Sie sind hier: Home » Markt » Hinweise & Tipps

Kinderbetreuungskosten neu geregelt


Änderungen zum Jahr 2012: Neben den Änderungen beim Kindergeld bzw. den Kinderfreibeträgen gibt es noch weitere Dinge, die sich für viele Arbeitnehmer und Verbraucher in 2012 ändern
Dazu gehören positive Veränderungen wie die künftig einfachere Berechnung der Entfernungspauschale zur Arbeitsstätte, aber auch negative Veränderungen. So werden Arbeitnehmer in Zukunft von Insolvenzen ihrer Krankenkassen betroffen sein

(20.02.12) - Ab 2012 entfällt bei volljährigen Kindern die Voraussetzung, dass bestimmte Verdienstgrenzen einzuhalten sind – dies ist eine zum Jahr 2012 eingetretene steuerliche Veränderung. Kindergeld bzw. Kinderfreibeträge werden also insbesondere gewährt, wenn sich das Kind in der Ausbildung befindet. Nunmehr sind Kindergeld und Kinderfreibeträge für alle sich in der Berufsausbildung befindlichen volljährigen Kindern zu gewähren, unabhängig von den Einkünften des Kindes. Zum anderen wurden auch die Kinderbetreuungskosten neu geregelt. Die bisher geregelten Tatbestandsvoraussetzungen für den Abzug von Kinderbetreuungskosten entfallen.

Künftig wird es für Bezieher von Einkünften aus nicht selbstständiger Tätigkeit weitere Änderungen geben. Die Berechnung der Entfernungspauschale oder Fahrten von der Wohnung zur Arbeitsstätte wurden erleichtert. Die zur Berechnung ggf. heranzuziehende Nutzung verschiedener Verkehrsmittel müssen nur noch in Ausnahmefällen für jeden einzelnen Tag belegt werden. Dieses führt bei Steuerpflichtigen, die öffentliche Verkehrsmittel für die Fahrt von der Wohnung zur Arbeitsstelle benutzen, zu Verfahrenserleichterungen. Insbesondere ist das mitunter mühselige Sammeln von Belegen nicht mehr erforderlich.

Leider werden Arbeitnehmer in Zukunft von Insolvenzen ihrer Krankenkassen betroffen werden. Hiervon scheint jedenfalls der Gesetzgeber auszugehen, da er die Krankenkassen verpflichtet, ihre Mitglieder künftig 8 Wochen vor der Schließung über eine drohende Insolvenz zu informieren und diese Mitglieder daraufhin bei dem Wechsel zu einer anderen Krankenkasse zu unterstützen. Gleichsam werden die anderen Krankenkassen verpflichtet, die dann Wechselnden, dieses können auch Kranke, Alte oder Geringverdiener sein, aufzunehmen. (Steuerberaterverband Schleswig-Holstein: ra)

Steuerberaterverband Schleswig-Holstein: Kontakt

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hinweise & Tipps

  • Stresstest der Europäischen Zentralbank

    Am 2. Januar 2024 hat der Stresstest der Europäischen Zentralbank für große Institute im Euroraum begonnen. Insgesamt sind mehr als 100 Banken betroffen, ein tiefer gehender Test steht im Nachgang für über 20 dieser Banken an. Mit der "Trockenübung" eines Cyberangriffs möchte die EZB Melde- und Wiederherstellungsprozesse der Banken prüfen. Welche größeren Schwachstellen wird die EZB dabei identifizieren?

  • Compliance, Regulierung und betriebliche Risiken

    Betriebsleiter jonglieren täglich mit unterschiedlichen Risiken. Es ist ihre Aufgabe, bestehende Risiken zu bewerten und abzuschwächen sowie Strategien zur Vermeidung künftiger Risiken zu entwickeln. Dabei steht viel auf dem Spiel: Risikofolgen reichen von Produktivitätsverlusten - während die Mitarbeiter mit der Behebung von Fehlern beschäftigt sind - bis hin zu Geldverschwendung, wenn Fristen und Fortschritte nicht eingehalten werden.

  • An der Quelle der Informationen beginnen

    Im Kontext steigender Cyberbedrohungen gewinnt die strikte Einhaltung bzw. Umsetzung entsprechender Compliance-Vorschriften stetig an Bedeutung. Als Bereitsteller kritischer Infrastruktur gilt insbesondere für Finanzunternehmen, IT-Ausfälle und sicherheitsrelevante Vorfälle zu verhindern, um für die Aufrechterhaltung des Betriebs zu sorgen.

  • DORA-Compliance komplex

    Bereits im Januar 2023 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA), eine Verordnung der europäischen Union, in Kraft getreten. Umzusetzen ist das EU-Gesetz bis zum 17.01.2025. Obwohl es sich vorrangig an den Finanzsektor richtet, können auch andere Unternehmen, wie beispielsweise IT-Dienstleister davon betroffen sein.

  • Umsetzung der ESG-Verordnung

    Im Sommer 2021 wurde von der EU das "Europäische Klimagesetz" verabschiedet. Es soll helfen, den Klimaschutz spürbar voranzutreiben. Eine der beschlossenen Maßnahmen ist das sogenannte ESG-Reporting, das viele Unternehmen erst einmal vor Herausforderungen stellt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen