Fico tritt Safe-Harbor-Abkommen bei


Fico bekennt sich zur Datenschutz-Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten
Das Unternehmen führt seit rund zehn Jahren EU-Standardklauseln in den Verträgen mit Unternehmen aus der Europäischen Union


(12.01.12) - Fico ist dem Safe-Harbor-Abkommen beigetreten und bekennt sich somit offiziell zur Einhaltung europäischer Datenschutzbestimmungen. Unternehmen, die auf der Safe-Harbor-Liste des US-Handelsministeriums aufgeführt sind, verpflichten sich dazu, das vom US-Handelsministerium in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission erstellte "Safe Harbor Framework" zu befolgen.

Das Safe-Harbor-Abkommen stellt für US-amerikanische Unternehmen eine Anleitung zum Schutz von aus Europa stammenden persönlichen Daten entsprechend der Datenschutzrichtlinie der Europäischen Union bereit. Die auf der Liste aufgeführten Unternehmen müssen nicht nur der Einhaltung der Vorschriften der europäischen Richtlinie zustimmen, sondern diese bereits umsetzen. Fico erfüllt diese Voraussetzungen schon lange, denn das Unternehmen führt seit rund zehn Jahren EU-Standardklauseln in den Verträgen mit Unternehmen aus der Europäischen Union.

Diese bestätigen die Bindung an die europäische Gesetzgebung zum Datenschutz. "Datenschutz wird bei Fico groß geschrieben. Wir orientieren uns deshalb schon lange an der Europäischen Datenschutzrichtlinie", erklärt Phillip Sertel, Senior Director DACH, Central and Eastern Europe bei Fico in München. "Dennoch werden wir von Unternehmen, die uns noch nicht lange kennen, immer wieder gefragt, warum Fico nicht auf der Safe-Harbor-Liste steht. Mit dem Beitritt bekräftigen wir gegenüber unseren europäischen Kunden und Geschäftspartnern, dass wir bei ihren Projekten dieselben Datenschutzbestimmungen befolgen, wie sie selbst, und nicht nur das: Wir versichern unseren Kunden sogar, dass wir beim Datenschutz die weltweit strengsten Vorschriften befolgen und diese einhalten."

Die vollständige Liste mit US-amerikanischen Unternehmen, die sich zum Safe-Harbor-Abkommen bekennen, ist unter folgendem Link einsehbar: https://safeharbor.export.gov/list.aspx. Fico wird auf der Liste unter dem vollen Namen "Fair Isaac Corporation" geführt. Die Zertifizierung des Unternehmens erfolgte mit Wirkung zum 18. Oktober 2011. (Fico: ra)

Fico: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen