
Umsetzung der CSRD & Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsberichte: Fortschritte bei der Umsetzung der CSRD
Um die nichtfinanzielle Berichterstattung in Europa vergleichbar zu gestalten und die in der CSRD formulierten Anforderungen zu konkretisieren, wurden einheitliche Berichtsstandards entwickelt
Prof. Dr. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger, Jacqueline Enderle
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt höhere Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung europäischer Unternehmen. Die Studie analysiert Fortschritte zwischen 2022 und 2024. Die Analyse zeigt, dass viele Unternehmen noch unzureichend vorbereitet sind, obwohl ESG-Themen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sie zeigt aber auch, dass die Unternehmen Fortschritte gemacht haben. Diese liegen beispielsweise in der Formulierung einer Nachhaltigkeitsstrategie und von Nachhaltigkeitszielen. Außerdem verwenden immer mehr Unternehmen einen Standard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Herausforderungen bestehen u. a. bei der Integration der Nachhaltigkeitsstrategien und -ziele in die Geschäftsstrategie und das Geschäftsmodell.
Die Verabschiedung der CSRD und der dazugehörigen European Sustainability Standards (ESRS) stellt einen signifikanten Wandel in der Nachhaltigkeitsberichterstattung dar. Mit der Zielsetzung, eine transparente und vergleichbare Berichterstattung zu fördern, verpflichtet die CSRD viele Unternehmen in Europa zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen. Die EU-Richtlinie besteht seit 2024, die Umsetzung ins deutsche Recht steht derzeit noch aus. Dies führt zu einer Situation, in der Unternehmen unterschiedlich auf die neuen Anforderungen reagieren.
Beitrag aus der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) (Ausgabe 2, 2025; Seite 68 bis 73) wurde von der Redaktion von Compliance-Magazin.de gekürzt.
In voller Länge können Sie ihn und weitere hier nicht veröffentliche Artikel im ZCG lesen.
Zeitschrift für Corporate Governance - Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis
Hier geht's zur Kurzbeschreibung der Zeitschrift
Hier geht's zum Probe-Abo
Hier geht's zum Normal-Abo
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Normal-Abo) [21 KB]
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Probe-Abo) [19 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Normal-Abo) [46 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Probe-Abo) [40 KB]