Automatisierte SEPA-Mandatsverwaltung


SEPA: Die biw AG bietet Unternehmen für die Administration ihrer Lastschriften ab sofort eine automatisierte SEPA-Mandatsverwaltung an
Bei vielen Unternehmen wurde mit der Umstellung auf SEPA noch nicht begonnen

(18.06.13) – Auf dem "Payment 2013", dem 8. Kongress für Zahlungssysteme und Zahlungsprozesse informierten sich Finanz- und E-Commerce-Verantwortliche über die aktuellen Trends. Die Xcom AG und biw Bank für Investments und Wertpapiere AG stellten neue Lösungen für Privat- und Firmenkunden vor.

Geschäftspartner von Xcom AG und der Bank, biw AG, profitieren täglich von der engen Zusammenarbeit des IT-Dienstleisters mit dem zur Unternehmensgruppe gehörenden Geldinstitut. Denn sie garantiert Lösungen aus der Praxis für die Praxis. Zwei ihrer Neuentwicklungen präsentieren die Willicher Zahlungsverkehrsexperten auf der Payment 2013: die automatisierte SEPA-Mandatsverwaltung und das bargeldlose Bezahlen mit dem Smartphone.

Die SEPA-Mandatsverwaltung
Bei vielen Unternehmen wurde mit der Umstellung auf SEPA noch nicht begonnen - bei der biw AG ist sie so gut wie abgeschlossen. Dass sie dabei auf IT-Infrastruktur und Know-how der Xcom zurückgreifen kann, zahlt sich auch für ihre Kunden aus: Die biw AG bietet Unternehmen für die Administration ihrer Lastschriften ab sofort eine automatisierte SEPA-Mandatsverwaltung an, die komfortabel über das Web genutzt werden kann. Das im Paket enthaltende Online-Firmenkonto ermöglicht nicht nur die direkte Ausführung von Zahlungen. Das biw-Modell bietet auch eine elektronische Unterschrifts- und Upload-Funktion. Bereits vorhandene Datensätze werden ins SEPA-Format überführt; das reduziert Entwicklungs- und Investitionsaufwand.

Der Vorteil für die Unternehmen ist offensichtlich: Der SEPA-Umstieg ist komfortabel und sie können sich weiterhin auf ihre Kernkompetenzen und Kunden konzentrieren. Auf der Payment 2013 berichtete der Leiter Geschäftsentwicklung der biw AG, Björn Jüngerkes, von den Erfahrungen der Migration und stellte das neue Lösungsangebot vor. Titel des Fachvortrags: "Neue Wege mit dem SEPA-Mandat - Eine Bank als Service-Provider". (biw: Xcom:ra)

Xcom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen