TÜV-geprüftes Inkassounternehmen


TÜV-zertifizierte Inkassounternehmen müssen zudem anspruchsvolle Regeln an das Mahnwesen und für die Durchführung von Zwangsvollstreckungen erfüllen
Zertifikat belegt hohe Qualitätsstandards bei der Bremer Inkasso GmbH

(20.10.10) - Aufgrund hoher Qualitätsstandards und permanenter Mitarbeiterschulungen gelang es der Bremer Inkasso GmbH das TÜV-Siegel "Geprüftes Inkasso" zu erhalten. Bundesweit gibt es laut Bremer Inkasso bisher erst 15 TÜV-geprüfte Inkassounternehmen.

Durchgeführt wurde die Zertifizierung von der tekit Consult GmbH Bonn, einem Tochterunternehmen des TÜV Saarland. Verbindliche Kriterien für diese Prüfung wurden vom Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. gemeinsam mit der tekit Consult Bonn festgelegt.

Seit September 2009 haben Inkassounternehmen die Möglichkeit, sich durch hohe Qualitätsstandards im Bereich Datenschutz und ITSicherheit aber auch durch regelmäßige Schulungen und Fortbildungen der Mitarbeiter für das TÜV-Siegel zu qualifizieren. TÜV-zertifizierte Inkassounternehmen müssen zudem anspruchsvolle Regeln an das Mahnwesen und für die Durchführung von Zwangsvollstreckungen erfüllen – sofern diese von ihnen selbst durchgeführt oder veranlasst wurden. Auch der gewissenhafte Umgang mit den von Inkassounternehmen eingezogenen Geldern muss nachgewiesen werden.

"Durch die TÜV-Zertifizierung konnten wir unsere eigenen hohen Qualitätsstandards von unabhängigen Experten bestätigen lassen. Wir sind stolz, das erreicht zu haben", erklärt Bernd Drumann, Geschäftsführer der Bremer Inkasso GmbH.

Von den in Deutschland registrierten Inkassounternehmen sind rund 600 Mitglied im Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V. (BDIU), darunter auch die Bremer Inkasso GmbH. Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist unter anderem der Nachweis geordneter wirtschaftlicher Verhältnisse sowie umfangreicher theoretischer und praktischer Rechtskenntnisse.

Die Mitgliedschaft im BDIU unterliegt strengeren Voraussetzungen als den gesetzlichen, die an die Registrierung einer Inkassoerlaubnis geknüpft sind. "Uns ist wichtig, den Kunden mit fundiertem Wissen eine kompetente Beratung bieten zu können. Das Inkassoverfahren ist ein sehr sensibles Geschäftsfeld, das großes Vertrauen auf allen Seiten erfordert. Dieses können wir durch eine transparente Arbeitsweise erreichen", so Drumann. (Bremer Inkasso: ra)

Bremer Inkasso: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen