Überblick zum Thema IT-Compliance


IT-Compliance: Ein praxisnahes Qualifizierungskonzept zu Compliance im IT Management
Weltweit gibt es mehr als 10.000 Compliance-Vorschriften, etwa zu Aufbewahrungsfristen, zum Datenschutz und zum Risikomanagement


(23.02.10) - Am 28. Mai 2010 beginnt in Frankfurt/Main der Kurs "IT-Compliance Manager". Speziell mittelständische Unternehmen sowie IT-Dienstleister haben Bedarf an einem umfassenden Überblick zum Thema IT-Compliance und dessen praxisnaher Umsetzung.

IT-Compliance verfolgt das Ziel, gesetzliche Anforderungen einzuhalten und Haftungsrisiken für das Management zu vermeiden. Dies stellt sich als Herausforderung dar. Weltweit gibt es mehr als 10.000 Compliance-Vorschriften, etwa zu Aufbewahrungsfristen, zum Datenschutz und zum Risikomanagement. Von diesen Vorschriften sind alle Unternehmensbereiche betroffen sind.

Die Anforderungen an die IT sind hoch. So wird die Einhaltung gesetzlicher Sorgfaltspflichten durch ein IT-gestütztes Risikomanagement gewährleistet und Aspekte des Bundesdatenschutzgesetzes in der elektronischen Auftragsdatenverarbeitung berücksichtigt.

Teilnehmer erhalten relevante Informationen zur Gestaltung einer gesetzeskonformen, sicheren und wirtschaftlichen IT-Strategie. Sie erfahren den Status quo zu IT-Compliance, identifizieren rechtzeitig IT-Risiken und Sicherheitslücken und vermeiden persönliche Haftungsrisiken für das Management.

Der 6-tägige modular aufgebaute Kurs "IT-Compliance-Manager" findet in 2 Blöcken statt, vom 28.-30. April 2010 und 19.-20. Mai 2010. Veranstaltungsort ist Frankfurt/M.

Die Referenten sind erfahrene IT-Compliance-Experten der PRW Consulting GmbH in München. Rechtsanwalt Wilfried Reiners ist seit 20 Jahren auf die Themen IT-Recht und seit vielen Jahren auf IT-Compliance spezialisiert.

Themenschwerpunkte:
>> IT-Compliance Grundlagen & Recht in der IT
>> Digitales Datenmanagement inklusive GDPdU
>> IT-Sicherheit/ Security
>> IT-Risikomanagement
>> IT-Compliance in der Praxis/ Best Practice

Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Dokumentation, hilfreiche IT-Compliance Checklisten sowie das Zertifikat "IT-Compliance Manager".

Die Gebühr für die sechs Module beinhaltet neben dem Kursprogramm auch Mittagessen und Getränke. Die Teilnehmeranzahl ist limitiert. Eine frühzeitige Reservierung wird empfohlen. Firmeninterne Workshops und einzelne Kurstage können auf Anfrage gebucht werden. (Institute 4IT: Dr. Fochler & Company: ra)

Dr. Fochler & Company: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen