BASF erreicht Klimaschutzziel


BASF: Treibhausgasemissionen seit 2002 um 29 Prozent gesenkt
Global Reporting Initiative bestätigt BASF-Bericht hohe Transparenz


(16.03.11) - Mit ihren Produkten und Lösungen hat die BASF auch im Jahr 2010 messbaren Wert für ihre Mitarbeiter, Aktionäre, Kunden und die Gesellschaft geschaffen. Das belegt der integrierte Bericht 2010, den die BASF veröffentlicht hat. So erreichte BASF im Jahr 2010 ein wichtiges Ziel: Die Treibhausgasemissionen pro Tonne Verkaufsprodukt konnten, gemessen am Basisjahr 2002, um 29 Prozent gesenkt werden. Damit hat das Unternehmen sein für 2020 gesetztes Klimaziel erstmals erreicht.

Der Bericht 2010 verbindet ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Die Publikation erfüllt die international anerkannten Standards der Global Reporting Initiative (GRI) für Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die unabhängige Institution bestätigte mit der Bewertung A+ zum vierten Mal in Folge ein Maximum an Transparenz.

Der Bericht dokumentiert die unternehmerische Leistung der BASF und zeigt, wie Nachhaltigkeit zum Geschäftserfolg beiträgt. Dabei misst die BASF ihre Leistung anhand klar definierter Ziele für die drei Bereiche Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft. So hat das Unternehmen im Jahr 2010 wieder eine Prämie auf die Kapitalkosten verdient und dies mit einem Spitzenwert von 3,5 Milliarden Euro. Der Anteil der Führungskräfte mit internationaler Erfahrung konnte auf 78 Prozent gesteigert werden.

Die BASF erarbeitet derzeit neue Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, deren Bilanzierung kontinuierlich weiterentwickelt wird: Sie folgt für 2010 erstmals dem Entwurf des neuen Standards des Greenhouse Gas Protocol zur Berichterstattung der Emissionen entlang der Wertschöpfungskette. Die BASF hat bei der Erarbeitung des Standards durch internationale Nachhaltigkeitsexperten mitgewirkt. Die neuen Vorgaben schaffen mehr Transparenz und mehr Einheitlichkeit bei der Bilanzierung von Treibhausgasemissionen.

Das Ergebnis der CO2-Bilanz 2010: Neben der Senkung der Treibhausgasemissionen in der eigenen Produktion hat die BASF mit innovativen Klimaschutz-Lösungen den CO2-Fußabruck ihrer Kunden um 322 Millionen Tonnen verringert.

Für ihre Nachhaltigkeitsstrategie und die Umsetzung im Unternehmen hat die BASF auch im vergangenen Jahr mehrfach externe Anerkennung erfahren: Das Unternehmen wurde zum zehnten Mal in Folge in den Dow Jones Sustainability Index aufgenommen und führt im renommierten Carbon Disclosure Leadership Index erneut den Sektor Materials an. Zudem ist die BASF im neuen Carbon Performance Leadership Index (CPLI) vertreten.

Der Bericht 2010 ist ab sofort im Internet verfügbar. Der Onlinebericht verfügt über zahlreiche Service-Elemente wie den interaktiven Kennzahlenvergleich, die Stichwortsuche, einen Downloadmanager sowie Hörbuch/MP3-Dateien. Mit dem interaktiven Kennzahlenvergleich können Kenngrößen und Zeiträume individuell ausgewählt und in übersichtlichen Diagrammen dargestellt werden. (BASF: ra)

BASF: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen