skalierbares und robustes Zahlungsverarbeitungssystem. Finanzinstitute können aktuelle regulatorische Anforderungen erfüllen, schneller auf zukünftige Veränderungen reagieren und ihren Kunden personalisierte Dienstleistungen anbieten. In Kombination mit einer Best-Practice-Implementierung als Modellbank ermöglicht die Lösung von LGT eine rasche Erfüllung der EU-Vorschriften für Instant Payments. Sobald die Lösung implementiert ist, kann die Bank problemlos andere Systeme wie SIC5-IP in der Schweiz übernehmen und sich auf die laufende Modernisierung, Innovation und das Wachstum konzentrieren. LGT nutzt auch Finastra Kondor, ein Treasury-Management-System für Banken, und Total Messaging Platform von Finastra. (Finastra: ra)

eingetragen: 28.05.24
Newsletterlauf: 02.08.24

Finastra: Kontakt & Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen