Umsetzung von Compliance-Schulungen


Erfahrungsaustausch gewünscht: Wie Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Compliance-Kommunikationsstrategien vorgehen
Der erste Praxisdialog Compliance zum Thema Compliance-Training und -Kommunikation im Januar 2010 in Berlin


Compliance-Training
Compliance-Training mit praxisnahen Vorträgen, Bild: digital spirit

(09.11.09) - Am 28. und 29. Januar 2010 findet der erste "Praxisdialog Compliance" in Berlin statt. Die digital spirit GmbH, Initiator der Veranstaltung und Experte für Compliance Schulungen, lädt dazu Compliance-Verantwortliche aus Unternehmen, Institutionen und dem Öffentlichen Dienst ein. In praxisnahen Vorträgen und Workshops berichten Experten aus renommierten Großunternehmen von ihren Erfahrungen, wie eine ganzheitliche Compliance-Strategie mit Hilfe von unterschiedlichen Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen effektiv wirken kann.
Am 28. Januar gibt Prof. Dr. habil. Josef Wieland, wissenschaftlicher Direktor vom Zentrum für Wirtschaftsethik, mit seiner Keynote den Auftakt zum Erfahrungsaustausch.

Es folgen Vorträge von Dr. Josef Meran von der Siemens AG, Susanna Nezmeskal-Berggötz von der Deutschen Post AG, Andreas Reuter, Robert Bosch GmbH und Dr. Lutz Schmidt von der Hochtief AG. In parallel stattfindenden Workshops bieten die Wirtschaftsethikerin Dr. Annette Kleinfeld, Steffen Salvenmoser (PwC) und der Journalist Reinhard Laska (ZDF, Frontal 21) mit praxisnahen Impulsreferaten Anregung zu interessanten Diskussionen.

"Die firmenspezifischen Umsetzungen von Compliance-Training und -Kommunikation sind so vielfältig wie die Unternehmen selbst. Als Anbieter hochwertiger Schulungslösungen stellen wir immer wieder Diskussionsbedarf fest", sagte Bruni Hoffmann, Senior Business Development Manager bei digital spirit und Moderatorin der Veranstaltung.

Die praxisnahen Vorträge sollen für anregende Diskussionen sorgen und Impulse geben, Know-how auszutauschen. Neben dem Tagungsprogramm ermöglicht eine Abendveranstaltung einen informellen Dialog zwischen den Teilnehmern. (digital spirit: ra)

digital spirit: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen