Gründliche Prüfung der geplanten Investition


Kaufobjekt Unternehmen: Scalaris und Pro Konzept sichern die Fakten
Partnerschaft für Mergers & Acquisitions (M&A) und ähnliche anorganische Wachstumsprojekte


(04.11.10) - Die Scalaris AG, Anbieterin von Lösungen für das Dokumenten- und Informationsmanagement, und die Pro Konzept GmbH, Expertin für die zeitlich und inhaltlich sensible Daten- und Dokumentenlogistik, schließen eine strategische Partnerschaft für Mergers & Acquisitions (M&A) und ähnliche anorganische Wachstumsprojekte.

In enger Kooperation bieten die beiden Unternehmen Dienstleistungen und Softwarelösungen für die sichere Sammlung, Digitalisierung, Verwaltung und Auswertung transaktionsrelevanter Informationen.

Wer beim Unternehmenskauf auf Nummer sicher gehen will, darf sich nicht allein auf seine Business Intelligence-Werkzeuge und das vorliegende Zahlenwerk verlassen. Denn "viele kritische Fakten sind in Dokumenten wie Verträgen enthalten oder im Unternehmen gar nicht bekannt und damit auch nicht gespeichert. Wir machen dokumentenbasierte Informationen zugänglich für systematische Analysen und nutzen hochkarätige, kommerzielle Datenbanken, um vorhandene Wissenslücken zu schließen", fasst Philipp Sander, Mitglied der Geschäftsleitung der Scalaris AG, die zentralen Kompetenzen der Partnerschaft zusammen.

Als Experten für das sichere Handling unstrukturierter Daten aus Dokumenten und Datenbanken begleiten Scalaris und Pro Konzept heikle Transaktionen wie Kauf, Fusion oder strategische Allianzen von der Marktanalyse bis zur Zusammenführung zweier Unternehmen.

Sie liefern Fakten und Hintergründe für eine gründliche Prüfung der geplanten Investition, führen die transaktionsrelevanten Informationen in einem Dokumenten Management System (DMS) zusammen, bieten forensische Analysen inklusive Expertengutachten und realisieren den sogenannten "Closed Loop" für die Digitalisierung von Papierdokumenten:

"Beginnend mit der videografisch festgehaltenen Abholung der Originaldokumente sowie dem gesicherten Transport über die fotografisch dokumentierte Verarbeitung in einem zertifizierten Scanzentrum und schließlich die "zentimetergenaue" Rücklieferung an ihren ursprünglichen Platz: zu jeder Zeit besteht Kenntnis und Auskunftsfähigkeit über den Ort und den jeweiligen Verarbeitungsstand der Dokumente und Ordner", erläutert Joachim Bleckmann, Gesellschafter der Pro Konzept GmbH.

"Dabei garantieren wir allerhöchste Vertraulichkeitsstandards. In den letzten Jahren wurden mehrere Hunderttausend Ordner nach diesem Prozessmodell verarbeitet. Schnelligkeit, Sicherheit, Vertraulichkeit und Null-Fehlertoleranz europa- und weltweit, dafür steht Pro Konzept mit seinem Namen und seinen erfahrenen Mitarbeitern." (Scalaris: ra)

Scalaris: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen