Sicherheit ist kein Add-On-Feature


Secaron AG hält Vortrag auf dem Workshop "Sicherheit und Datenschutz in der Entwicklung von Geschäftsanwendungen"
"Software unsicher entwickeln in sieben Schritten"

(04.11.10) - Am 29./30. November 2010) findet vom Softwareforum Leipzig der Workshop "Sicherheit und Datenschutz in der Entwicklung von Geschäftsanwendungen" statt. Markus Wutzke, Security Consultant bei der Secaron AG, wird dort den Vortrag: "Software unsicher entwickeln in sieben Schritten" - Grundlegende Konzepte zur Gewährleistung sicherer Software - halten.

Über 70 Prozent aller Sicherheitsprobleme sind softwarebezogen und stellen eine unmittelbare Bedrohung für Benutzer und Organisationen dar. Nur zu oft wird Sicherheit erst als Reaktion auf eine Bedrohung oder nach einem Angriff als wichtiges Qualitätsmerkmal einer Software erkannt.

Sicherheit ist aber kein Add-On-Feature, sondern erfordert eine kontinuierliche Berücksichtigung im Entwicklungsprozess. Im Vortrag wird der Referent provokativ darstellen, mit welchen Fehlentscheidungen auf Management-Ebene man Software in sieben Schritten unsicher entwickeln kann.

Inhalte des Vortrags
Die sieben Schritte zur unsicheren Software umfassen:
• Planen Sie kein Budget für Sicherheit ein.
• Verankern Sie keine Sicherheitsaktivitäten in Ihrem Entwicklungsprozess.
• Ermitteln Sie nur funktionale Anforderungen und keine Sicherheitsanforderungen.
• Schulen Sie ihre Entwickler nicht in Sicherheitsthemen.
• Erfinden Sie stets das Rad neu.
• Vermeiden Sie Security-Tests.
• Installieren Sie die Software auf einer Standardbetriebsumgebung.

Markus Wutzke ist seit 2004 Security Consultant bei der Secaron AG. Neben der Auditierung von Unternehmen auf Basis ISO/IEC 27001 oder BSI Grundschutz, berät er insbesondere zum Thema sichere Software- bzw. Systementwicklung. Dies umfasst die Definition sicherer Entwicklungsprozesse und Erstellung zugehöriger Richtlinien sowie die Durchführung von Schutzbedarfs- und Risikoanalysen oder Architektur- und Designreviews für konkrete Systeme bis hin zur Implementierung von speziellen Sicherheitslösungen. (Secaron: ra)

Secaron: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen