Konstruktiver Austausch im Bereich GRC


Die "Integralis Security World (ISW) 2010" mit Fokus auf Governance, Risk and Compliance
Verstanstaltung mit 50 technikorientierten Vorträge über alle Facetten der IT-Security

(28.04.10) - Zum dritten Mal lädt Integralis zu ihrer "Security World" (ISW) ein. Am 22. und 23. Juni dieses Jahres treffen sich Unternehmen, IT-Experten und Hersteller zum Austausch und um kommende Trends zu diskutieren. Vor allem das Thema Governance, Risk and Compliance (GRC) steht auf der ISW in diesem Jahr im Fokus.

"Nachdem wir in den letzten beiden Jahren so positive Resonanz auf die ISW bekommen haben, freuen wir uns nun auf ein drittes Event, bei dem die aktuellen Lösungen und der konstruktive Austausch im Vordergrund stehen", sagt Johann Miller, Geschäftsführer der Integralis.

So wird es auf der ISW bekannte Persönlichkeiten und fachkundige Herstellerreferenten der IT Security-Branche zu Gast sein und zu spannenden Themen sprechen. Unter anderem wird Marty Roesch (Gründer und CTO von Sourcefire, Erfinder von Snort) die Keynote "Effective Network Security in a Virtual World" halten.

Zudem haben bereits Steve Preston (RSA), Dan Mrvos (Proofpoint), Lee Klarich (Palo Alto Networks) und Nigel Ashworth (EMEA Solution Architect von F5) zugesagt. "Dass auch in 2010 so viele Experten zur ISW kommen, bestätigt unser Konzept. Wir sind gespannt auf News und Trends sowie die Einschätzung der aktuellen Marktlage", sagte Miller.

Doch werden auf der zweitägigen Veranstaltung im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport am 22. und 23. Juni nicht nur über 50 technikorientierte Vorträge über alle Facetten der IT Security geben, die rege diskutiert werden können.

Ebenfalls werden bereits bekannte Highlights wie die Live-Hacking-Show der Integralis-Fachleute und der "Integralis Solution Campus" – an dem die Experten von Integralis in einem virtuellen Unternehmensumfeld die Lösungen des angebotenen Portfolios im Zusammenspiel präsentieren – angeboten. (Integralis: ra)

Integralis: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen