Echtzeit-Transparenz, Sicherheit und Compliance


Tanium arbeitet mit IBM zusammen, um die Verwaltung, Sicherheit und Compliance von Endpunkten in regulierten Branchen zu gewährleisten
Mit ihrer Plattform für Endpunktmanagement und Endpunktsicherheit befähigt Tanium Kunden, die Compliance-Standards in IBM Hybrid-Cloud-Implementierungen laufend zu bewerten, zu aktualisieren und durchzusetzen




Tanium gab eine Kooperation mit IBM bekannt, um eine Lösung für Security- und Compliance-Monitoring in hybriden Clouds zu entwickeln. Damit können Unternehmen und Organisationen in stark regulierten Branchen, wie etwa dem Gesundheits-, Finanz- und staatlichen Sektor, die Einhaltung regulatorischer Vorschriften leicht überprüfen und validieren. IBM Cloud-Kunden können die Compliance-Monitoring-Lösung von Tanium nutzen, um eine kontinuierliche Echtzeit-Übersicht über alle ihre Endpunkte zu gewinnen. So versetzt die Kooperation die Kunden in die Lage, geschäftskritische Arbeitslasten in einer verteilten Hybrid-Cloud-Umgebung zuverlässig zu verwalten und zu schützen.

Agilität ist eine entscheidende Anforderung in jeder Branche, und die Einführung einer starken Hybrid-Cloud-Strategie ist dabei ein wesentlicher Faktor. Finanzdienstleister, Einrichtungen des Gesundheitswesens und staatliche Stellen haben jedoch oft Bedenken, wie sie die gesetzlichen Vorschriften einhalten und Sicherheitsrisiken bewältigen sollen, wenn sie in die Cloud gehen.

Da die meisten Public-Cloud-Umgebungen erst im Begriff sind, ihre Compliance- und Sicherheitsinstrumente zu verbessern, erscheint es den Akteuren in regulierten Branchen zu zeitraubend, aufwändig und kostspielig, vollständige und konsolidierte Audit-Nachweise für Cloud-Workloads zu erhalten. So erklärt sich, warum noch 2017 eine Reuters-Studie ergab, dass 80 Prozent der Finanztransaktionen und 95 Prozent der Geldautomaten-Transaktionen weiter über Großrechner liefen.

"Gerade bei Finanzdienstleistern, Telekommunikationsunternehmen, Gesundheitseinrichtungen und Behörden stehen die regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsbedenken nach wie vor der Umsetzung von Cloud-Initiativen im Weg", erklärt Howard Boville, Senior Vice President, IBM Hybrid Cloud. "Stark regulierte Organisationen stehen oft vor der Wahl, entweder viel Zeit und Geld zu investieren, um Audit-Nachweise für die Workloads zu erhalten, die sie in die Cloud verlegen, oder erst gar nicht zu modernisieren. In Zusammenarbeit mit unseren Ökosystempartnern möchten wir unseren Kunden Lösungen an die Hand geben, die eine effiziente und sichere Modernisierung unterstützen. Tanium ist einer unserer wichtigsten Partner und verfügt über ein profundes Know-how für Endpunktsicherheit und Compliance. Durch leichten Zugriff auf die relevanten Informationen in einer hybriden Cloud-Umgebung möchten wir unseren Kunden erleichtern, die Herausforderungen zu bewältigen."

Gemeinsam werden Tanium und IBM stark regulierten Branchen, wie etwa dem Finanzdienstleistungssektor, eine einheitliche Lösung für Echtzeit-Transparenz, Sicherheit und Compliance bieten, damit sie die Vorteile von Hybrid-Cloud-Transformationen nutzen können. Laut Prognosen von Gartner werden "Unternehmen, die das digitale Vertrauen ihrer Kunden gewinnen und aufrechterhalten, im Jahr 2023 um 30 Prozent höhere Gewinne aus dem digitalen Handel erzielen als ihre Mitbewerber."

IBM plant, die Technologie von Tanium in sein Security and Compliance Center zu integrieren, über das die Kunden in der IBM Cloud ihre Compliance laufend bewerten und durchsetzen und bestehende Probleme beheben können. (Tanium: ra)

eingetragen: 20.11.20
Newsletterlauf: 05.02.21

Tanium: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen