Echtzeit-Transparenz, Sicherheit und Compliance


Tanium arbeitet mit IBM zusammen, um die Verwaltung, Sicherheit und Compliance von Endpunkten in regulierten Branchen zu gewährleisten
Mit ihrer Plattform für Endpunktmanagement und Endpunktsicherheit befähigt Tanium Kunden, die Compliance-Standards in IBM Hybrid-Cloud-Implementierungen laufend zu bewerten, zu aktualisieren und durchzusetzen




Tanium gab eine Kooperation mit IBM bekannt, um eine Lösung für Security- und Compliance-Monitoring in hybriden Clouds zu entwickeln. Damit können Unternehmen und Organisationen in stark regulierten Branchen, wie etwa dem Gesundheits-, Finanz- und staatlichen Sektor, die Einhaltung regulatorischer Vorschriften leicht überprüfen und validieren. IBM Cloud-Kunden können die Compliance-Monitoring-Lösung von Tanium nutzen, um eine kontinuierliche Echtzeit-Übersicht über alle ihre Endpunkte zu gewinnen. So versetzt die Kooperation die Kunden in die Lage, geschäftskritische Arbeitslasten in einer verteilten Hybrid-Cloud-Umgebung zuverlässig zu verwalten und zu schützen.

Agilität ist eine entscheidende Anforderung in jeder Branche, und die Einführung einer starken Hybrid-Cloud-Strategie ist dabei ein wesentlicher Faktor. Finanzdienstleister, Einrichtungen des Gesundheitswesens und staatliche Stellen haben jedoch oft Bedenken, wie sie die gesetzlichen Vorschriften einhalten und Sicherheitsrisiken bewältigen sollen, wenn sie in die Cloud gehen.

Da die meisten Public-Cloud-Umgebungen erst im Begriff sind, ihre Compliance- und Sicherheitsinstrumente zu verbessern, erscheint es den Akteuren in regulierten Branchen zu zeitraubend, aufwändig und kostspielig, vollständige und konsolidierte Audit-Nachweise für Cloud-Workloads zu erhalten. So erklärt sich, warum noch 2017 eine Reuters-Studie ergab, dass 80 Prozent der Finanztransaktionen und 95 Prozent der Geldautomaten-Transaktionen weiter über Großrechner liefen.

"Gerade bei Finanzdienstleistern, Telekommunikationsunternehmen, Gesundheitseinrichtungen und Behörden stehen die regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsbedenken nach wie vor der Umsetzung von Cloud-Initiativen im Weg", erklärt Howard Boville, Senior Vice President, IBM Hybrid Cloud. "Stark regulierte Organisationen stehen oft vor der Wahl, entweder viel Zeit und Geld zu investieren, um Audit-Nachweise für die Workloads zu erhalten, die sie in die Cloud verlegen, oder erst gar nicht zu modernisieren. In Zusammenarbeit mit unseren Ökosystempartnern möchten wir unseren Kunden Lösungen an die Hand geben, die eine effiziente und sichere Modernisierung unterstützen. Tanium ist einer unserer wichtigsten Partner und verfügt über ein profundes Know-how für Endpunktsicherheit und Compliance. Durch leichten Zugriff auf die relevanten Informationen in einer hybriden Cloud-Umgebung möchten wir unseren Kunden erleichtern, die Herausforderungen zu bewältigen."

Gemeinsam werden Tanium und IBM stark regulierten Branchen, wie etwa dem Finanzdienstleistungssektor, eine einheitliche Lösung für Echtzeit-Transparenz, Sicherheit und Compliance bieten, damit sie die Vorteile von Hybrid-Cloud-Transformationen nutzen können. Laut Prognosen von Gartner werden "Unternehmen, die das digitale Vertrauen ihrer Kunden gewinnen und aufrechterhalten, im Jahr 2023 um 30 Prozent höhere Gewinne aus dem digitalen Handel erzielen als ihre Mitbewerber."

IBM plant, die Technologie von Tanium in sein Security and Compliance Center zu integrieren, über das die Kunden in der IBM Cloud ihre Compliance laufend bewerten und durchsetzen und bestehende Probleme beheben können. (Tanium: ra)

eingetragen: 20.11.20
Newsletterlauf: 05.02.21

Tanium: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen