Regulierungstendenzen deutlich sichtbar


eco-Kommentar zum Koalitionsvertrag: Vertrauen und die Sicherheit in die Nutzung des Internets kann unmöglich durch eine anlasslose Totalüberwachung wie die Vorratsdatenspeicherung erreicht werden
Bundesregierung sollte umgehend die offensichtlichen Fehlentscheidungen nachbessern

(17.12.13) - Quer durch den Koalitionsvertrag lassen sich Vorhaben, Prüfaufträge und Zielsetzungen mit dem Bezug zur Internetwirtschaft finden. eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. sieht im Koalitionsvertrag gute Ansätze und begrüßt den hohen Stellenwert der Internet- und Netzpolitik. Die Koalitionäre haben erkannt, dass dieser Themenkomplex eine zentrale Bedeutung für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland hat. Allerdings sind zwei Themenbereiche als kritikwürdig zu erachten und setzen ein falsches Signal für die zukünftige Legislaturperiode.

Vorratsdatenspeicherung ist anlasslose Totalüberwachung
Die geplante Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung wird nicht nur zur finanziellen Belastungsprobe für die Internet-Branche, sondern sie wird sich negativ auf die Nutzung von Telekommunikationsdiensten auswirken.

Oliver Süme, Vorstand Politik und Recht im eco, sagte: "Das Vertrauen und die Sicherheit in die Nutzung des Internets kann unmöglich durch eine anlasslose Totalüberwachung wie die Vorratsdatenspeicherung erreicht werden." Gerade vor dem Hintergrund der jüngsten NSA-Überwachungsskandale hätte sich die Bundesregierung im Koalitionsvertrag ausdrücklich gegen die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung aussprechen müssen, so Süme weiter.

Provider dürfen keine Hilfssheriffs werden
Auch die von den Koalitionären offenbar beabsichtigte stärkere Einbeziehung der Provider in die Verantwortung bei Urheberrechtsverletzungen sieht eco kritisch. Süme sagte: "Damit droht Rechtsunsicherheit und die Gefahr, dass die Provider zu Hilfssheriffs werden, die die Nutzer überwachen müssen. Hier droht das Wiederaufleben der bereits erledigten Netzsperren-Debatte."

Weitere für die Branche relevante Themen des Koalitionsvertrags wie IT-Sicherheitsgesetz, Internet Governance, IKT-Strategie, Datenschutz werden sich erst mit der parteipolitischen Besetzung der Ressorts und den Personen auf den Ministerstühlen erkennen und bewerten lassen. Somit lässt sich noch nicht absehen, ob die digitale Agenda der Bundesregierung wirklich Chancen für ein freies und sicheres Internet enthält.

Die Ansätze im Koalitionsvertrag bei den Themen Breitbandausbau, Rechtssicherheit für WLAN- Betreiber und optimale Bedingungen für Start-ups, sind positiv zu bewerten. Leider werden diese von den markanten Fehlentscheidungen überschattet.

Der Koalitionsvertrag ist jedoch in erster Linie Absichtserklärung und Arbeitsgrundlage. Die Bundesregierung sollte umgehend die offensichtlichen Fehlentscheidungen nachbessern. Die nächsten vier Jahre werden zeigen, ob Deutschland in der Welt für eine zukunftsweisende und innovative Internet- und Netzpolitik steht. (eco: ra)

eco: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Teil der "Koalition gegen Korruption"

    Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. hat die Stadt Regensburg in Bayern als neues korporatives kommunales Mitglied aufgenommen. Der Vorstand der Organisation stimmte der Aufnahme der Stadt am Freitag, den 15. September 2023, einstimmig zu

  • Blick auf die Risiken ist wesentlich

    Den Beschluss des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB), ihr Projekt zur Entwicklung eines digitalen Euro in eine Vorbereitungsphase zu überführen, betrachtet die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) positiv.

  • Mehr Wettbewerb für weniger Steuergeldausgaben

    Wie die öffentliche Verwaltung genau Steuermittel im Rahmen des öffentlichen Einkaufs einsetzt, darüber herrscht in Deutschland wie auch in anderen europäischen Ländern seit Jahrzehnten Unklarheit. Das soll sich mit der Einführung sogenannter "eForms" ändern. Ab dem 25.10.2023 werden standardisierte Bekanntmachungsdokumente für Vergabeverfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte europaweit verpflichtend. Die Nortal AG begleitet die Einführung in Deutschland von Beginn an.

  • Datenschutz-Wiki wieder online

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) und der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. betreiben seit Anfang Juli 2023 gemeinsam das Datenschutz-Wiki weiter.

  • Über ein EQS-System Missstände melden

    Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) verleiht der EQS Group ihr Partner-Siegel. Der Einkaufspartner der öffentlichen Hand nimmt damit die digitalen EQS-Hinweisgebersysteme in das BBG-Portfolio auf.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen