Vereinheitlichung des Datenschutzes


Der finale Entwurf der EU-Datenschutz-Grundverordnung liegt jetzt vor und wird voraussichtlich Anfang 2016 seitens des Europäischen Parlaments und des Ministerrats genehmigt
Unternehmen müssen nun ein Risikomanagementverfahren einführen, die zentralen Prozesse und Werte sowie mögliche Schwachstellen und potentielle Risiken identifizieren

(25.01.16) - Im Dezember 2015 veröffentlichten Europäisches Parlament, EU-Kommission und Ministerrat einen finalen Entwurf EU-Datenschutz-Grundverordnung, über den voraussichtlich Anfang 2016 im Europäischen Parlament und im Ministerrat abgestimmt wird. Die neue Datenschutzverordnung sollte dann zwei Jahre später in Kraft treten. Michael Hack, SVP of EMEA Operations beim Datenspezialisten Ipswitch, hat diese neuen Entwicklungen kommentiert.

"Der finale Entwurf der EU-Datenschutz-Grundverordnung liegt jetzt vor und wird voraussichtlich Anfang 2016 seitens des Europäischen Parlaments und des Ministerrats genehmigt. Damit kann sie 2018 in Kraft treten. Zu den zentralen Änderungen gehört, dass Unternehmen, die mit großen Datenmengen umgehen dann einen Datenschutzbeauftragten beschäftigen müssen, der sich vor allem darum kümmern soll, dass die Daten sicher sind. Zudem müssen alle größeren Datenschutzverletzungen innerhalb von 72 Stunden einer Regulierungsstelle gemeldet werden. Das hat gravierende Auswirkungen auf Unternehmen jedweder Größe, drohen doch bei Nichtbeachtung zusätzlich Bußgelder bis zu einer Höhe von vier Prozent des jährlichen, weltweiten Umsatzes.

Während die Vereinheitlichung des Datenschutzes über Ländergrenzen hinweg zweifellos ein wichtiger, wenn nicht gar zwingender Schritt ist, liegt die Last der damit verbundenen Kosten nun auf den Schultern der Unternehmen. Eine Untersuchung, die kürzlich seitens Ipswitch durchgeführt wurden, zeigt, dass mehr als zwei Drittel der befragten IT-Spezialisten es als Belastung für ihre Unternehmen sehen, sich auf die sich ständig ändernden Datenschutzbestimmungen einzustellen. Jeder Fünfte gab sogar zu, dass er nicht einmal sicher wäre, dass die Änderungen sein Unternehmen beträfen, obwohl sie bestätigten, dass sie personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten würden.

Unternehmen müssen nun ein Risikomanagementverfahren einführen, die zentralen Prozesse und Werte sowie mögliche Schwachstellen und potentielle Risiken identifizieren. Die Ergebnisse zeigen dann auf, mit welcher Priorität im nächsten Schritt welche Maßnahmen auf dem Weg zur Compliance in Angriff genommen werden müssen. Die Übung sollte alle Aspekte des Unternehmens abdecken und sowohl Technologien wie Strategien berücksichtigen, um die identifizierten Risiken abzumildern. Während die finanziellen Belastungen für Unternehmen durchaus gravierend ausfallen könnten, sieht es ganz danach aus, dass die Kosten für die Nichteinhaltung sie noch deutlich teurer kommen würden."
(Ipswitch: ra)

Ipswitch: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Hochkompetent, verantwortungsvoll, unabhängig

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), eine seit über 40 Jahren aktive Bürgerrechtsorganisation, hat mit größtem Befremden zur Kenntnis genommen, dass die Bundesregierung bis heute immer noch keine Verlängerung der Amtszeit des amtierenden Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ulrich Kelber in Aussicht gestellt hat.

  • VdK-Präsidentin: "Riester-Rente ist gescheitert"

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Sparkassen-Klausel zu Riester-Abschlusskosten für unwirksam erklärt. Die Bank hatte Sparerinnen und Sparer nicht über alle Kosten des Riester-Vertrags informiert und dann zu Beginn der Auszahlphase einen Nachschlag verlangt.

  • Gesetzliche Verpflichtung zu Barrierefreiheit

    Zur Anhörung zur Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Gerne erinnere ich das Bundesjustizministerium (BMJ) an den gemeinsamen Plan im Koalitionsvertrag, das Allgemeine Gleichstellungsgesetz umfassend zu novellieren. Hier müssen endlich klare gesetzliche Regelungen geschaffen werden, die privaten Anbieter von Gütern und Dienstleistungen zur Barrierefreiheit verpflichten. Trotz Absichtserklärungen und Ankündigungen hat das für das AGG zuständige Bundesjustizministerium bisher nichts vorgelegt."

  • Gesammelte Kommentare zur US "AI Executive Order"

    Am 30. Oktober 2023 hat US-Präsident Joe Biden die "AI Executive Order" erlassen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse der Verordnung auf einen Blick.

  • Regulierung von Foundation Models

    Zur Debatte über eine mögliche Verzögerung beim EU AI Act, mit dem die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Europa reguliert werden soll, erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: "Der AI Act ist die wohl wichtigste Entscheidung, die Europäisches Parlament und Kommission derzeit auf der Agenda haben."

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen