Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen


Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie: Siemens gewinnt durch Nachhaltigkeit
Investitionen in Nachhaltigkeit zahlen sich aus – für die Umwelt und für Siemens


(29.06.12) - Die Siemens AG ist für ihr "Umweltportfolio zur Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie" im bundesweiten Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" ausgezeichnet worden. Rund 40 Prozent des Konzernumsatzes entfallen mittlerweile auf das Umweltportfolio des Unternehmens. Dazu gehören zum Beispiel energieeffiziente Produkte und Lösungen für die Gebäudeautomation, die den Energieverbrauch deutlich senken können – immerhin verbrauchen Gebäude rund 40 Prozent der Energie weltweit. Der stetig steigende Anteil des Umweltportfolios am Konzernumsatz zeigt, dass grüne Technologien ein Wachstumsmotor sind, insbesondere auch im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft des Standorts Deutschland.

"Deutschland – Land der Ideen" ist eine gemeinsame Initiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft. Der Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" wird seit 2006 mit der Deutschen Bank als Kooperationspartner realisiert. Joachim Ringer von der Deutschen Bank überreichte Barbara Kux, Mitglied des Vorstands und Chief Sustainability Officer der Siemens AG, die Auszeichnung als "Ausgewählter Ort 2012" und betonte: "Das Siemens-Umweltportfolio zeigt beispielhaft, wie viel mit einer zukunftsweisenden Vision innerhalb von Unternehmen für die Gesellschaft erreicht werden kann. Denn vom nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen profitieren wir alle." "Wir gratulieren den Siemens-Mitarbeitern aus den verschiedenen Konzernbereichen, die das Umweltportfolio gemeinsam mit viel Engagement aufgebaut haben", ergänzte Ariane Derks, Geschäftsführerin der Standortinitiative "Deutschland – Land der Ideen".

"Investitionen in Nachhaltigkeit zahlen sich aus – für die Umwelt und für Siemens. Unsere Kunden konnten im vergangenen Jahr mit den Produkten und Lösungen aus unserem Umweltportfolio über 300 Megatonnen CO2 einsparen – ein Drittel des jährlichen CO2-Ausstoßes von Deutschland. Zu den ‚Ausgewählten Orten‘ der Ideen in Deutschland zu gehören, ist daher vor allem Anerkennung und Ansporn für unsere Mitarbeiter", sagte Barbara Kux im Rahmen der Preisübergabe in München.

"Hinter den ‚Ausgewählten Orten 2012‘ stehen Ideen, die begeistern – von Menschen, die echtes Engagement zeigen. Sie stehen für Fortschritt und Zukunft in Deutschland", begründete Joachim Ringer das Engagement der Deutschen Bank. Aus über 2.000 Bewerbungen wählte die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern die Siemens AG als Preisträger aus. (Siemens: ra)

Siemens: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen