Informationssicherheitsrisiken & Cloud Computing


artegic erreicht vom TÜV Rheinland zertifizierte Compliance nach Datenschutzstandard ISO 27018
Die ISO 27018-Norm befasst sich speziell mit der Regulierung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Cloud Computing-Umgebungen



Die artegic AG, Anbieterin von Technologie und Beratung für Online-CRM sowie Betreiber der Software-as-a-Service (SaaS)-Marketing-Automation-Lösung "Elaine", erhält die Zertifizierung der Compliance nach ISO/IEC 27018 durch den TÜV Rheinland. Damit ist die artegic einer der ersten Spezialanbieter von Marketing-Cloud-Services, der in dieser Form nach dem internationalen Standard für IT-Sicherheit und Datenschutz ausgezeichnet wird. Die ISO/IEC 27018 Standards bescheinigen artegic die Erfüllung höchster Ansprüche an Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität von Cloud-Service-Daten sowie die Datenschutz-Compliance im Rahmen der künftigen europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Lesen Sie zum Thema "Cloud Computing" auch: SaaS-Magazin.de (www.saasmagazin.de)

Die ISO 27018-Norm befasst sich speziell mit der Regulierung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Cloud Computing-Umgebungen. Sie legt datenschutzrechtliche Anforderungen für die Anbieter von Cloud-Diensten fest sowie Überwachungsmechanismen und Richtlinien für die Implementierung von Maßnahmen, die den Schutz personenbezogener Daten in einer Cloud-Umgebung sicherstellen. Dabei berücksichtigt die Norm datenschutzrechtliche Anforderungen aus der Datenschutzgrundverordnung und passt diese speziell für Informationssicherheitsrisiken im Bereich des Cloud Computing an.

ISO 27018 schafft Rechtssicherheit bei der Anbieterwahl vor dem Hintergrund steigender Haftung für Unternehmen
Am 25. Mai 2016 ist mit der Datenschutzgrundverordnung eine neue rechtliche Grundlage zum Datenschutz in der EU verabschiedet worden. Betroffen sind nahezu alle Unternehmen – in jedem Fall solche, zu deren Geschäftsmodell die Erfassung und Verarbeitung von (personenbezogenen) Daten gehört. Mit der Neuregulierung werden europäische Gesetze vereinheitlicht. Es steigen jedoch auch der Aufwand und das Risiko im Bereich der Implementierung von Datenschutz in Unternehmen und Cloud-Umgebungen. Unternehmen stehen stärker als zuvor in der Haftung hinsichtlich der Einhaltung der Anforderungen aus dem Datenschutz.

Das bedeutet, dass sie auch für mangelnde Datenschutzkonformität sowie Datenschutz- oder Datensicherheitsvorfälle verantwortlich gemacht werden können, die aufgrund von Sicherheitslücken in den eingesetzten Cloud Technologien auftreten. Unternehmen sind daher nach § 11 Abs. 2 Nr. 7 BDSG bzw. im Rahmen der neuen Datenschutzgrundverordnung verpflichtet, diese Technologien regelmäßig auf Datenschutz- und Datensicherheitskonformität zu prüfen. Da dies in der Praxis mit exorbitanten Aufwänden verbunden ist, können sich Unternehmen auf Zertifizierungen durch unabhängige Dritte berufen. Für Cloud Technologien ist die ISO 27018 Norm die Zertifizierung der Wahl.

Daher legt die Datenschutzgrundverordnung ausdrücklich den ausschließlichen Einsatz zertifizierter Dienstleister nahe. Internationale Datenschutz- und Datensicherheits-Standards nach höchsten Kriterien, wie die ISO 27018 und ISO/IEC 27001, sichern zudem das Vertrauen von Endkunden bei der Einwilligung in die Datenverarbeitung.

Die artegic AG wurde bereits 2012 als erster deutsche Spezialanbieter für E-Mail Marketing unternehmensweit nach der ISO/IEC 27001, dem internationalen Standard für IT-Sicherheit, vom TÜV Rheinland zertifiziert. Die ISO/IEC 27001 ist der internationale Standard für Informations- und Datensicherheit und dient der Zertifizierung des Managements von Informations-Sicherheitsprozessen in Unternehmen. Dabei werden insbesondere alle relevanten Geschäftsprozesse berücksichtigt sowie die Anforderungen an die Organisation und an technische Systeme für ein dauerhaft hohes Sicherheitsniveau. Mit der Compliance nach ISO/IEC 27018 baut artegic diese Vorreiterrolle im Markt aus. Für das besondere Engagement im Bereich Datenschutz und Datensicherheit wurde artegic bereits mehrfach mit internationalen Auszeichnungen geehrt, darunter der ECO Internet Award, der Cased Security Award und der International Business Award (Stevie).

"Ich freue mich, dass wir mit der Erreichung der ISO 27018 Compliance als deutscher Anbieter erneut den Maßstab für Datenschutz im Bereich Marketing Clouds setzen können. Datenschutz und Datensicherheit sind heutzutage nicht nur Pflichten, die sich aus rechtlichen Regulierungen ergeben, sondern generieren darüber hinaus auch deutliche Wettbewerbsvorteile für Unternehmen. Unser Anspruch ist daher, stets eine Vorreiterrolle bei Datenschutz und Datensicherheit einzunehmen, sei es durch die Erfüllung höchster Compliance Standards oder durch die Entwicklung innovativer Technologien wie z.B. Elaine Privacy Admission Control." freut sich Jörg Sayn, CTO der artegic AG. (artegic: ra)

eingetragen: 24.09.17
Home & Newsletterlauf: 03.11.17

artegic: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen