Archivierung sämtlicher Verbindungsdaten
Vorratsdatenspeicherung: Sechs europäische Telekommunikationsunternehmen setzen auf EMC und SenSage
Lösung eignet sich für Archivierung und Auswertung von 100 Milliarden Verbindungsdatensätzen
(31.03.08) - Sechs europäische Telekommunikationsunternehmen haben laut EMC und SenSage kürzlich ihre gemeinsame Lösung "EMC-SenSage CDR" zum Archivieren und Erschließen von Verbindungsdaten erworben.
Im Rahmen eines Proof-of-Concept mit 100 Milliarden Verbindungsdaten wiesen die beiden Hersteller nach, dass mit dieser Lösung alle eingehenden und ausgehenden Verbindungen einer Rufnummer über einen Zeitraum von 90 Tagen innerhalb von sieben Minuten ermittelt werden können. Damit erfüllt EMC-SenSage CDR die Anforderungen der europäischen Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung, die Telekommunikationsunternehmen und Internetanbietern vorschreibt, sämtliche Verbindungsdaten sicher und vertraulich über einen Zeitraum von zwei Jahren aufzubewahren.
Die EMC-SenSage-Lösung setzt sich aus dem Content-Addressed-Storage-System "EMC Centera" sowie der "Event Data Warehouse" (EDW)-Lösung von SenSage zusammen. Das Archivsystem Centera wurde eigens für die langfristige Speicherung von unveränderlichen Objekten entwickelt und verfügt über eine Funktion zur automatischen Löschung nach einem definierten Zeitraum.
Kernelement der EDW-Lösung von SenSage ist eine spaltenbasierte Datenbank, die eine sehr hohe Leistung bei der Erfassung, Komprimierung und Suche von Daten erbringt. Durch diese Kombination ermöglicht EMC-SenSage CDR Telekommunikationsunternehmen, sich den gesetzlichen Vorgaben (Stichwort: Compliance) entsprechend zu verhalten.
Die Vorgaben der europäischen Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung schreiben die sichere und vertrauliche Archivierung sämtlicher Verbindungsdaten sowie den schnellen Zugriff auf diese Daten auf staatliche Anfrage hin vor.
Die 2. Phase der Richtlinie, die am 15. März 2009 in Kraft treten wird, verlangt zusätzlich die Aufbewahrung und Berichterstattung über IP-Verbindungen wie VoIP und E-Mails, wodurch das zu archivierende Datenvolumen im Vergleich zu Phase 1 um das Sechs- bis Achtfache steigen wird. (EMC: ra)
Meldungen: Invests
-
Robustes Zahlungsverarbeitungssystem
Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.
-
Monitoring des Handelsgeschäfts
Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.
-
Compliance-Softwaresuite von Chainalysis
Chainalysis, die Blockchain Data Platform, teilt mit, dass BNY Mellon (Bank of New York Mellon Corporation) die erste global systemrelevante Bank (Global Systemically Important Banks - G-SIBs) ist, welche die Compliance-Software von Chainalysis als Teil des Risikomanagementprogramms nutzen wird. Diese Integration ist Teil der Strategie des Unternehmens, Kryptowährungsdienstleistungen für Kunden zu entwickeln.
-
KI-gesteuerte Identifizierung von Verdachtsfällen
Modularbank, ein Fintech-Unternehmen aus Estland, das eine moderne und flexible Core-Banking-Plattform anbietet, schließt eine Partnerschaft mit dem Münchner Fintech Hawk:AI, das eine Lösung zur Erkennung und Bearbeitung von Geldwäscheverdachtsfällen entwickelt hat. Die Software Hawk:AI wird als Out-of-the-Box-Lösung direkt in die Core-Banking-Plattform von Modularbank integriert. Die Cloud-agnostische Core-Banking-Plattform von Modularbank ermöglicht es Banken, Finanzdienstleistern und Unternehmen aus anderen Branchen (z.B. dem Handel oder der Telemedizin), ihre modulare Finanztechnologie dank APIs nahtlos in die bestehende Infrastruktur zu integrieren. Dadurch können Unternehmen innerhalb von Wochen neue, innovative Finanzprodukte einführen, die den Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Kunden entsprechen.
-
Prävention: Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung
Kunden des Open Banking-Providers BANKSapi profitieren ab sofort von der Geldwäschebekämpfungs-Software von Hawk:Ai. Diese lässt sich flexibel in die Prozesse der BANKSapi einfügen. Das RegTech Unternehmen Hawk:Ai liefert BANKSapi seine AML-CFT Lösung als Software-as-a-Service (SaaS). Neben schneller Integration und flexiblen Arbeitsabläufen stellt die Kombination aus herkömmlichen Filtern und Machine Learning die Kernfunktionalität in der Verdachtsfallerkennung der Plattform dar. Hawk:Ai beschreitet dabei mit der Analyse von großen Datenmengen in der Cloud - auch institutsübergreifend wie im Anwendungsfall der BANKSapi - neue Pfade in der Geldwäscheprävention.