Einsatz bewährter Security- & Compliance-Lösungen


Compliance-Anforderungen erfüllen: Consist präsentiert Security-Konzepte und -Lösungen auf der it-sa 2014
Schwerpunkt: Grundsätzliche, strategische und wirtschaftliche Bedeutung einer umfassenden IT-Sicherheit für Unternehmen

(25.09.14) - Consist Software Solutions stellt auf der it-sa vom 7. bis zum 9. Oktober 2014 in Nürnberg als Integrationspartnerin ihren Security-Stack und Lösungen führender Technologieanbieter vor. Consist unterstützt damit Unternehmen, die den vielfältigen und immer komplexer werdenden IT-Sicherheitsbedrohungen souverän begegnen und die zunehmenden Compliance-Anforderungen erfüllen wollen. Individuelle Expertengespräche mit Consist, Splunk, ObserveIT und Lieberman Software stehen ebenso im Fokus wie Live-Demonstrationen und erfolgreiche Praxisbeispiele. Pierre Lukas von Consist referiert zudem im "Forum Rot" (Management) über "Compliance in der Praxis".

Als Integrationspartner bündelt Consist mit seinen 30 Jahren IT-Erfahrung den technischen Vorsprung führender Technologieanbieter wie Splunk als SIEM-Plattform (SIEM = Security Information and Event Management), ObserveIT als Session-Auditing-Spezialist und Lieberman Software als Vorreiter für Privileged Identity Management. Grundlage des Security-Stacks ist die Kombination und Integration marktführender Lösungen unter Einbeziehung von Big Data. Das modular aufgebaute Angebot für Unternehmen durch Consist reicht von der Beratung und Konzeption über Ad-hoc-Analysen und die Implementierung geeigneter Security-Lösungen durch zertifizierte Consultants bis zu Managed Services. Die bestehende IT-Infrastruktur von Unternehmen wird so bei Bedarf auf zukunftssichere Beine gestellt und optimiert. Auch ein kontinuierliches Compliance-Monitoring ist auf diese Weise möglich.

Besucher erleben am dem it-sa-Stand von Consist neben der Darstellung des Security-Stacks Live-Demonstrationen der Lösungen Splunk, ObserveIT und Lieberman Software. Neue Features des aktuellen Release stehen ebenso im Fokus wie die Möglichkeit zu individuellen Gesprächen mit Experten von Consist und der Hersteller. Daneben besteht die Gelegenheit zu strategischen Gesprächen mit dem Consist-Geschäftsführer Martin Lochte-Holtgreven. Beispiele von Referenzkunden veranschaulichen, wie der Einsatz bewährter Security- und Compliance-Lösungen in der Praxis erfolgreich funktioniert.

Pierre Lukas, Product Sales Manager von Consist, wird im Rahmen der Messe am 8. Oktober um 11:30 Uhr einen Vortrag über "Compliance in der Praxis" im "Forum Rot" (Management) halten. Die Präsentationen im "Forum Rot" (Halle 12, Stand 225) setzen den Schwerpunkt auf die grundsätzliche, strategische und wirtschaftliche Bedeutung einer umfassenden IT-Sicherheit für Unternehmen. Hier erhalten Geschäftsführer, CEOs und CFOs entscheidende Hinweise für die Umsetzung eines sicheren IT-Sicherheitskonzeptes. (Consist Software Solutions: ra)

Consist Software Solutions: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

  • Auskunftsersuchen der Behörden

    mailbox.org, der auf Datenschutz und Datensicherheit spezialisierte E-Mail-Dienst aus Berlin, hat ihren jährlichen Transparenzbericht zu behördlichen Auskunftsanfragen für 2024 veröffentlicht und zieht Bilanz. Die Gesamtanzahl der behördlichen Auskunftsanfragen an mailbox.org ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen, von insgesamt 133 im Jahr 2023 zu 83 Anfragen in 2024.

  • Effizienzsteigerung des Finanzwesens

    Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (BVR, DSGV, VÖB und Bankenverband) haben am 1. Januar 2025 das giroAPI Scheme gestartet. Mit diesem Rahmenwerk setzen die Kreditinstitute in Deutschland auf die zukunftssichere API-Technologie, um die Entwicklung innovativer Dienstleistungen in einem ersten Schritt rund um den Zahlungsverkehr und Kontoinformationen voranzutreiben.

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen