IT-Governance und IT-Compliance-Management


Bankensoftware als Service aus der Cloud: Der 10. "CIBI Innovationstag" präsentierte zukunftsweisende Ideen für die Finanzbranche
Erstaunlich, welche Energien Banken trotz oder gerade wegen der Finanzkrise entwickeln


(18.10.10) - In München präsentierten am 5. Oktober Forscher und Praktiker innovative Lösungen für die Finanzbranche. Die CIBI ist eine Leistungsschau für die deutschsprachige Finanzbranche und zeigt damit auch aktuelle und kommende Trends auf. Auf besonderes Interesse stießen bei den knapp 170 Teilnehmern des Bankenkongresses die Themen IT-Compliance-Management, E-Invoicing und Bankensoftware als Service aus der Cloud.

"Es ist ganz erstaunlich, welche Energien Banken trotz oder gerade wegen der Finanzkrise entwickeln. Die CIBI versteht es, die konkreten Ergebnisse greifbar zu präsentieren", urteilte Prof. Dr. Hans-Gert Penzel, bis vor kurzem CIO der EZB.

Für den geschäftsführenden Direktor des ibi research an der Universität Regensburg und Veranstalter des Kongresses, Prof. Dr. Dieter Bartmann, ist der Bankenkongress zu einer festen Einrichtung geworden: "Wir feiern dieses Jahr die zehnte CIBI. Und ich freue mich, dass sie sich inzwischen zu einem Pflichttermin in der Finanzbranche entwickelt hat. Der CIBI Innovationstag unterstreicht damit auch die Bedeutung Münchens als wichtiger Finanzplatz."

Dr. Michael Meyer (Vorstand Deutsche Postbank AG), Dr. Andreas Wimmer (Leiter Maklervertrieb Allianz Leben) sowie Volker Visser (Financial Industry Advisor TPI EuroSourcing Germany) führten in die Bereiche Kundenorientierung, Produktinnovationen und Cloud Computing ein.

Lesen Sie zum Thema "Cloud Computing" auch: SaaS-Magazin.de (www.saasmagazin.de)

Am Nachmittag vertieften Referenten und Teilnehmer in Fachkonferenzen die Themen Online-Marketing und Web-Controlling, E-Invoicing, Bankprozesse sowie IT-Governance und IT-Compliance-Management.

Die Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Usbekistan und Italien lobten insbesondere die gelungene Refentenauswahl, die Praxisnähe und den offenen Erfahrungsaustausch. Auch CIBI-Projektleiterin Andrea Rosenlehner zieht eine positive Bilanz: "Die CIBI verbindet anwendungsnahe Forschung, Best Practice und Innovationen aus dem Kreis des ibi-Partnernetzwerks. Dieses Tagungsformat hat sich bewährt. Das belegt auch der sehr hohe Anteil an Stammgästen." (ibi research an der Universität Regensburg: ra)

ibi research: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen