
Omnibus I und die Folgen
Vorschläge der EU-Kommission zur Überarbeitung von CSRD, Taxonomie & Co.
Der Omnibus I umfasst drei Entwürfe zu Richtlinien und Verordnungen der EU-Kommission
Dr. Josef Baumüller
Die EU-Kommission hat den Entwurf für einen Omnibus-Legislativakt veröffentlicht, der die Fundamente der europäischen Nachhaltigkeitsregulatorik adressiert. Die Berichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sollen dabei ebenso einer Überarbeitung unterzogen werden wie viele weitere Rechtsakte, die erst in den vergangenen Jahren verabschiedet worden sind und als Schlüssel-Bausteine des Green Deals gelten. Der vorliegende Beitrag stellt die Reformvorschläge dar, die auf eine massive Vereinfachung – wenn nicht sogar schon Deregulierung – der Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU zielen. Wie sich zeigt, sind diese zum Teil wenig durchdacht und daher (im Interesse europäischer Unternehmen) überaus diskussionswürdig.
Die "Nachhaltigkeitswende" benötigt ein Narrativ, um ein Zielbild zu geben, das eint und zu einem Handeln motiviert, das auch von den damit verbundenen Kosten der Transformation nicht zurückschreckt. Diesen wichtigen Hinweis hob u. a. der Sustainable Finance-Beirat der deutschen Bundesregierung in einem Bericht vom November 2024 hervor. Hieran scheint es gegenwärtig allerdings zu fehlen – bzw. haben sich in den vergangenen Jahren andere Narrative entwickelt, die zu neuen Prioritäten auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda geführt zu haben scheinen.
Die Implementierung der CSRD wurde von vielen Seiten als "Jahrhundert-Projekt" bezeichnet. Der Ursprung dieser Richtlinie lässt sich bis zum Aktionsplan zur „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ (März 2018) zurückführen – und auch im daran knüpfenden Green Deal vom Dezember 2019 wird sie als Schlüsselelement hervorgehoben.
Beitrag aus der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) (Ausgabe 2, 2025; Seite 88 bis 95) wurde von der Redaktion von Compliance-Magazin.de gekürzt.
In voller Länge können Sie ihn und weitere hier nicht veröffentliche Artikel im ZCG lesen.
Zeitschrift für Corporate Governance - Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis
Hier geht's zur Kurzbeschreibung der Zeitschrift
Hier geht's zum Probe-Abo
Hier geht's zum Normal-Abo
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Normal-Abo) [21 KB]
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Probe-Abo) [19 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Normal-Abo) [46 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Probe-Abo) [40 KB]