Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Risiko-Optimierung mit Liquiditätsmanagement


Software ermöglicht Finanzinstituten und Banken die Quantifizierung der Liquiditätsrisiken sowie eine Prognose zu deren Auswirkungen auf das operative Geschäft
Mit dem "Liquidity Management" von Fernbach schafft die DVB Bank AG mehr Transparenz und Wirtschaftlichkeit beim Risikomanagement


(17.07.07) - Die internationale Spezialistin für Verkehrsfinanzierung, die DVB Bank AG (DVB), hat sich zur Optimierung ihrer Risiko-Management-Entscheidungen für die Liquidity-Lösung von Fernbach-Software entschieden. Fernbach ist ein Anbieter von Softwarelösungen für Enterprise-wide Value and Risk Management Liquiditätsmanagement. "FlexFinance Liquidity" ermöglicht Finanzinstituten und Banken die Quantifizierung der Liquiditätsrisiken sowie eine Prognose zu deren Auswirkungen auf das operative Geschäft.

Die in Frankfurt/Main ansässige DVB entschied sich für diese Lösung von Fernbach. Einer der Hauptgründe für die Wahl war die Methodik, auf der die Software von Fernbach beruht, die von Aufsichtsbehörden große Zustimmung erfährt und die Implementierung des strengen Regelwerks der Bankenaufsicht sicherstellt.

Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), die deutschen Regelungen für die Umsetzung der zweiten Säule von Basel II, verlangen von Finanzinstituten eine umfassende und vollständig ausgebaute Strategie zum Liquiditätsmanagement. FlexFinance Liquidity bietet den Anwendern eine durchgehende Sicht der gesamten Liquiditätssituation sowie eine hohe Datentransparenz bis auf die Ebene von Einzelcashflows.

Durch die Installation der Data Management Suite von Fernbach werden alle Geschäftsdaten der DVB in einem System konsolidiert und dadurch die Datenqualität und -transparenz für die Ermittlung der Markt- und Liquiditätsrisiken erheblich verbessert, sowie der Abstimmungsaufwand für den Datenhaushalt minimiert. Das System kann problemlos in die Infrastruktur der IT-Umgebung integriert werden und liefert zeitnahe Ergebnisse.

Alle relevanten operativen Systeme der DVB, einschließlich "SAP Loan Management", sind mit der Data Management Suite über die Standardschnittstelle von Fernbach verbunden. Die Import-Layer von FlexFinance sind im Standardlieferumfang enthalten.

Martin Kinzel, Head of Controlling bei der DVB, nennt die Gründe für die Entscheidung des Unternehmens: "Nach der Überprüfung und Auswertung potentieller Anbieter von Lösungen für das Liquiditätsmanagement fiel unsere Wahl auf Fernbach, da wir sicher waren, dass die Lösung uns bewährte und konsistente Methoden für den Umgang mit dem Liquiditätsrisiko zur Verfügung stellt."

FlexFinance Liquidity bietet der DVB die Möglichkeit, Liquiditätsrisiken mit Hilfe einer Vielzahl von Markt- und Bilanzszenarios zu quantifizieren. So kann die DVB ihre Risikotragfähigkeit (also ihre Fähigkeit, potentielle Liquiditätsengpässe auszugleichen) konsistent messen und mit dem Liquiditätsrisiko vergleichen. Insgesamt entspricht die DVB nun also den aufsichtlichen Anforderungen an das Risikomanagement.

FlexFinance Liquidity bietet eine realistische Einschätzung der zukünftigen Liquiditätssituation auf der Basis eines konsistenten Solvabilitätsmanagements und veranschaulicht voraussagbare Entwicklungen und unwahrscheinliche Ergebnisse in einer Vielzahl von Szenarien. Es ist von entscheidender Wichtigkeit, zukünftige Liquiditätsengpässe zu erkennen; das damit verbundene Risiko kann nur eingeschätzt werden, wenn die Risikotragfähigkeit der Bank dem Risiko gegenüber gestellt wird. Die Lösung liefert Risikomanagern die Eingabeparameter für die korrekte Schätzung der Risikotragfähigkeit und hilft so bei Richtungsentscheidungen. Die Methodik verhindert eine übervorsichtige Liquiditätshaltung und die damit verbundene Erhöhung der Refinanzierungskosten. (Fernbach: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen