Betrugsbekämpfung und Sicherheitsmaßnahmen


Betrugsversuchen und Sicherheitsbedrohungen mit Big Data-Analytik entgegenwirken
Neue Möglichkeiten für die Betrugsbekämpfung - Bessere Analytik-Möglichkeiten bei Big Data im Sicherheitsbereich


(08.09.11) - IBM gibt die Übernahme des Unternehmens i2 bekannt. Mit diesem Schritt kann IBM Kunden in den Branchen Finanz, Handel, öffentlicher Dienst und Gesundheitswesen noch besser unterstützen, Betrugsversuchen und Sicherheitsbedrohungen mit Big Data-Analytik entgegenzuwirken. Die Übernahme erweitert die Technologiemöglichkeiten von IBM auch für intelligentere Städte rund um die Welt. I2, nicht-börsennotiertes Unternehmen aus Großbritannien, ist ein wichtiger Anbieter von Analytik für Unternehmen und Behörden im Umfeld der Betrugsbekämpfung.

Im ersten Halbjahr 2011 stieg der Umsatz von IBM im Bereich Business Analytik um 20 Prozent. Dieser Anstieg war initiiert von Kundenanforderungen nach neuen Möglichkeiten, stetig wachsenden Datenmengen aus strukturierten und unstrukturierten Daten besser auszuwerten. Beispiele sind Social Media-Daten, sowie biometrische und kriminalistische Datenbanken. Die derzeitige sehr starke IBM Marktposition bei Analytik ist ein Ergebnis der Strategie, sowohl über Forschung und Entwicklung sowie ausgewählte Übernahmen das Portfolio bei Hardware, Software und Services zu optimieren. In fünf Jahren hat IBM bereits mehr als 14 Milliarden Dollar in 25 Übernahmen mit dem Fokus auf Analytik investiert.

Zusätzlich engagiert sich IBM stark in der Unterstützung zur Schaffung intelligenterer Städte, indem Informationen für bessere Entscheidungen und das Antizipieren eventueller Probleme sowie die Koordination von Ressourcen ausgewertet werden. Dies betrifft Schlüsselfunktionen im Bereich Krisenmanagement, Transport, Energie, Kommunikation und öffentliche Sicherheit. Bis jetzt hat IBM im Rahmen der Smarter Cities-Initiative mehr als 2000 Projekte weltweit mit Städten durchgeführt.

Betrugsbekämpfung und Sicherheitsmaßnahmen gegen Bedrohungen sind Schlüsselthemen für Städte, aber auch Unternehmen und ganze Staaten. In der Vergangenheit hat eine zu große Datenmenge oder die nicht vorhandene Möglichkeit, Daten zusammenzuziehen - zum Fehlen entscheidender Informationen für Entscheidungen geführt. Mit den vereinten Echtzeit-Analytikmöglichkeiten von i2 und IBM können Behörden und Unternehmen jetzt schneller große Datenmengen auswerten und auf Bedrohungen reagieren.

Im letzten Jahrzehnt konnte IBM den Softwareumsatz verdoppeln auf 22 Milliarden Dollar. Der daraus entstehende Gewinn konnte dabei auf 9 Milliarden Dollar gesteigert werden. Diese Ergebnisse haben es IBM ermöglicht in neue Wachstumsbereiche wie Analytik und intelligentere Städte zu investieren. Die i2-Akquisition verstärkt diese Initiative. Das Unternehmen wird in die IBM Software-Group integriert werden. (IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen