Strategien zur Betrugsbekämpfung


Chartis erklärt Fico zum "Category Leader" bei Enterprise Fraud Management im RiskTech-Quadranten
Branchenanalyst würdigt Fico Falcon Fraud Manager als eine führende Lösung für ganzheitliche Betrugsbekämpfung im Retail Banking

(09.09.13) - Fico, Anbieterin von prädiktiver Analytik und Softwarelösungen für Entscheidungsmanagement, ist vom Branchenanalysten Chartis Research zu einem "Category Leader" bei Enterprise Fraud Management erklärt worden. Im aktuellen Report ‚Enterprise Fraud Management Solutions for Financial Services 2013‘ platzierte Chartis Fico im Bereich ‚Category Leader‘ des RiskTech-Quadranten. Die Bewertung basiert auf dem Marktpotenzial sowie dem Funktionsumfang der Fico-Lösung. Für den Report hat Chartis das Angebot von 17 Anbietern untersucht. Chartis Research ist auf die unabhängige Bewertung von Technologien für Risikomanagement spezialisiert. Auch von den Analystenhäusern CEB TowerGroup und Forrester wurde Fico unlängst mit "best-in-class" ausgezeichnet.

"Die moderne Analytik von Fico nutzt neuronale Netze, Ausreißer-Modelle und Echtzeitfunktionalitäten, um das Aufspüren von Betrug auf der Makroebene zu verbessern", so der Bericht. "Die Analytik ist adaptiv, das bedeutet, sie kann sich selbst aktualisieren und bedarf dazu nicht einer Änderung der Geschäftsregeln. Durch ein Datenkonsortium und ein umfangreiches Netzwerk, das bei Betrug Alarm schlägt, wird die Aufdeckungsquote weiter erhöht. Die regelbasierte Anwendung für Strategiemanagement ist flexibel und kundenspezifisch gestaltet, und passt sich an neue Betrugsmuster an. Sie ermöglicht es den Anwendern, selbstdefinierte Profile anzulegen und ihre Strategien zur Betrugsbekämpfung an neuen Betrugsmustern auszurichten."

Peyman Mestchian, Managing Partner bei Chartis, erklärt: "Die Kreditinstitute müssen die besten Technologien nutzen, wenn sie ihre Strategien zur Betrugsbekämpfung verbessern wollen. Dazu benötigen sie moderne analytische Systeme mit Echtzeitfunktionalitäten, welche sich mit anderen Systemen integrieren lassen. Durch die jüngsten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie eine Reihe von Unternehmenszukäufen ist Fico ein wichtiger Player bei Fraud Management."

"Durch die Akquisition von Adeptra und Infoglide haben wir weitere Funktionalitäten für die Verbesserung der Kundeninteraktion dazugewonnen", erläutert Phillip Sertel, Senior Director Central & Eastern Europe and the Middle East bei Fico. "Damit können unsere Kunden Verdachtsfälle schneller klären und die Kundenzufriedenheit erhöhen."

Weltweit setzen 17 der Top 20 Kreditkartenherausgeber mit insgesamt über 2,5 Milliarden aktiven Kartenkonten auf Fico Falcon Fraud Manager. Die Lösung erkennt nicht nur zuverlässig Betrugsversuche. Sie reduziert gleichzeitig auch die Betriebskosten und sorgt dafür, dass die Kundenbeziehung nicht unter den Betrugsbekämpfungsmaßnahmen leidet. (Fico: ra)

Fico: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen