Elemente effizienter Aufsichtsratsarbeit


Brainloop-Seminar "Sichere Vorstands- und Aufsichtsratskommunikation" in München am 19. September 2012
Themen sind ebenfalls: Anforderungen an die Besetzung des Aufsichtsrats und Aufsichtsratsvergütung


(12.07.12) - Rechtliche Rahmenbedingungen stellen zunehmend komplizierte Anforderungen an die Vorstands- und Aufsichtsratskommunikation. Zur effizienten und sicheren Sitzungsvorbereitung suchen viele Unternehmen bereits eine Lösung. Brainloop, Anbieterin von Document Compliance Management-Lösungen, veranstaltet am 19. September 2012 das Seminar "Sichere Vorstands- und Aufsichtsratskommunikation - Mit Brainloop Mobile für das iPad auch von unterwegs".

Beginn ist ab 16 Uhr am "Drehort der Cinema Lounge" im Bayerischen Hof in München. Herr Christan Schaaf, Geschäftsführer von Corporate Trust, wird einen Einblick in die aktuelle Bedrohung durch Industriespionage und die technischen Herausforderungen mobiler Kommunikation liefern. Im Dialog mit WP RA StB Dr. Henning Hönsch, Partner von PwC und Leiter des Aufsichtsratsprogramms PwC Boardroom erfahren Teilnehmer mehr über die wesentlichen Elemente effizienter Aufsichtsratsarbeit und diskutieren unter anderem über die Anforderungen an die Besetzung des Aufsichtsrats sowie über Themen der Aufgabenkonretisierung und Aufsichtsratsvergütung.

Anschließend wird die Document Compliance-Lösung der Brainloop AG in einer Live-Demo vorgestellt. Besucher der Veranstaltung erfahren zudem, wie sie dank "Brainloop Mobile für das iPad" nun auch von Ihrem iPad aus vertrauliche Dokumente sichten und schützen können. Dies ermöglicht sicheres und produktives Arbeiten auch unterwegs.

Die Veranstaltung bietet zudem ausreichend Gelegenheit, sich bei einem anschließenden Networking in der falk's bar mit bestehenden Brainloop-Kunden und weiteren Kollegen und Kolleginnen in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.

Weitere Fragen beantwortet Frau Christina Pfost (Telefon: +49-89-444-699-154, E-Mail: christina.pfost(at)brainloop.com).

Seminar: "Sichere Vorstands- und Aufsichtsratskommunikation"
Termin: 19. September 2012
Uhrzeit: ab 16:00 Uhr
Ort: Bayerischer Hof, Promenadeplatz 2, 80333 München
(Brainloop: ra)

Brainloop: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen