Patientensicherheit auf internationaler Ebene


Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO wurden bis Ende 2010 Umsätze in Höhe von 75 Milliarden US-Dollar mit gefälschten Arzneimitteln erzielt
Axway wird globales Mitglied der GS1 Healthcare Group


(14.02.11) - Axway wird als erster Softwareanbieter globales Mitglied der "GS1 Healthcare Work Group". GS1 ist eine globale Non-Profit-Standardisierungsorganisation. Ihr Ziel ist es, die Effizienz und Visualisierung von Wertschöpfungsketten weltweit und branchenübergreifend zu verbessern. Mit ihrer erweiterten Mitgliedschaft will Axway Standardisierungsinitiativen vorantreiben und die Patientensicherheit auf internationaler Ebene verbessern.

Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO wurden bis Ende 2010 Umsätze in Höhe von 75 Milliarden US-Dollar mit gefälschten Arzneimitteln erzielt. Untersuchungen lassen darauf schließen, dass allein in den USA bis zu diesem Zeitpunkt mehr als 36 Millionen Privatpersonen Arzneimittel bei nicht lizenzierten Internetapotheken gekauft haben. Als globales Healthcare-Mitglied will Axway gemeinsam mit GS1 das Niveau der Patientensicherheit und der Versorgungsketteneffizienz anheben, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.

"Wir wollten schon seit geraumer Zeit unsere US-Mitgliedschaft bei GS1 Healthcare auf die internationale Ebene ausweiten. Bisher konnten Softwareanbieter nur die nationale Mitgliedschaft in GS1-Arbeitsgruppen beantragen. Als GS1 die Tür zur globalen Mitgliedschaft öffnete, nutzten wir die Gelegenheit, den Kurs künftig mitzubestimmen und die Patientensicherheit auf internationaler Ebene zu verbessern. Axway hat viel Zeit in Standardisierungsinitiativen investiert. Das unterstreicht unser umfassendes Engagement für internationale Standards", sagt Dave Bennett, CTO bei Axway.

GS1 verfügt über Mitgliedsorganisationen in mehr als 100 Ländern und arbeitet an vorderster Front gemeinsam mit interessierten Branchenvertretern (wie Herstellern, Distributoren, Einzelhändlern, Verbraucherverbänden, Softwareentwicklern sowie lokalen und internationalen Regulierungsbehörden) daran, die Entwicklung und Umsetzung des weltweit verbreitetsten Standardsystems in allen Branchen und Bereichen voranzutreiben.

GS1-Standards bieten sowohl gesundheitliche als auch wirtschaftliche Vorteile im Zusammenhang mit der automatischen Identifizierung, Rückverfolgbarkeit und Datensynchronisierung sowie der effektiven und effizienten Implementierung automatischer Identifizierungs- und Rückverfolgbarkeitssysteme im gesamten Gesundheitswesen. Der Aspekt der Definition globaler Standards rundet das Engagement der Firma Axway zur Bekämpfung von Produktfälschung und Betrug innerhalb der Gesundheitsbranche ab. (Axway: ra)

Axway: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen