Sie sind hier: Home » Markt » Nachrichten

Compliance-Event in Zürich


"IT-Compliance Day" - Das neue Revisionsgesetz: Welche Konsequenzen entstehen für das IKS?
Rechtliche Aspekte der elektronischen Archivierung - IT-Compliance & Fraud-Prävention - Compliance Management mit SAP


(02.05.07) - Am 12. Juni 2007 veranstaltet die Vereon AG den "IT-Compliance Day" in Zürich. Unternehmen, die gesetzliche Vorgaben durch die IT-Abteilungen umsetzen möchten, erhalten von einem ausgewählten Expertenteam das notwendige Know-how zur Erfüllung der Compliance-Anforderungen.

Das neue Revisionsgesetz: Welche Konsequenzen entstehen für das Interne Kontrollsystem?
Die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben wie Sarbanes-Oxley, Basel II und GeBüV stellt für das IT-Management eine immer größere Herausforderung dar. Viele Unternehmen stufen derzeit die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben durch die IT-Abteilungen als eine der drängendsten Aufgaben ein. Hierbei ist jedoch häufig unklar, welche Vorschriften zu beachten sind und welche konkreten Auswirkungen diese haben.

In drei parallelen Themenreihen bietet die Konferenz "IT-Compliance Day" praxisnahe Information zu folgenden Themen: Rechtliche Aspekte der elektronischen Archivierung, IT-Compliance & Fraud-Prävention, Compliance Management mit SAP. Die Veranstaltung richtet sich an Spezialisten und Praktiker. Geboten werden hohe Lösungsorientierung mit Checklisten und Live Demos.
Der IT-Compliance Day der Vereon AG nimmt diesen Sachverhalt auf und bietet ein praxisnahes und intensives Seminarprogramm mit drei parallelen Themenreihen.

Vortragende sind:
>> Maria Winkler, geschäftsführende Partnerin, IT & Law Consulting GmbH, informiert die Teilnehmer zu den rechtlichen Aspekten der elektronischen Archivierung. Die Teilnehmer erlangen wichtige Kenntnisse der rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen für ECM-, Archivierungs- und E-Billing-Projekte.
>> Mit Hans-Jürgen Stritter, EDV Audit Consult, konnte Vereon einen der erfahrendsten IT-Revisionisten als Referenten gewinnen. Er gibt den Teilnehmern sein profundes Wissen zu IT-Compliance und Fraud-Prevention weiter.
>> Wie sich aktuelle Compliance-Anforderungen in einem SAP-System wirksam implementieren lassen, erfahren die Teilnehmer vom Compliance Experten Ralph Grunge, ehemals KPMG Alpentreuhand, jetzt unabhängiger SAP Compliance Consultant.
Ein Vortrag mit dem Titel "Das neue Revisionsgesetz: Welche Konsequenzen entstehen für das Interne Kontrollsystem“ rundet das Programm ab.

Bei einem Networking-Apéro haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre am Ausstellungsstand von SECUDE Global Consulting AG von deren Beratungs- und Implementierungsdienstleistungen zu überzeugen.

Auf einen Blick
Event:
IT-Compliance Day
Datum und Ort: 12. Juni 2007, Renaissance Hotel, Zürich, Talackerstrasse 1, 8152 Zürich. Tel.: +41 44 874 5000)
Informationen im Web: http://www.vereon.ch/itc.htm (mit adserver)

Themen:
Rechtliche Aspekte der elektronischen Archivierung
Wichtige Kenntnisse der rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen für ECM-, Archivierungs- und E-Billing-Projekte.
Plus: Die Teilnehmer erhalten eine komplette Checkliste mit den Anforderungen an die elektronische Langzeitarchivierung.
IT-Compliance & Fraud-Prävention
Einer der erfahrensten IT-Revisionisten erstellt mit den Konferenz-Teilnehmern die Road Map für IT-Compliance, IT-Forensik und Fraud-Prävention.
Garantiert: Teilnehmer erweitern ihr Wissen um mindestens einen für sie neuen und relevanten Prüfungspunkt.
Compliance Management mit SAP
Die Teilnehmer erfahren, wie sie aktuelle Compliance-Anforderungen in ihrem SAP-System wirksam implementieren und testen.
Inklusive: Umfangreiche Checklisten für die sichere Umsetzung in die Praxis.
Die Teilnahme wird empfohlen
für Mitarbeiter aus den Bereichen: Interne und Externe (IT-)Revision, Datenschutz, SOX, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und -prüfung, IT-Compliance, Informatik, Finanz- und Rechnungswesen, Archivierung und Workflow, Sicherheit sowie CFOs, CIOs, CSOs, CEOs, Geschäftsführer und Vorstände aller Branchen.

Kontakt
Vereon
Fax +41 71 670 19 13
Telefon +41 71 6 70 19 15
Post
Vereon AG, Postfach 2232
8280 Kreuzlingen, Schweiz

(Vereon: ra)


Meldungen: Markt-Nachrichten

  • Zusammenhang mit Korruptionsdelikten

    Im Jahr 2021 ist die Zahl der Korruptionsstraftaten in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen. Von der Polizei wurden insgesamt 7.433 Korruptionsdelikte registriert - ein Anstieg von fast 35 Prozent im Vergleich zu 2020. Auch die Zahl der damit unmittelbar zusammenhängenden Begleitdelikte - hierzu zählen u.a. Betrugsdelikte und Urkundenfälschungen, wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen, Strafvereitelungen, Falschbeurkundungen im Amt sowie Verletzungen des Dienstgeheimnisses - nahm um über 10 Prozent zu.

  • Deutsche Kunden einer Bank in Puerto Rico im Blick

    Am 11.08.2020, fanden mehrere Einsatzmaßnahmen wegen des Verdachts der Geldwäsche und der Steuerhinterziehung in mehreren Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main statt. Im Einzelnen: Ermittlungen gegen einen Geschäftsmann in Brandenburg - Einsatzkräfte des Bundeskriminalamts durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main (Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftssachen) Räumlichkeiten einer Im- und Exportfirma sowie Wohnräume eines Beschuldigten in Brandenburg wegen des Verdachts der Geldwäsche.

  • Massiver Datenschutzverstoß

    Vierzehn Menschenrechts- und Digitalrechtsorganisationen - darunter auch die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) - starteten, koordiniert von Liberties, die Kampagne #StopSpyingOnUs, indem sie gleichzeitig in neun EU-Ländern bei ihren nationalen Datenschutz-Aufsichtsbehörden Beschwerden gegen illegale Verfahren der verhaltensorientierten Werbung einreichen. Zu den Ländern, die an der Kampagne teilnehmen, gehören Deutschland, Belgien, Italien, Frankreich, Estland, Bulgarien, Ungarn, Slowenien und die Tschechische Republik. Dies ist die dritte Welle einer Kampagne, die 2018 begann. Die ersten Beschwerden wurden bei den britischen und irischen Datenschutzbehörden eingereicht.

  • Tausende Briefkastengesellschaften vorgehalten

    Seit drei Jahren ermittelt das Bundeskriminalamt im Auftrag der Staatsanwaltschaft München I wegen des Verdachts der Geldwäsche gegen insgesamt drei Beschuldigte. Ab 18.02.2019 erfolgte die gleichzeitige Beschlagnahme von vier Immobilien in Schwalbach am Taunus, Nürnberg, Regensburg und Mühldorf am Inn im Gesamtwert von rund 40 Millionen Euro. Daneben wurde ein Konto bei einer Bank in Lettland mit einem erwarteten Guthaben in Höhe von ca. 1,2 Millionen Euro beschlagnahmt, welches aus der Veräußerung einer weiteren Immobilie in Chemnitz herrührt. Zusätzlich wurde die vorläufige Sicherung von Kontoguthaben bei diversen Banken in Deutschland auf der Grundlage von Vermögensarresten in Höhe von ca. 6,7 Millionen Euro bei zwei beteiligten Immobiliengesellschaften in Deutschland veranlasst.

  • Korruption: Dunkelfeld weiterhin sehr groß

    Das Bundeskriminalamt (BKA) hat 2017 einen Rückgang der Korruptionsstraftaten registriert. Wie aus dem veröffentlichten Bundeslagebild Korruption hervorgeht, nahm die Zahl dieser Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent auf 4.894 ab. Damit wurde 2017 die niedrigste Anzahl von Korruptionsstraftaten seit fünf Jahren gemeldet. Das BKA führt diese Entwicklung unter anderem auf etablierte Compliance-Strukturen in Unternehmen und Behörden sowie auf die damit verbundene Sensibilisierung der Mitarbeiter zurück. Einen Grund zur Entwarnung liefern die Zahlen indes nicht: Nur ein Teil aller begangenen Korruptionsstraftaten wird polizeilich bekannt. Das Dunkelfeld wird weiterhin als sehr groß eingeschätzt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen