Erfolgreiches Chancen- und Risikomanagement


"11. Risk Management Congress 2016": Zweitägige Fachkonferenz zu Governance, Risikomanagement und Compliance
Breites Themenspektrum von Experten für Experten in Theorie und Praxis



Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, veranstaltet am 19. und 20. September den 11. Risk Management Congress 2016 in Stuttgart. Die zweitägige Fachkonferenz zählt zu den renommiertesten Veranstaltungen rund um die Themen Governance, Risikomanagement und Compliance in der DACH-Region.

"Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte." Was der ehemalige Politiker Gustav Heinemann einst sagte, trifft auf unsere Welt im Umbruch mehr denn je zu. Der Grund: Wir leben in einer Zeit voller Risiken – angefangen bei geopolitischen Fragestellungen, Kriegen und Flüchtlingskrisen über Cybergefahren bis zu Klima- und Umweltrisiken. Das heißt, die Welt ist in Unordnung und fordert Antworten auf die drängenden Fragen unserer Epoche. Wichtig ist in diesem Kontext ein klares Risikomanagement, um zu einer zukunftsweisenden Chancensicht zu gelangen. Dies vor Augen, veranstaltet die RMA am 19. und 20. September 2016 ihren kommenden Risk Management Congress in Stuttgart.

Unter dem Leitthema: "Erfolgreiches Chancen- und Risikomanagement 2016" bietet die 11. Auflage der erfolgreichen Fachkonferenz Risikomanagement-Kompetenz von Experten für Experten. Im Mittelpunkt der kommenden Jahreskonferenz der RMA (19. und 20. September 2016, Hotel Le Méridien, Stuttgart) steht erneut ein breites Themenspektrum – von Risikomanagement & Controlling über Analyse-Methoden und Supply-Chain-Risiken bis zum Information Risk Management.

Die Themen des 11. Risk Management Congress im Überblick:
>> Risikomanagement & Controlling
>> Risikoanalyse-Methoden
>> Supply Chain Risk Management
>> Prüfung des Risikomanagements
>> Information Risk Management

Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis
Der Vorteil des Risk Management Congress liegt in der engen Verknüpfung von Theorie und Praxis – branchenübergreifend, neutral und wertsteigernd. "Der Risk Management Congress ist eine der wichtigsten und renommiertesten Fachkonferenzen zu den Themenfeldern Governance, Risikomanagement und Compliance im deutschsprachigen Raum", erklärt Ralf Kimpel, Vorsitzender des Vorstands der RMA. Und er ergänzt: "Dank der konferenzbegleitenden Workshops und dem Netzwerkgedanken bietet die RMA mit der Fachkonferenz einen der wichtigsten Termine für den jährlichen Fachaustausch der Risikomanagementbranche."
(Risk Management Association – RMA: ra)

eingetragen: 27.07.16
Home & Newsletterlauf: 06.09.16

Risk Management Association: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen