Corporate Social Responsibility


Internationale CSR-Konferenz: Suche nach Management-Lösungen für einen verantwortlicheren Unternehmensalltag
CSR-Manager stehen vor der Herausforderung, die unterschiedlichen Interessen ihrer Stakeholder unter einen Hut zu bringen


(07.02.13) - Unsicherheiten und Herausforderungen rund um das komplexe Feld des Corporate Social Responsibility (CSR)-Managements zu diskutieren sowie Lösungsvorschläge zu erarbeiten – so lautet die Zielsetzung der englischsprachigen "CSR Research Conference: Implementing Sustainable CSR Management Solutions" vom 18. bis 19. April 2013 an der FOM Hochschule in Köln. International renommierte Referenten geben Antworten auf die Frage, wie sich CSR-Lösungen in den Geschäftsalltag integrieren lassen. Darunter Prof. Dr. Jan Jonker von der Nijmegen School of Management, Radboud University (Netherlands), Prof. Dr. Hans-Ulrich Küpper von der Universität München und Frank Welvaert, CSR-Direktor beim Pharma-Unternehmen Johnson & Johnson.

"Es wird viele Best-Practice-Beispiele und Fallstudien zu konkreten Business-Aspekten wie strategische Planung, Change Management, Human Resources, Supply Chain, Finanzen, Marketing und Produktentwicklung geben", nennt Prof. Dr. Linda O’Riordan vom KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility an der FOM Hochschule Schwerpunkte des Programms. "Außerdem bieten wir am zweiten Tag verschiedene Workshops an, in die eigene Themen und Fragestellungen eingebracht werden können." Zielgruppe der Veranstaltung sind MBA-Studierende, Entscheidungsträger aus Unternehmen sowie CSR-Experten.

Hintergrund der internationalen Konferenz: "Obwohl sich CSR-Konzepte kontinuierlich weiterentwickeln und von immer mehr Unternehmen eingeführt werden, stehen CSR-Manager vor der Herausforderung, die unterschiedlichen Interessen ihrer Stakeholder unter einen Hut zu bringen", erklärt Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor für Forschung an der FOM Hochschule. "Auch die Forschung liefert hier bislang nur bedingt oder selten adäquate Lösungswege. Indem wir führende, internationale Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft im Rahmen unserer CSR-Konferenz zusammenbringen, wollen wir diese Lücke schließen."

Die gemeinnützige FOM Hochschule gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen. Aktuell zählt die Hochschule in 29 Städten in Deutschland rund 21.000 Studierende. Das Besondere: Sie absolvieren die staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengänge berufsbegleitend parallel zu Job oder Ausbildung. (FOM Hochschule: ra)

FOM Hochschule: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen