Kundentag 2009 der Prof. Schumann GmbH: Transparenz im Rechtsfallmanagement und bei den notwendigen Wertberichtigungen verbessern Neuerungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) und Methoden der Rating-Validierung wurden erörtert
(09.10.09) - Am 15. und 16. September fand der diesjährige Kundentag der Prof. Schumann GmbH statt. Rund 80 Gäste, darunter viele Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Kredit- und Risikomanagement, versammelten sich in Göttingen zum gemeinsamen Erfahrungs- und Gedankenaustausch. Die zweitägige Veranstaltung stand unter dem Motto "Chancen nutzen – Kreditrisiken aktiv steuern".
Jörg Helms, Leiter Standardsoftwareentwicklung bei der Prof. Schumann GmbH, stellte die Neuerungen der Kreditmanagement-Software CAM (Credit Application Manager) vor. "Insbesondere die Weiterentwicklungen im Bereich der Anwenderfreundlichkeit und unser neues Produkt "CAM für SAP" schätze ich als besonders interessant für unsere Kunden ein", so Helms.
Über den Einsatz von CAM im Bereich Rechtsfallmanagement & Wertberichtigung referierte Ursula Klees, Head of Riskmanagement bei der DKV Euro Service GmbH + Co. KG. Sie stellte dar, wie mithilfe von CAM die Transparenz im Rechtsfallmanagement und bei den notwendigen Wertberichtigungen verbessert und eine dauerhafte Aktualität des Berichtswesens erreicht werden konnte. In anschließenden Workshops gab es die Gelegenheit aktuelle Themen weitergehend zu diskutieren.
So wurden z. B. die Neuerungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) und Methoden der Rating-Validierung erörtert. Weitere Themen waren effektive Informationsstrategien und MaRisk in Leasingunternehmen. Die angeregten Diskussionen in den Gruppen zeigen den Informationsbedarf in diesen Gebieten.
Insgesamt war vor allem der Meinungsaustausch zu gegenwärtigen Problemlagen den Gästen außerordentlich wichtig. "Besonders kontrovers wurde die Position der Großhandelsunternehmen in Bezug auf Warenkreditversicherungen diskutiert. Dieser rege Dialog zu aktuellen Themen ist es, der unseren Kundentag so erfolgreich macht", sagt dazu Dr. Martina Städtler-Schumann, Geschäftsführerin der Prof. Schumann GmbH. (Prof. Schumann: ra)
Prof. Schumann: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Finanzunternehmen stehen vor neuen Herausforderungen: Strenge Regulatorik wie die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) setzt hohe Standards, um die IT-Sicherheit zu stärken. Doch wie lassen sich diese Anforderungen effizient umsetzen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit steigern? Das EU-Forschungsprojekt "EMERALD" liefert Antworten.
Creditreform vertieft ihre strategische Partnerschaft mit Experian. Das globale Data-, Analytics- und Technologieunternehmen übernimmt im Zuge einer Kooperationsvereinbarung mit Creditreform deren Unternehmenstochter Boniversum, die insbesondere im deutschlandweiten Konsumentengeschäft etabliert ist. Die Vereinbarung umfasst außerdem eine Technologie- und Datenallianz sowie eine Vertriebspartnerschaft.
Revenera, Anbieterin von Plattformen zur Software-Monetarisierung, Open-Source-Compliance und Installation, hat die Ergebnisse der Studie "The Total Economic Impact (TEI) for Revenera" bekannt gegeben. Die Studie wurde von Forrester Consulting durchgeführt und zeigt, wie Kunden von Revenera von neuen Software-Monetarisierungsmodellen, effektivem Berechtigungsmanagement, verbesserter Compliance und einer beschleunigten Markteinführung profitieren.
Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert ihre Präsenz und ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben. Außerdem bietet Scrive ein ausschließlich in Europa gehostetes Service-Portfolio, das insbesondere für Kunden mit hohen regulatorischen und Compliance-Anforderungen geeignet ist.
Vertex gab die Erweiterung ihres Chief Strategy Office (CSO) bekannt: Christopher Hall und Kathya Capote Peimbert haben umfangreiche Erfahrung in den Bereichen e-Invoicing, globale Steuer-Compliance und ERP-Integration. Mit der Erweiterung des CSO untermauern sie das kontinuierliche Engagement von Vertex für Innovation und Exzellenz, um Unternehmen bei der Bewältigung der immer komplexer werdenden rechtlichen Rahmenbedingungen zu unterstützen.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen