Was die Compliance-Community beschäftigt


European Compliance & Ethics Conference: Alle Vorträge jetzt auch online abrufbar
17 Videos einen Überblick




Die European Compliance & Ethics Conference (ECEC) hat sich gleich bei ihrer Premiere als eine der größten Konferenzen der Branche etabliert. 5.000 Compliance-Verantwortliche aus aller Welt nutzten die Möglichkeit, die 15 Online-Sessions mit mehr als 25 Experten live oder zeitversetzt zu verfolgen. Konferenz-Teilnehmer, die einzelne Themen noch einmal vertiefen möchten oder einen Vortrag verpasst haben, können jetzt alle Videos der "ECEC 2020" kostenlos online abrufen.

Aber auch Compliance-Interessierte, die nicht für die Konferenz angemeldet waren, müssen sich nur kurz registrieren und erhalten dann in 17 Videos einen Überblick über die Themen, die die europäische Compliance-Community aktuell beschäftigen. So gewährt Dan McCrum, der Investigativ-Journalist der Financial Times, in einem Interview einen Blick hinter die Kulissen der Artikelreihe "House of Wirecard", in der er den Bilanzbetrug des gleichnamigen Dax-Konzerns aufgedeckt hat.

Die Keynotes von Dr. Klaus Moosmayer, einem der weltweit anerkanntesten Ethik-Experten, der bei Novartis verantwortlich für das Risiko- und Compliance-Management ist, und Professor Christian Strenger, vielen besser bekannt als der deutsche Mr. Corporate Governance, können über die Replay-Funktion ebenso angesehen werden wie unter anderem die Vorträge von James H. Freis Jr., der als Interims-CEO die globale Umstrukturierung bei Wirecard nach der Aufdeckung des Skandals einleitete, oder Christian Hunt, Gründer von HumanRisk in England.

Interessierte können sich übrigens bereits jetzt für die "ECEC 2021", die am 6. Oktober 2021 stattfindet, voranmelden. (EQS Group: ra)

eingetragen: 19.11.20
Newsletterlauf: 14.01.21

EQS Group: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen