Umweltmanagement verlangt Aufklärungsarbeit


Fachreferenten informieren über Themen den CO2-Fußabdruck und Legal Compliance
Roadshow zum Thema "Umweltmanagement und Arbeitssicherheit"


(15.02.11) - Die EcoIntense GmbH befindet sich vom 22. März bis zum 7. April mit ihrer Arbeits- und Umweltschutzmanagement-Software "EcoWebDesk" auf Roadshow quer durch Deutschland. An fünf kostenfreien Terminen erhalten Besucher allgemeine Informationen zum Thema Umweltmanagement und Arbeitssicherheit, hören Fachvorträge ausgewählter Referenten und lernen EcoWebDesk sowohl aus Hersteller- als auch aus Kundensicht kennen.

Alle Roadshow-Termine bieten zu Beginn einen Block mit allgemeinen Informationen zum Thema Umweltmanagement und Arbeitssicherheit. Fachreferenten informieren über Themen wie integrierte Management-Systeme, den CO2-Fußabdruck oder Legal Compliance.

Im zweiten Teil steht EcoWebDesk, die Online-Software aus dem Hause der EcoIntense GmbH, im Mittelpunkt.

Mit EcoWebDesk können Unternehmen ihr komplettes Arbeitsschutz- und Umweltmanagement verwalten. Nach einer Präsentation der Software liefern Kunden Erfahrungs- und Anwenderberichte aus erster Hand. Markus Becker, Geschäftsführer der EcoIntense GmbH, sagte: "Wir möchten auf der Roadshow Interessierten unsere Software EcoWebDesk in einem ganz besonderen Rahmen und in anschaulicher Weise präsentieren. Ebenfalls möchten wir allgemein zum Thema Umweltmanagement und Arbeitssicherheit informieren und Aufklärungsarbeit leisten."

Die Teilnahme an den Roadshow-Terminen ist kostenlos. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer stehen ein Mittags-Buffet sowie Kaffee und Kuchen bereit. Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen sowie sich mit Teilnehmern und Experten auszutauschen. Die einzelnen Termine beginnen jeweils um 9 Uhr und enden um 16:30 Uhr.

Die Roadshow macht an folgenden Stationen halt:

>> 22.03.2011 - Nürnberg, Maritim Hotel, Frauentorgraben 11
>> 24.03.2011 - München, Maritim Hotel, Goethestraße 7
>> 30.03.2011 - Stuttgart, Maritim Hotel, Seidenstraße 34
>> 05.04.2011 - Köln, Maritim Hotel, Heumarkt 20
>> 07.04.2011 - Hamburg, Maritim Hotel, Kirchenallee 34-36
(EcoIntense: ra)

EcoIntense: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

  • Auskunftsersuchen der Behörden

    mailbox.org, der auf Datenschutz und Datensicherheit spezialisierte E-Mail-Dienst aus Berlin, hat ihren jährlichen Transparenzbericht zu behördlichen Auskunftsanfragen für 2024 veröffentlicht und zieht Bilanz. Die Gesamtanzahl der behördlichen Auskunftsanfragen an mailbox.org ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen, von insgesamt 133 im Jahr 2023 zu 83 Anfragen in 2024.

  • Effizienzsteigerung des Finanzwesens

    Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (BVR, DSGV, VÖB und Bankenverband) haben am 1. Januar 2025 das giroAPI Scheme gestartet. Mit diesem Rahmenwerk setzen die Kreditinstitute in Deutschland auf die zukunftssichere API-Technologie, um die Entwicklung innovativer Dienstleistungen in einem ersten Schritt rund um den Zahlungsverkehr und Kontoinformationen voranzutreiben.

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen