Discovery-Anforderungen effizienter erfüllen


ZyLAB in den aktuellen "Hype Cycles für GRC Technology und Content Management" platziert
Insbesondere dadurch, dass weniger an externe E-Discovery-Dienstleister und letztlich auch externe Anwälte gezahlt werden muss, rechnet sich die Anschaffung entsprechender E-Discovery-Software


(14.09.12) - ZyLAB hat bekanntgegeben, dass ihre Software in den aktuellen Gartner-Reports "Hype Cycle for Governance, Risk, Compliance Technologies 2012" und "Hype Cycle for Content Management 2012" berücksichtigt wurde. Jeweils in den Abschnitten mit Fokus auf E-Discovery-Software gehen die Analysten des renommierten IT-Marktforschungsunternehmens auf die umfassende Leistungsfähigkeit von ZyLABs Lösungen ein. Insgesamt kommen beide Reports zu dem Schluss, dass sich die Investition in E-Discovery-Software durch die damit erzielbaren Kosteneinsparungen amortisiert.

Insbesondere dadurch, dass weniger an externe E-Discovery-Dienstleister und letztlich auch externe Anwälte gezahlt werden muss, rechnet sich die Anschaffung entsprechender Software. So lautet die Quintessenz zum Thema E-Discovery aus den beiden Berichten. Gartner stellt außerdem fest, dass Information-Management-Software wie z.B. unternehmensweite Content-Archivierung (die häufig E-Discovery-Funktionalität bereitstellt) zu Einsparungen im Bereich der IT-Speicher- und -Arbeitskosten führen kann.

"Hype Cycle for Governance, Risk, Compliance Technologies 2012"
Hier wird berichtet, dass Unternehmen im Jahr 2011 vermehrt E-Discovery-Software eingeführt haben, während die Zahl jetzt zwischen 20 Prozent bis 50 Prozent der Unternehmen stagniert. Trotzdem haben laut Gartner die Anwender angefangen, nach umfassenderen Produkten zu fragen, die entweder Teilbereiche (von der Identifizierung bis zur Verarbeitung) oder sogar das gesamte EDRM (Electronic Discovery Reference Model) abdecken.

Konkret wird ZyLAB in der Kategorie von E-Discovery-Software aufgeführt, bei der es um die Vereinfachung von Identifizierung, Sammlung, Vorhaltung, Verarbeitung, Prüfung, Analyse und Produktion elektronisch gespeicherter Informationen (ESI - Electronically Stored Information) geht. Mit solchen Lösungen lassen sich Discovery-Anforderungen insgesamt effizienter erfüllen.

"Bereits seit über drei Jahrzehnten entwickeln unsere Ingenieure Information Management- und E-Discovery-Lösungen. Sie setzen dabei stets auf enge Zusammenarbeit mit Juristen und Rechtsinstituten, um sämtliche Anwenderanforderungen zu erfassen", erklärt Johannes Scholtes, Chief Strategy Officer bei ZyLAB. (ZyLAB Distribution: ra)

Zylab Distribution: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen