Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Rabattverträge mit den Krankenkassen


Verpackung von Medikamenten: Beschluss des Landgerichts Hamburg verunsichert Patienten
Der Therapie und damit für deren Compliance abträglich


(20.10.09) - Das Landgerichtes Hamburg stellte in einer einstweiligen Verfügung in der vergangene Woche fest, dass es erlaubt ist, den Patienten auf Grund von Rabattverträgen mit den Krankenkassen statt einer vom Arzt verordneten Packung mit z. B. 100 Tabletten die Packung eines anderen Herstellers mit einer anderen Menge also etwa mit 98, 60 oder gar nur 56 Tabletten vom Apotheker aushändigen zu lassen.
Dies stellt nach Ansicht des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für bürgerorientierte Gesundheitsversorgung (DGbG) einen weiteren Schritt zur Verunsicherung von Patienten im Zusammenhang mit Rabattverträgen dar. Es reicht nach Ansicht des Gerichtes aus, wenn nur die Normbezeichnung - in diesem Beispiel "N3" - dieser unterschiedlichen Packungen identisch ist. Die DGbG befürchtet, dass eine solche Auffassung des Gerichtes dem Verständnis der Patienten für ihre Therapie und damit für deren Therapietreue (Compliance) abträglich sein wird.

Die DGbG hat bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass das therapiegerechte Verhalten von Patienten durch den Austausch von Arzneimitteln infolge der zwischen Herstellern und Krankenkassen abgeschlossenen Rabattverträge erheblich gefährdet wird.

Dazu kommen die mittel- bis langfristigen Folgekosten des Vertrauensschwundes der Patienten und der dadurch bedingten Therapieabbrüche und Gesundheitsschäden. Es ist aus Patienteninteresse nicht hinnehmbar, dass ein gesetzlich Versicherter je nach Kassenzugehörigkeit und Rabattvertrag eine Packung mit anderen Arzneimittelmengen als bisher erhält - von deren Aussehen und Galenik ganz zu schweigen - und der Arzt dies möglicherweise gar nicht erfährt.

Vor diesem Hintergrund sei es mehr als erstaunlich, dass sich "eine AOK" über die ergangene Verfügung freue. "Denn schließlich sind es auch deren Patienten, die davon negativ betroffen sind", urteilt die DGbG e.V. (DGbG: ra)

DGbG: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Wird KI den Finanzberater ersetzen?

    Die Zeiten, in denen Finanzdienstleister in Deutschland künstlicher Intelligenz nur zaghaft begegneten, sind vorbei. Banken, Vermögensverwalter und Asset Manager haben KI eindeutig als eine der strategisch wichtigsten Technologien für die Branche erkannt. Allerdings ist es für viele Akteure nach wie vor schwierig, diese effektiv umzusetzen.

  • Absichern entlang der Lieferkette

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sieht für die betroffenen Unternehmen vor, "menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten" (§ 3 Abs. 1 Satz 1 LkSG). Vom Gesetzestext selbst könnten sich viele Unternehmen jedoch erst einmal unbeeindruckt fühlen.

  • Besonders besorgniserregende Stoffe

    Die ECHA hat zwei neue Chemikalien in die Liste der SVHCS (besonders besorgniserregende Stoffe) aufgenommen. Eine davon ist fortpflanzungsgefährdend, die andere hat sehr persistente und stark bioakkumulierbare gefährliche Eigenschaften.

  • KI für modernes Vertragsmanagement

    Laut des neuen "Digital Maturity Report" von DocuSign sind 78 Prozent der europäischen Führungskräfte von ihren aktuellen digitalen Prozessen frustriert. KI-gestützte Tools könnten Abhilfe schaffen und die Produktivität steigern. Anlässlich des "Artificial Intelligence Appreciation Day" stellte DocuSign fünf Trends vor, wie KI den Vertragsprozess revolutioniert:

  • Erhöhung der Cybersicherheit in Europa

    Das verarbeitende Gewerbe ist ein entscheidender Teil der europäischen Wirtschaft und umfasst viele Bereiche von der kleinen Produktion bis hin zu groß angelegten industriellen Prozessen. Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung ist der Sektor mit immer größeren Cybersicherheitsrisiken konfrontiert, die schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit haben könnten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen