FEA weist auf Datensicherheits-Risiken bei Aufsichtsratsarbeit hin Aufsichtsräte sollten auf eine hohe Zugriffssicherheit achten
(05.12.14) - Die Financial Experts Association (FEA), Berufsverband für Aufsichtsräte in Deutschland, weist auf Datensicherheitsrisiken in der Aufsichtsratsarbeit hin. Immer wieder würde deutlich, dass das Thema Datensicherheit noch zu wenig beachtet wird.
"Aufsichtsräte sollten auf eine hohe Zugriffssicherheit achten, die die verschlüsselte Speicherung und Übertragung von Informationen sowie einen sicheren E-Mail-Versand gewährleisten und eine revisionssichere Protokollierung einfordern; dies sollte zudem über unterschiedliche Endgeräte mit einer speziellen Authentifizierung möglich sein", so Klaus Grimberg, Präsident der Financial Experts Association.
Zugleich könne ein geeignetes Board-System die Effizienz der Aufsichtsratsarbeit verbessern – etwa durch die Möglichkeit von elektronischen Abstimmungen oder Umlaufbeschlüssen sowie durch Dokumentensammlungen. "Inzwischen sind überzeugende, praxiserprobte Systeme im Markt", so Grimberg. (FEA: ra)
FEA: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.
Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.
Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.
Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.
Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen