Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Solvency II forciert das IT-Qualitätsmanagement


Solvency II: Lückenloses Controlling des gesamten Entwicklungsprozesses
Gesicherte Geschäftsbasis trotz Umbruchphase: IT-Qualitätsmanagement in Versicherungen

(20.04.07) - Die aktuelle Umbruchphase in der Assekuranz, bedingt durch die europäische Eigenmittelausstattungsverordnung Solvency II und den Industrialisierungsprozess, macht das Thema Qualitätsmanagement in der IT immer dringlicher. Dies teilte jetzt das Beratungshaus parche & partner AG mit, das sich u.a. auf die Versicherungsbranche fokussier und diese mit individuellen Lösungen für IT-Qualitätsmanagement unterstützt.

Zahlreiche Versicherungen befassen sich daher mit der Durchführung entsprechender Maßnahmen und Projekte. Dabei stehen Transparenz und Kostenoptimierung an erster Stelle, wenn es darum geht, Software-Entwicklungsprozesse effizient abzuwickeln. Erfolg versprechend ist zudem, Qualitätsmanagement als Komplettansatz im Unternehmen zu verankern, mit konsequenter Rückendeckung durch das Management.

Das Unternehmen hat erkannt, dass nur durchgängiges Qualitätsmanagement die gewünschten Ergebnisse bei IT-Projekten liefert und setzt diese Maxime nachhaltig, auch im Versicherungswesen, um. Bereits in der Entwicklungsphase werden projektbezogene Qualitätssicherungssysteme zur Vermeidung von Softwarefehlern konzipiert, um eine reibungslose Abwicklung der zu strukturierenden Geschäftsprozesse zu erzielen. Hierdurch wird schon im Vorfeld ein Höchstmaß an Qualitätsstabilisierung und insgesamt eine Steigerung der Qualität erreicht.

In Versicherungen sind Applikationen mit einem relativ langen Lebenszyklus typisch, z.B. Bestandsführungs-, Schaden- oder Produktmanagementsysteme. Mit konsequent umgesetztem IT-Qualitätsmanagement wird dafür gesorgt, dass sowohl Wartung und Weiterentwicklung als auch die Migration der Systeme unterstützt werden.

Ein weiteres Thema im Umfeld des IT-Qualitätsmanagements ist die Einhaltung von Fertigstellungsterminen von IT-Projekten. Um dies zu erreichen, setzt parche & partner Lösungen für ein nahezu lückenloses Controlling des gesamten Entwicklungsprozesses ein. Diese informieren zeitnah über den aktuellen Projektstand und generieren Aussagen zur Qualität der erstellten Software. Des Weiteren werden Veränderungen einzelner Release-Stände und deren Auswirkungen auf Budget, Zeit und Qualität aufgezeigt. Das Management ruft diese Informationen über ein Dashboard ab.

Darüber hinaus wird die gesamte Bandbreite von Testverfahren abgedeckt. Diese reicht vom Code- und Unit-Test, über den Subsystem-, bis zum Abnahme- und Integrationstest, der das Zusammenwirken verschiedener Systemteile, häufig mit dem Hauptfokus auf Schnittstellen in einer produktionsnahen Umgebung, durchleuchtet.

Während der gesamten Projektbegleitung wird großer Wert auf die Zusammenarbeit mit dem gesamten Entwicklerteam gelegt, um eine realistische Analyse des Projektaufwands zu gewährleisten. Kosten, Leistungen und Termine bleiben dadurch unter Kontrolle. (parche: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Insider-Risiken bleiben relevant

    Die unermüdliche Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz beschleunigt die Evolution bestehender Betrugsszenarien. In unserem Tagesgeschäft - der Betrugsprävention - beobachten wir besonders im E-Commerce neue Herausforderungen, die differenziert betrachtet werden müssen.

  • Leben ohne Digitalzwang

    Menschen, die auf bestimmte Dienstleistungen im Alltag angewiesen sind, haben einen Anspruch darauf, diese auch analog nutzen zu können. Dies ist das Kernergebnis des Rechtsgutachtens, das am 11.12.2024 auf Initiative des Vereins Digitalcourage vom Netzwerk Datenschutzexpertise vorgelegt wurde.

  • DORA am 17. Januar 2025 in Kraft

    Mit Blick auf das Jahr 2025 sticht ein Element bei der Einführung und Weiterentwicklung generativer künstlicher Intelligenz (KI) hervor: die Datensicherheit. Da generative KI-Modelle riesige Datenmengen benötigen, um zu lernen und Inhalte zu generieren, wird die Gewährleistung des Datenschutzes, der Vertraulichkeit und der Integrität dieser Daten von größter Bedeutung sein.

  • Schutz der privaten Sparer

    Seit über 45 Jahren gibt es den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken. Seitdem sichert er zuverlässig die Guthaben der Sparerinnen und Sparer ab, falls es zum Entschädigungsfall kommt. Klar ist jedoch, dass selbst ein funktionierendes System regelmäßig auf den Prüfstand gestellt und zur Verbesserung gegebenenfalls angepasst werden muss.

  • Verschiebung der Einreichfrist

    Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) haben eine Verschiebung der Einreichfrist der Informationsregister auf 30. April 2025 bekanntgegeben (Quelle: The ESAs announce timeline to collect information for the designation of critical ICT third-party service providers under the Digital Operational Resilience Act | European Banking Authority). Grund dafür ist u. a. die Verzögerung bei der Finalisierung der technischen Implementierungsstandards (ITS).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen