Vorsprung durch landestypisches Know-how


Umco-Seminar: Klassifizierung, Management und Transport von Gefahrstoffen in China
Kostspielige Hürden und rechtliche Besonderheiten erfolgreich meistern



Wer im Ausland insbesondere in China mit Gefahrstoffen agiert, weiß um die Herausforderungen der länderspezifischen Besonderheiten. Deshalb bietet die Umco GmbH Anfang Dezember 2017 in Hamburg und Köln das Tagesseminar: "Klassifizierung, Management und Transport von Gefahrstoffen in China" an. Es richtet sich an Beteiligte an der Transportkette, Produktmanager, Qualitätsmanager und Verantwortliche für Vertriebssicherheit.

"Um Transportverzögerungen zu vermeiden braucht es Wissen aus der Praxis. Dafür ist der permanente Austausch mit chinesischen Fachleuten notwendig, weil nur sie die lokalen Besonderheiten kennen", erklärt Willi Weßelowscky, Experte für Gefahrgut bei der Umco GmbH und ergänzt: "Zusammen mit unserem langjährigen Partner REACH24H Consulting Group China aus Hangzhou vermitteln wir europäischen Firmen der chemischen Industrie ein besseres Verständnis des chinesischen Chemikalienrechts."

Anhand zahlreicher Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeiten die Teilnehmer zusammen mit Behördenvertretern des National Registration Centre of Chemicals of the State Administration of Work Safety (NRCC) und Experten von REACH24H Lösungsansätze, um kostspielige Hürden und rechtliche Besonderheiten erfolgreich zu meistern.

Seminarinhalte im Überblick
>> Gefährliche Güter - Die Sicht europäischer Versender auf den chinesischen Markt
>> Der Transport von Gefahrstoffen aus Europa nach China - Anforderungen des chinesischen
>> Gefahrstoff-/ Gefahrgutmanagements (mit Fallstudie)
>> Weniger Gefahr, aber mehr Versandstücke - Die chinesischen Vorschriften für den Transport von begrenzten Mengen (Limited Quantity) und freigestellten Mengen (Excepted Quantity)

Workshop zu den ersten beiden Themenblöcken, unter der Leitung eines Referenten von REACH24H und eines Behördenvertreters des NRCC
Updates zum Chemikalien-Management Chinas mit gefährlichen Stoffen, mit besonderem Augenmerk auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der EU-CLP und der China GHS-Vorschriften

Der erste Termin findet am 6. Dezember 2017 in Hamburg und der zweite am 8. Dezember 2017 in Köln statt. (Umco: ra)

eingetragen: 24.09.17
Home & Newsletterlauf: 03.11.17

Umco Umwelt Consult: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen