Sie sind hier: Home » Markt » Hinweise & Tipps

EU: Hohe Geldbußen für Datenschutzvergehen


Geldstrafen in Höhe von fünf Prozent des weltweiten Umsatzes, wenn Unternehmen persönliche Daten verlieren
Unternehmen müssen in Maßnahmen investieren, bevor es zu spät ist


(14.12.11) - Berichten zufolge plant die Europäische Kommission, Unternehmen, die persönliche Daten verlieren, mit Geldstrafen von bis zu fünf Prozent ihres weltweiten Umsatzes zu belegen. Varonis Systems rät großen Organisationen deshalb, in entsprechende Datenschutzmaßnahmen zu investieren, bevor es zu spät ist. Arne Jacobsen, Director DACH bei dem Sicherheitsspezialisten für unstrukturierte Daten, meinte, dass die EU-Gesetze zum Datenschutz längst überfällig seien.

"Die Regulierungsbehörde des Vereinigten Königreichs, ICO, hat bereits erste hohe Geldbußen gegen öffentliche Einrichtungen verhängt. Es ist also offensichtlich, dass hier ein Umdenken stattfindet. Angesichts drohender Geldstrafen in Höhe von fünf Prozent des weltweiten Umsatzes gilt wohl derselbe Ratschlag wie bei schweren Verkehrsdelikten: Man muss sich vorher Gedanken darüber machen - oder die Konsequenzen tragen", sagte Arne Jacobsen. "Die Strafen orientieren sich am Umsatz, so dass sie Unternehmen ihren gesamten weltweiten Jahresgewinn kosten können. Spätestens jetzt sollte der Datenschutz ein Top-Thema in den Chefetagen sein".

Organisationen werde zunehmend klar, so Jacobsen weiter, dass die größte Gefahr nicht von Hackern ausgehe, die es auf Kunden- und Mitarbeiterdaten abgesehen hätten. Vielmehr spielten dabei zu großzügige Zugangsberechtigungen und eine fehlende Zugriffsüberwachung eine Rolle. Zudem mangele es bei den riesigen Mengen unstrukturierter Daten in Unternehmensarchiven an Kontextinformationen und Automatisierung.

Wie Studien von Forrester und anderen Analystenhäusern belegten, handle es sich bei bis zu drei Viertel der Informationen großer Unternehmen um unstrukturierte Daten. Die enorme Menge und der Mangel an nativem Auditing und automatisierten Analysen erschwerten den zuständigen IT-Security-Mitarbeitern die Prüfung der Daten nach den geltenden Governance-Vorschriften zusätzlich.

Lesen Sie zum Thema "IT-Security" auch: IT SecCity.de (www.itseccity.de)

Das heißt nicht, dass es unmöglich ist. Unternehmen müssen eben in angemessene Datenschutzmaßnahmen und Analysetechnologien investieren, die in der Lage sind, jede einzelne Datei zu prüfen und zu ermitteln, wer was wann und wo mit den Unternehmensdaten anstellt.

"Da die unstrukturierten Daten in den Archiven mehrere Terabytes oder Petabytes umfassen können, stoßen viele Datensicherheitssysteme hier an ihre Grenzen. Angesichts drohender Strafen in Höhe von bis zu fünf Prozent des weltweiten Umsatzes gehe ich jedoch davon aus, dass große Unternehmen in die erforderlichen Technologien investieren werden", fügt er hinzu. "Wir machen seit Jahren darauf aufmerksam, dass unstrukturierte Daten verwaltet und geschützt werden müssen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die Europäische Kommission uns endlich bei der Lösung dieses ganz realen Datenschutzproblems unterstützt." (Varonis: ra)

Varonis Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hinweise & Tipps

  • Ethik für KI-Technologien ein Muss

    Das Europäische Parlament hat kürzlich mit dem "AI-Act" die weltweit erste staatliche Regulierung von KI verabschiedet. Die Verordnung soll die Entwicklung und den Einsatz von KI-Technologien maßgeblich regeln, indem sie Transparenz, Rechenschaftspflichten und Sicherheitsstandards vorschreibt.

  • Prüfungsangst kommt nicht von ungefähr

    Stehen die Prüfer des Fiskus vor der Tür, steigt in fast jedem Unternehmen das Nervositätslevel. Die Besucher kündigen sich zwar rechtzeitig an, stellen ihren Gastgebern aber ausführliche Detailfragen und schauen sich interne Unterlagen genau an, was nicht nur Zeit und Nerven kostet, sondern manchmal auch sehr viel Geld. "Mit einer gründlichen Vorbereitung können Firmen, Freiberufler und Selbstständige der Kontrolle ihrer Buchführung durch das Finanzamt aber in aller Regel gelassen entgegenblicken", betont Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei Juhn Partner.

  • Bausteine für ein erfolgreiches ESG-Reporting

    Das Europäische Parlament hat bereits zum Jahresende 2022 die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD) angenommen. Zahlreiche Unternehmen - kapitalmarktorientierte, aber auch viele aus dem Mittelstand - sind spätestens Anfang 2025 rechtlich dazu verpflichtet, Informationen über die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen ihres Handelns zu veröffentlichen und nach einem klar vorgegebenen Kriterienkatalog Rechenschaft abzulegen.

  • Chaos bei der Umsetzung von NIS-2 droht

    Ein Blick zurück kann manchmal sehr lehrreich sein: Am 26. Mai 2018 trat die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft - genauer gesagt endete die 24-monatige Übergangsfrist. Zwei Jahre hatten deutsche Unternehmen also Zeit, ihre Prozesse an die neue Richtlinie anzupassen.

  • Die Uhr für DORA-Compliance tickt

    Ab dem 17. Januar 2025, gilt der Digital Operational Resilience Act (DORA) EU-weit für Finanzunternehmen und ihre IT-Partner. Da es sich um eine Verordnung der europäischen Union handelt, findet die Umsetzung in nationales Recht nicht statt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen