Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Audit: Einhaltung gesetzlicher Regelungen


Compliance nicht nur im Datenschutz durch zertifizierte IT-Sicherheit
IT-Sicherheitszertifikat bringt bei der Prüfung durch Aufsichtsbehörden deutliche Erleichterungen


(20.04.07) - Die UIMCert weist daraufhin, dass ein IT-Sicherheitszertifikat bei der Prüfung durch Aufsichtsbehörden deutliche Erleichterungen bringt, sofern die Ordnungsmäßigkeit in Bezug auf die "Einhaltung von Gesetzen" als wesentlicher Schwerpunkt mit geprüft wird.

So hat sich in Prüfungen durch Aufsichtsbehörden ergeben, dass die Vorlage des Prüfungsberichtes gemäß ISO/IEC 27001 zumindest einigen Aufsichtsbehörden insoweit als Nachweis der Ordnungsmäßigkeit dient, als dass sie auf einem Prüfbericht aufbauend stichprobenartig die Feststellungen des Prüfungsberichtes auditieren und bei entsprechendem Befund das betreffende Datenschutzmanagement-System als ordnungsgemäß anerkennen.

Dies setzt allerdings voraus, dass bei dem betreffenden Audit im Rahmen des Kapitels A 15.1.4 der ISO/IEC 27001 "Einhaltung gesetzlicher Regelungen" (Data Protection and Privacy of Personal Information) wirklich eine sorgfältige Prüfung der Anforderungen der Datenschutzgesetzgebung vorgenommen wurde.

Darüber hinaus kann eine Vernetzung verschiedener Prüfnormen, so zum Beispiel der ISO/IEC 27001 mit zum Beispiel dem IDW PS 330/331, bei jedem gewissenhaften Audit auf Wunsch des Kunden so vorgenommen werden, dass die betreffenden gesetzlichen Anforderungen mit abgeprüft werden. Unter der Voraussetzung, dass bei prüfungspflichtigen Unternehmen auch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hinreichende Kenntnis von den ISO/IEC-Normen hat, erfährt das zertifizierte Unternehmen dann bei diesen Prüfungen eine deutliche Erleichterung.

Allerdings - so die UIMCert - setzt dieses bei der auditierenden Institutionen voraus, dass sie die betreffenden Normen und Prüfstandards hinreichend beherrscht und abprüfen kann sowie einen fundierten, nachvollziehbaren Endbericht zu den entsprechenden Fakten dem Wirtschaftsprüfer zu liefern in der Lage ist. (UIMCert: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Cyber-Sicherheit: Rückgrat des Bankwesens

    Am 4. Dezember 2024 beging die Welt den Internationalen Tag der Banken. In diesem Rahmen sollte man über die Rolle der Digitalisierung und IT-Sicherheit als Garant für Vertrauen im modernen Bankwesen nachdenken. Transaktionen werden immer häufiger digital getätigt, daher muss die Sicherheit dieses digitalen Zahlungsverkehrs garantiert sein, um Malware, Datenlecks, Phishing und Betrug zu vermeiden.

  • Wachstum im Finanzsektor

    Der Wettbewerbsdruck auf Finanzinstitute wächst. Vor allem deutsche Banken stagnieren bei der Expansion und riskieren, Anlegergruppen an ausländische Konkurrenten zu verlieren. Eine Hürde ist hier die Berücksichtigung nationaler und internationaler Gesetzgebung. Besonders die Steuerabwicklung fordert Finanzunternehmen heraus, da der rechtliche Rahmen von Land zu Land stark variiert.

  • Insider-Risiken bleiben relevant

    Die unermüdliche Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz beschleunigt die Evolution bestehender Betrugsszenarien. In unserem Tagesgeschäft - der Betrugsprävention - beobachten wir besonders im E-Commerce neue Herausforderungen, die differenziert betrachtet werden müssen.

  • Leben ohne Digitalzwang

    Menschen, die auf bestimmte Dienstleistungen im Alltag angewiesen sind, haben einen Anspruch darauf, diese auch analog nutzen zu können. Dies ist das Kernergebnis des Rechtsgutachtens, das am 11.12.2024 auf Initiative des Vereins Digitalcourage vom Netzwerk Datenschutzexpertise vorgelegt wurde.

  • DORA am 17. Januar 2025 in Kraft

    Mit Blick auf das Jahr 2025 sticht ein Element bei der Einführung und Weiterentwicklung generativer künstlicher Intelligenz (KI) hervor: die Datensicherheit. Da generative KI-Modelle riesige Datenmengen benötigen, um zu lernen und Inhalte zu generieren, wird die Gewährleistung des Datenschutzes, der Vertraulichkeit und der Integrität dieser Daten von größter Bedeutung sein.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen